In the End

In the End
Cover
Cover
Linkin Park
Veröffentlichung24. Oktober 2000 (Album)
9. Oktober 2001 (Single)
Länge3:36
Genre(s)Rap-Rock, Hard Rock
Autor(en)Linkin Park
LabelWarner Bros. Records
AlbumHybrid Theory

In the End ist ein Song der US-amerikanischen Nu-Metal-Band Linkin Park. Es wurde als vierte und letzte Single des Debütalbums Hybrid Theory am 9. Oktober 2001 bei Warner Bros. veröffentlicht.[1] Indem sie Platz zwei der US-Billboard-Charts erreichte, wurde die Single dort zur erfolgreichsten von Linkin Park. Es existieren mit Enth E Nd (von Reanimation) und Izzo/In the End (mit Jay-Z, von Collision Course) auch zwei Remixe, die beide als Promo-Singles veröffentlicht wurden.

Entstehung

Der Song wurde ursprünglich als Gedicht von Chester Bennington geschrieben und benannt, wurde jedoch diverse Male umgeschrieben und angepasst, damit es auf das Album passte. So kamen auch zwei Rap-Parts von Mike Shinoda dazu.[2]

Frühere Demoaufnahmen des Liedes trugen die Arbeitstitel Untitled oder The Untitled. Eine solche Version aus dem Jahr 1999 erschien 2011 auf dem exklusiven Fanclubalbum Linkin Park Underground Eleven.

Musikvideo

Das Musikvideo wurde von Nathan „Karma“ Cox und Bandmitglied und DJ Joe Hahn gedreht. Es war das erste von vielen Musikvideos unter der Regie von Joe Hahn. Der Hintergrund des Videos wurde in der kalifornischen Wüste gedreht, die Band jedoch wurde während des Ozzfests 2001 im Studio gefilmt. Die fertige Version wurde mit Hilfe von CGI angefertigt.[3]

Im Video rappt Mike Shinoda in einer Wüste, die nach einsetzendem Regen schlussendlich von Gräsern überwuchert wird. Weil der Text des Liedes sehr negativ sei, soll das Video die umgekehrte Entwicklung zeigen, indem dort die Welt zu einem schöneren Ort wird, erklärt Nathan Cox.[4] Die übrige Band spielt bzw. singt auf einer gigantischen Statue, welche der Kolossalstatue Ramses II. stark ähnelt, ebenfalls in der Wüste. Parallel dazu fliegt außerdem ein Wal durch den Himmel, der das ganze Video gut zu sehen ist. Die Idee stammt von Joe Hahn, der erklärte, dass der im Meer lebende Wal als Kontrast zur trockenen Wüste stehe. Er sagte auch, dass das Video genauso wie der Song für den Kreislauf des Lebens stehe.[4]

Das Video wurde 2002 mit dem MTV Video Music Award in der Kategorie Best Rock Video ausgezeichnet.

Titelliste

  • CD Single (In the End Pt. 1)
  1. In the End – 3:38
  2. In the End (Live BBC Radio One) – 3:28
  3. Points of Authority (Live at Docklands Arena, London) – 3:31
  • CD Single (In the End Pt. 2)
  1. In the End – 3:38
  2. A Place for My Head (Live at Docklands Arena, London) – 3:12
  3. Step Up (1999 Demo) – 3:31
  • Japanische EP (In the End: Live & Rare)
  1. In the End (Album Version) – 3:36
  2. Papercut (Live at Docklands Arena, London) – 3:11
  3. Points of Authority (Live at Docklands Arena, London) – 3:26
  4. A Place for My Head (Live at Docklands Arena, London) – 3:10
  5. Step Up (1999 Demo) – 3:55
  6. My December – 4:21
  7. High Voltage – 3:45

Kommerzieller Erfolg

Chartplatzierungen

Nach Chester Benningtons Tod stieg das Lied in zahlreichen Ländern wieder in die Charts ein. Unter anderem in Deutschland, Österreich, sowie der Schweiz konnte es in den offiziellen Single-Charts seine Platzierung, die es nach Veröffentlichung erreichte, übertreffen.

Chartplatzierungen
ChartsChart­plat­zie­rungenHöchst­platzie­rungWo­chen
 Deutschland (GfK)[5]4 (…Template:Chartplatzierungen/Wartung/vorläufig Wo.)Template:Chartplatzierungen/Wartung/vorläufig
 Österreich (Ö3)[6]6 (48 Wo.)48
 Schweiz (IFPI)[7]4 (55 Wo.)55
 Vereinigte Staaten (Billboard)[8]2 (39 Wo.)39
 Vereinigtes Königreich (OCC)[9]8 (24 Wo.)24
Jahrescharts
ChartsJahres­charts (2001)Platzie­rung
 Deutschland (GfK)[10]94
ChartsJahres­charts (2002)Platzie­rung
 Vereinigte Staaten (Billboard)[11]7

Auszeichnungen für Musikverkäufe

Land/RegionAus­zeich­nung­en für Mu­sik­ver­käu­fe
(Land/Region, Aus­zeich­nung, Ver­käu­fe)
Ver­käu­fe
 Australien (ARIA) Gold35.000
 Dänemark (IFPI) 2× Platin180.000
 Deutschland (BVMI) 3× Platin1.800.000
 Italien (FIMI) 4× Platin400.000
 Neuseeland (RMNZ) 5× Platin150.000
 Portugal (AFP) 7× Platin70.000
 Schweden (IFPI) Gold15.000
 Schweiz (IFPI) Gold20.000
 Spanien (Promusicae) 2× Platin120.000
 Vereinigte Staaten (RIAA) Diamant10.000.000
 Vereinigtes Königreich (BPI) 4× Platin2.400.000
Insgesamt 3× Gold
27× Platin
1× Diamant
15.190.000

Hauptartikel: Linkin Park/Auszeichnungen für Musikverkäufe

Einzelnachweise

  1. Music. In: linkinpark.com. Linkin Park, abgerufen am 27. Januar 2025 (englisch).
  2. Songbeschreibung hybridsoldier.de
  3. Song Facts
  4. a b Hahn und Cox zum Video (Memento desOriginals vom 7. Mai 2011 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.mtv.com
  5. Chartplatzierung in Deutschland. In: offiziellecharts.de. Abgerufen am 21. März 2024.
  6. Chartplatzierung in Österreich. In: austriancharts.at. Abgerufen am 21. März 2024.
  7. Chartplatzierung in der Schweiz. In: hitparade.ch. Abgerufen am 21. März 2024.
  8. Chartplatzierung in den USA. In: billboard.com. Abgerufen am 21. März 2024 (englisch).
  9. Chartplatzierung in Großbritannien. In: officialcharts.com. Abgerufen am 21. März 2024 (englisch).
  10. Jahrescharts 2001 in Deutschland. In: offiziellecharts.de. Abgerufen am 21. März 2024.
  11. Billboard Top 100 - 2002 (Memento vom 1. März 2009 im Internet Archive) longboredsurfer.com, abgerufen am 21. März 2024 (englisch).

Auf dieser Seite verwendete Medien

Flag of Switzerland within 2to3.svg
Die quadratische Nationalfahne der Schweiz, in transparentem rechteckigem (2:3) Feld.
Flag of the United Kingdom.svg
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Flag of the United Kingdom (3-5).svg
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Gold record icon.svg
Gold record icon. use it with |class=noviewer to avoid fullscreen display in Media Viewer.
Platinum record icon.svg
Autor/Urheber: NikNaks, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Platinum record icon. use it with |class=noviewer to avoid fullscreen display in Media Viewer.
Flag of Portugal.svg
Flagge Portugals, entworfen von Columbano Bordalo Pinheiro (1857-1929), offiziell von der portugiesischen Regierung am 30. Juni 1911 als Staatsflagge angenommen (in Verwendung bereits seit ungefähr November 1910).
Diamond record icon.svg
Autor/Urheber: NikNaks, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Diamond record icon
In the End LP.PNG
Autor/Urheber: Richardsonwow, Lizenz: CC BY-SA 3.0
In the end logo linkin park band