Impericon Never Say Die! Tour

Impericon Never Say Die! Tour
Logo der Never Say Die! Tour (bis 2010)
Logo der Never Say Die! Tour (bis 2010)
Allgemeine Informationen
OrtEuropa (wechselnde Städte)
GenreMetalcore, Deathcore, Post-Hardcore, Hardcore-Punk, Emocore, Trancecore
Websiteneversaydietour.com

Die Impericon Never Say Die! Club Tour ist eine seit 2007 jährlich stattfindende Europa-Tour für Bands aus den Bereichen Metalcore, Deathcore, Post-Hardcore, Emocore und dem Hardcore-Punk. Vergleichen lässt sich NSD mit der Vans Warped Tour. Gesponsert wird diese Europa-Tour durch ihren Namensgeber Impericon (bis Mitte 2011 Imperial Clothing).[1]

Die Zuschauerzahlen von einzelnen Konzerten variieren, da die Locations unterschiedlich groß sind. Bekannte Locations, die bereits von der Never Say Die! Tour gebucht wurden, sind Markthalle Hamburg, Werk II, Schlachthof Wiesbaden, SO36, Conne Island, Turbinenhalle Oberhausen, Große Freiheit (Deutschland), Kulturfabrik (Luxemburg), Dürer Kert (Ungarn), Rohstofflager (Schweiz) und Arena Wien (Österreich).

Die Never Say Die! Tour findet immer in den letzten Monaten eines Jahres, meistens im Oktober und November, statt. Am 12. Juni 2011 fand im Exzellenzhaus in Trier ein Open-Air-Konzert unter dem Namen „Never Say Die!“ statt. Headliner waren Parkway Drive, Madball und Comeback Kid. Unterstützt wurden die Bands von Deez Nuts, Shai Hulud, Protest the Hero, Adept, We Set the Sun und The Haverbrook Disaster. 2012 trat mit At Dawn We Rage erstmals ein Künstler auf, welcher Dubstep spielt.

Die Agentur hinter der Tour ist Avocado Booking.[2]

Tour

Die Never Say Die! Tour umfasst zwischen 20 und 25 Konzerte in Europa, wobei der Schwerpunkt der Konzertreise auf Deutschland und dem Vereinigten Königreich liegt. Allerdings finden auch einzelne Konzerte in den Benelux-Staaten, Österreich, der Schweiz, Italien, in Polen und in Tschechien statt.

Die Veranstaltungen finden in den bekannteren Konzerthallen statt, die meist für 1000 bis 2000 Besuchern ausgelegt sind. In manchen Städten findet nach dem eigentlichen Konzert eine „After-Show-Party“ statt. Bisher fand die Never Say Die! Tour lediglich auf europäischen Boden statt, ähnlich organisierte Konzertreisen wie die Warped Tour hingegen hatte bereits Shows in Nordamerika (hauptsächlich in den USA) und dem Vereinigten Königreich.

Geschichte

Die Impericon Never Say Die! Tour findet seit 2007 jährlich zum Jahresende (meist im Oktober oder November) statt. Bereits im ersten Jahr bestand das Line-Up aus gestandenen Szenegrößen wie Terror, Cancer Bats und Comeback Kid. Zu Beginn dieser Tour spielten hauptsächlich Bands, die aus der Hardcore-Punk-Szene stammten. Diese Tour lief vom 2. bis 24. November und umfasste 23 Shows in zehn Ländern.[3]

Bereits ein Jahr später wurde das musikalische Spektrum der Konzertreise um Deathcore erweitert, als Bands wie Parkway Drive, Despised Icon und Carnifex erstmals auf dieser Tour spielten.[4] Vom 30. Oktober bis zum 21. November 2009 lief die dritte Auflage der Impericon Never Say Die! Tour (damals hieß das Unternehmen noch Imperial Clothing) ab. Die teilnehmenden Bands spielten auf 23 Shows in elf Ländern, darunter erstmals in der Tschechischen Republik und Slowenien. Die damals spielenden Bands waren unter anderem As Blood Runs Black, Horse the Band und The Ghost Inside.[5][6]

Im Jahr 2010 spielte mit We Came as Romans erstmals eine Post-Hardcore-Band auf dieser Tournee. Die vom 29. Oktober bis 21. November stattfindende Konzertreise umfasste 21 Konzerte in zehn Ländern, darunter erstmals in Schweden und Polen. 2010 spielte Parkway Drive bereits zum dritten Mal auf dieser Konzertreise.[7] Im Jahr 2011 spielten unter anderem Suicide Silence, Deez Nuts, Emmure und The Word Alive.[8] Erstmals musste eine Band ihre Teilnahme absagen. Die Gruppe Oceano wurde durch As Blood Runs Black ersetzt.[9] Bereits im Sommer fand ein Event im Exzellenzhaus in Trier statt, dass unter dem Namen „Impericon Never Say Die!“ promotet wurde.[10][11] Das deutsche Musikmagazin Metal Hammer begleitete die teilnehmenden Bands für die Shows in Leipzig, Köln und Antwerpen. Die Konzerte in der Essigfabrik (Köln) und im Trix Zaal (Antwerpen) waren beide ausverkauft. Das Magazin veröffentlichte eine mehrseitige Tour-Review in ihrem Sonderheft „Extreme Aggression“.[12]

Am 12. Oktober 2012 startete die nächste Impericon Never Say Die! Tour. Auf dieser Tour, die 20 Konzerte in elf Ländern umfasste, waren unter anderem For the Fallen Dreams, Blessthefall, Obey the Brave und erneut We Came as Romans zu sehen. Erstmals war mit At Dawn We Rage ein Dubstep-Musiker auf der Tour zu sehen. Die Tour endete am 3. November 2012 in Den Haag. Das Metal Hammer-Magazin veröffentlichte ein mehrteiliges Tourtagebuch gemeinsam mit Alex Erian von Obey the Brave. Laut Erian war das Konzert in der Essigfabrik in Köln erneut ausverkauft.[13] Am 14. Mai 2013 wurden die teilnehmenden Bands und die Veranstaltungsorte der NSD! Tour 2013 bekanntgegeben. Erstmals sollten I Killed the Prom Queen, Betraying the Martyrs, Miss May I, Hundredth, Rise of the Northstar und Northlane im Rahmen dieser Tournee durch Europa touren. Für Northlane war es die erste Europatour überhaupt. Headliner des Events war Emmure. Miss May I mussten ihren Auftritt auf der Never Say Die! Tour absagen, da die Gruppe zum gleichen Zeitpunkt auf eine Konzertreise durch die USA antrat. Als Ersatz wurde Carnifex verpflichtet, die erstmals nach ihrer Pause wieder auf europäischem Boden spielen werden.[14] Auch Rise of the Northstar traten nicht auf der Never Say Die! Tour auf, stattdessen spielten Hand of Mercy auf der Europa-Konzertreise.

Seit der ersten Austragung im Jahr 2007 organisiert die Konzertagentur Avocado Booking um Gründer Marco Walzl die Impericon Never Say Die! Tour. Im Jahr 2009 war das Streetwear-Unternehmen Altamont mit in der Tour involviert.

DatumLine-Up
Impericon Never Say Die! Tour 2007

2. November – 24. November 2007

Parkway Drive, Cancer Bats, This Is Hell, The Warriors, Death Before Dishonor, Soldiers, Terror

Headliner: Comeback Kid

Impericon Never Say Die! Tour 2008

7. November – 29. November 2008

Unearth, Despised Icon, Architects, Protest the Hero, Whitechapel, Carnifex

Headliner: Parkway Drive

Impericon Never Say Die! Tour 2009

30. Oktober – 21. November 2009

As Blood Runs Black, Horse the Band, Iwrestledabearonce, The Ghost Inside, Oceano

Headliner: Despised Icon (allgemein), Architects (Vereinigtes Königreich)

Impericon Never Say Die! Tour 2010

29. Oktober – 20. November 2010

Comeback Kid, War from a Harlots Mouth, Bleeding Through, Emmure, Your Demise, We Came as Romans

Headliner: Parkway Drive
Anmerkungen: Parkway Drives dritte Tour-Teilnahme.

Impericon Never Say Die! Tour 2011

5. Oktober – 27. November 2011

Emmure, Vanna, Deez Nuts, The Word Alive, As Blood Runs Black, The Human Abstract

Headliner: Suicide Silence
Anmerkungen: Oceano sagten eine Teilnahme an der Tour ab.

Impericon Never Say Die! Open-Air

12. Juni 2011

Adept, Shai Hulud, Protest the Hero, Deez Nuts, We Set the Sun, The Haverbrook Disaster

Headliner: Parkway Drive, Madball, Comeback Kid

Impericon Never Say Die! Tour 2012

12. Oktober – 3. November 2012

For the Fallen Dreams, Stick to Your Guns, Obey the Brave, Blessthefall The Browning, At the Skylines, At Dawn We Rage

Headliner: We Came as Romans
Anmerkungen: At Dawn We Rage erste Dubstep-Gruppe auf der Tour.

Impericon Never Say Die! Tour 2013

7.–26. Oktober 2013

I Killed the Prom Queen, Carnifex, Betraying the Martyrs, Northlane, Hundredth, Hand of Mercy

Headliner: Emmure
Anmerkungen: Carnifex und I Killed The Prom Queen auf der jeweils ersten Europatour nach dem Comeback. Northlane auf der ersten Europatour überhaupt. Miss May I und Rise of the Northstar sagten ihre Teilnahme ab. Ersatz waren Hand of Mercy und Carnifex.

Impericon Never Say Die! Tour 2014

31. Oktober – 29. November 2014

Comeback Kid, Stick to Your Guns, Obey the Brave, More Than a Thousand, No Bragging Rights, Capsize

Headliner: Terror

Impericon Never Say Die! Tour 2015

6.–28. November 2015

Defeater, Fit for a King, Being as an Ocean, Cruel Hand, Burning Down Alaska

Headliner: The Amity Affliction

Impericon Never Say Die! Tour 2016

3.–26. November 2016

Polar, Fallujah, Make Them Suffer, Obey the Brave, Carnifex

Headliner: Thy Art Is Murder, Whitechapel

Impericon Never Say Die! Tour 2017

2.–26. November 2017

Lorna Shore, Polar, Kublai Khan, Sworn In, Chelsea Grin, Deez Nuts

Headliner: Emmure

Impericon Never Say Die! Tour 2018

2.–24. November 2018

Thousand Below, Currents, Polar, Casey, Alazka, Northlane

Headliner: Being as an Ocean

Impericon Never Say Die! Tour 2023

3.–24. November 2023

Reduction, Fox Lake, Left To Suffer, TEN56, King 810

Headliner: Nasty

Tourneen

2007

Auf der allerersten Never Say Die! Tour, welche 23 Konzerte umfasste, spielten Parkway Drive, Soldiers, Terror, Death Before Dishonor, This is Hell, The Warriors, Cancer Bats und Comeback Kid.[15] Die Tour führte durch Belgien, das Vereinigte Königreich, Deutschland, Spanien, Frankreich, Italien, die Niederlande, die Schweiz, Österreich und Luxemburg.[3]

DatumStaatStadtKonzerthalle
2. November 2007LuxemburgEschRockhal
3. November 2007DeutschlandKölnEssigfabrik
4. November 2007BelgienHasseltMuziek-o-droom
5. November 2007Vereinigtes KönigreichBrightonConcorde 2
6. November 2007LondonThe Electric Ballroom
7. November 2007ManchesterJillys Rockworld
8. November 2007GlasgowKing Tuts
9. November 2007SheffieldCorporation
10. November 2007YeovilSki Lodge
11. November 2007NiederlandeRotterdamWaterfront
12. November 2007FrankreichParisScene Bastille
13. November 2007SpanienDurangoPlateruena Kafe Antzoky
14. November 2007MadridRitmo Y Compas
15. November 2007BarcelonaApolo 2
16. November 2007SchweizZürichDynamo
17. November 2007ItalienPinarella Di CerviaRock Planet
18. November 2007DeutschlandKarlsruheSubstage
19. November 2007ÖsterreichWienArena
20. November 2007DeutschlandBerlinSO36
21. November 2007HamburgUebel & Gefährlich
22. November 2007SchweinfurtAlter Stattbahnhof
23. November 2007LeipzigWerk II
24. November 2007MünsterSkaters Palace

2008

2008 traten Parkway Drive, Unearth, Despised Icon, Architects, Protest the Hero, Whitechapel und Carnifex während der Tour auf. Die zweite Never Say Die! Tour führte durch Deutschland, Österreich, die Schweiz, Luxemburg, Belgien, den Niederlanden, Italien, das Vereinigte Königreich, Frankreich, Ungarn und Dänemark.[4] Aarhus ist bisher die erste und einzige Stadt in Dänemark in der die Never Say Die! Tour stattfand.

DatumStaatStadtKonzerthalle
7. November 2008DeutschlandBerlinSO36
8. November 2008KölnEssigfabrik
9. November 2008BelgienAntwerpenHof Ter Lo
10. November 2008Vereinigtes KönigreichYeovilWestland
11. November 2008Manchester02 Academy
12. November 2008GlasgowThe Arches
13. November 2008SheffieldCorporation
14. November 2008PeterboroughCresset
15. November 2008LondonThe Forum
16. November 2008NiederlandeUtrechtTivoli
17. November 2008FrankreichParisLa Locomotive
18. November 2008LuxemburgEschKulturfabrik
19. November 2008SchweizZürichRohstofflager
20. November 2008DeutschlandMünchenBackstage Werk
21. November 2008ItalienCesenaVidia Club
22. November 2008UngarnBudapestShip A38
23. November 2008ÖsterreichWienArena
24. November 2008DeutschlandNürnbergHirsch
25. November 2008LeipzigWerk II
26. November 2008HamburgMarkthalle
27. November 2008DänemarkAarhusVoxhal
28. November 2008DeutschlandMünsterSkaters Palace
29. November 2008WiesbadenSchlachthof

2009

2009 waren Architects (UK-Headliner), Despised Icon (allgemeiner Tour-Headliner), As Blood Runs Black, Horse the Band, Iwrestledabearonce, The Ghost Inside und Oceano auf Tour. Die dritte Auflage der Imperial Never Say Die Tour führte neben Deutschland, Österreich, Luxemburg und der Schweiz auch durch Großbritannien, Italien, Slowenien, Tschechien, Belgien und die Niederlande.[5][6] Ljubljana ist bisher die einzige Stadt in Slowenien, welche Austragungsort eines Konzertes der Never Say Die! Tour war.

DatumStaatStadtKonzerthalle
30. Oktober 2009Vereinigtes KönigreichBrightonConcorde 2
31. Oktober 2009BirminghamO2 Academy
1. November 2009SheffieldCorporation
2. November 2009GlasgowCathouse
3. November 2009ManchesterO2 Academy
4. November 2009LondonThe Electric Ballroom
5. November 2009DeutschlandMünsterSputnikhalle
6. November 2009HamburgMarkthalle
7. November 2009KölnEssigfabrik
8. November 2009NiederlandeEindhovenEffenaar
9. November 2009LuxemburgEschKulturfabrik
10. November 2009SchweizSolothurnKulturfabrik Kofmehl
11. November 2009DeutschlandMünchenBackstage Werk
12. November 2009ÖsterreichWienArena
13. November 2009SlowenienLjubljanaKino Siska
14. November 2009ItalienCesenaVidia Club
15. November 2009RoncedeNew Age Club
16. November 2009DeutschlandSchweinfurtAlter Stadtbahnhof
17. November 2009Tschechische RepublikPragAbaton
18. November 2009DeutschlandBerlinSO36
19. November 2009KarlsruheSubstage
20. November 2009LeipzigConne Island
21. November 2009BelgienHasseltMuziek-o-droom

2010

Die vierte Never Say Die Tour fand im Oktober und November 2010 statt. Diesmal tourten Parkway Drive, War from a Harlots Mouth, Comeback Kid, Bleeding Through, Emmure, Your Demise und We Came as Romans auf der NSD. Erstmals führte diese Tour durch Schweden.[7]

DatumStaatStadtKonzerthalle
29. Oktober 2010DeutschlandOberhausenTurbinenhalle
30. Oktober 2010FrankreichParisElysee Montmartre
31. Oktober 2010Vereinigtes KönigreichBirminghamO2 Academy
1. November 2010GlasgowCathouse
2. November 2010NewcastleO2 Academy
3. November 2010LondonForum
4. November 2010PortsmouthPyramids
5. November 2010ManchesterO2 Academy
6. November 2010BelgienAarshotStadsfeestzsaal
7. November 2010NiederlandeTilburgO13
8. November 2010DeutschlandHamburgGroße Freiheit
9. November 2010SchwedenStockholmFryhuset/Klubben
11. November 2010DeutschlandBerlinHuxleys
12. November 2010KarlsruheSubstage
13. November 2010Tschechische RepublikPragAbaton
14. November 2010PolenKrakauRotunda
16. November 2010ItalienBolognaEstragon
17. November 2010SchweizPrattelnZ7
18. November 2010DeutschlandMünchenBackstage Werk
19. November 2010LeipzigWerk II
20. November 2010WürzburgPosthalle

2011

2011 waren Suicide Silence, Vanna, Deez Nuts, Emmure, The Word Alive, As Blood Runs Black und The Human Abstract im Rahmen dieser Tour durch Deutschland, Österreich, Großbritannien, Belgien, Frankreich, Tschechien, Ungarn, Italien, Luxemburg, Polen, die Schweiz und die Niederlande unterwegs. Während der NSD Tour 2011 konnten Besucher diverse Competitions mit den Bands durchführen. In München und Leipzig bestand die Möglichkeit, gegen die teilnehmenden Bands Streetsoccer zu spielen. Außerdem verloste Impericon eine Hafenfahrt durch Hamburg mit der australischen Hardcore-Punk-Band Deez Nuts. In Wien besuchten 10 Gewinner gemeinsam mit Suicide Silence den Prater.

DatumStaatStadtKonzerthalle
5. Oktober 2011DeutschlandWürzburgPosthalle
6. Oktober 2011LeipzigWerk II
7. Oktober 2011KölnEssigfabrik
8. Oktober 2011BelgienAntwerpenTrix Zaal
9. Oktober 2011Vereinigtes KönigreichBirminghamO2 Academy
10. Oktober 2011CardiffMillenium Music Hall
11. Oktober 2011LeedsUniversity
12. Oktober 2011LondonThe Electric Ballroom
13. Oktober 2011FrankreichParisCabaret Sauvage
14. Oktober 2011NiederlandeHaarlemPatronat
15. Oktober 2011DeutschlandStuttgartLKA Longhorn
16. Oktober 2011HamburgMarkthalle
18. Oktober 2011MünsterSputnikhalle
19. Oktober 2011LuxemburgEschKulturfabrik
20. Oktober 2011Tschechische RepublikPragAbaton
21. Oktober 2011PolenKrakauRotunda
22. Oktober 2011UngarnBudapestDürer Kert
23. Oktober 2011ÖsterreichWienArena
24. Oktober 2011ItalienCesenaVidia Club
25. Oktober 2011SchweizZürichDynamo
26. Oktober 2011DeutschlandMünchenBackstage Werk
27. Oktober 2011BerlinColumbia Club

Bereits am 12. Juni 2011 fand im Exzellenzhaus in Trier ein Open-Air-Konzert mit dem Namen „Impericon Never Say Die!“ statt. Dabei traten Parkway Drive, Madball, Comeback Kid, Deez Nuts, Protest the Hero, Shai Hulud, Adept, We Set the Sun und The Haverbrook Disaster auf.[10][11]

2012

Am 12. Oktober 2012 startete die sechste Never Say Die! Europa-Tour. Bis zum 3. November 2012 fanden 20 Konzerte in elf verschiedenen Ländern statt. We Came as Romans, Stick to Your Guns, For the Fallen Dreams, Blessthefall, The Browning, Obey the Brave, At the Skylines und At Dawn We Rage waren in Deutschland, Frankreich, Schweden, Italien, Österreich, Luxemburg, Großbritannien, der Schweiz, Belgien, Tschechien und den Niederlanden zu sehen. Mit At Dawn We Rage spielte erstmals eine Dubstep-Gruppe auf der Konzerttour.[16]

DatumStaatStadtKonzerthalle
12. Oktober 2012DeutschlandWürzburgPosthalle
13. Oktober 2012StuttgartZapata
14. Oktober 2012FrankreichParisLe Trabendo
15. Oktober 2012Vereinigtes KönigreichBirminghamO2 Academy 2
17. Oktober 2012ManchesterO2 Academy
18. Oktober 2012LondonThe Electric Ballroom
19. Oktober 2012BelgienAntwerpenTrix Zaal
20. Oktober 2012DeutschlandKölnEssigfabrik
21. Oktober 2012BerlinC-Club
22. Oktober 2012HamburgMarkthalle
23. Oktober 2012SchwedenStockholmFryhuset/Klubben
25. Oktober 2012DeutschlandMünsterSputnikhalle
26. Oktober 2012LuxemburgEschKulturfabrik
27. Oktober 2012SchweizPrattelnZ7
28. Oktober 2012ItalienMailand, Trezzo D´AttaLive Club
29. Oktober 2012DeutschlandMünchenBackstage Werk
30. Oktober 2012ÖsterreichWienArena
1. November 2012TschechienPragFuturum
2. November 2012DeutschlandLeipzigWerk II
3. November 2012NiederlandeDen HaagPaard

2013

Scott Lewis von Carnifex.
Jamie Hope von I Killed the Prom Queen.
Chadwick Johnson von Hundredth.

Am 4. Oktober 2013 startete die siebte Ausgabe der Never Say Die! Tour. Der Auftakt dieser Konzertreise fand in Wiesbaden statt. Auf 22 Konzerten waren die teilnehmenden Gruppen in Deutschland, Österreich, Luxemburg, Italien, Slowenien, Belgien, Frankreich, der Schweiz, den Niederlanden, der Tschechischen Republik und dem Vereinigten Königreich zu sehen. Erstmals traten Northlane, Betraying the Martyrs, Hand of Mercy, Hundredth und I Killed the Prom Queen auf der Never Say Die! auf. Als Headliner waren Emmure zu sehen.[17] Die ursprünglich verpflichtete Band Miss May I musste zwischenzeitlich einen Auftritt absagen, da die Band eine Zusage für eine US-Tour erhalten hatte, welche im gleichen Zeitraum stattfinden sollte. Als Ersatz traten Carnifex auf, welche erstmals seit ihrer Schaffenspause an einer Tournee teilnahmen.[14] Auch die ursprünglich verpflichtete Gruppe Rise of the Northstar mussten zwischenzeitlich ihre Teilnahme an der Konzertreise absagen. Für die Band wurde Hand of Mercy als Ersatz engagiert.[18] Das letzte Konzert der Never Say Die! Tour wurde am 26. Oktober in der Weststadthalle in Essen ausgetragen.

DatumStaatStadtKonzerthalle
4. Oktober 2013DeutschlandWiesbadenSchlachthof
5. Oktober 2013KölnEssigfabrik
6. Oktober 2013Vereinigtes KönigreichBirminghamO2 Academy 2
7. Oktober 2013GlasgowGarage
8. Oktober 2013LondonThe Electric Ballroom
9. Oktober 2013ManchesterClub Academy
10. Oktober 2013CardiffSolus (University)
11. Oktober 2013NiederlandeUtrechtTivoli
12. Oktober 2013DeutschlandHamburgUebel & Gefährlich
13. Oktober 2013BerlinAstra
15. Oktober 2013Tschechische RepublikPragMeet Factory
16. Oktober 2013ÖsterreichWienArena
17. Oktober 2013SlowenienLjubljanaKino Siska
18. Oktober 2013ItalienCesenaVidia Club
19. Oktober 2013DeutschlandMünchenBackstage Werk
20. Oktober 2013StuttgartWagenhallen
21. Oktober 2013SchweizPrattelnZ7
22. Oktober 2013LuxemburgEschKulturfabrik
23. Oktober 2013BelgienAntwerpenTrix Zaal
24. Oktober 2013FrankreichParisLe Trabendo
25. Oktober 2013DeutschlandLeipzigWerk II
26. Oktober 2013EssenWeststadthalle

2014

Am 4. Juni 2014 wurden erste Details zur achten Auflage der Konzertreise veröffentlicht. Bestätigt wurden Terror, Comeback Kid, Stick to Your Guns, More Than a Thousand, Obey the Brave, No Bragging Rights und Capsize. Die Tour machte erstmals in der Republik Irland, in Norwegen und Finnland Station. Auch fanden wieder Auftritte in Spanien und Dänemark statt. Die Konzertreise umfasste insgesamt 28 Shows.[19]

2015

Am 18. Juni 2015 wurden die Tourdaten und die Besetzung für die neunte Auflage der Festivaltournee bekanntgegeben. Als Headliner trat die australische Post-Hardcore-Band The Amity Affliction auf. Begleitet wurde die Tournee von Defeater, Being as an Ocean, Fit for a King, Cruel Hand und Burning Down Alaska. Die Tournee lief vom 6. bis zum 28. November 2015 und umfasste insgesamt 23 Konzerte.[20][21]

Austragungsorte und teilnehmende Bands

Veranstaltungsorte

Die Markthalle, vom Klosterwall aus nördlicher Richtung gesehen
Das Werk II am Connewitzer Kreuz
Große Konzerthalle (Schlachthof Wiesbaden)
Freiluftbühne (Arena Wien)
Diskothek T-Club im Innern
Exzellenzhaus, Innenhof (Austragungsort der NSD-Open Air 2011)

Seit 2007 hat die Impericon Never Say Die! Tour in bisher 7 Auflagen in 52 Städten Europas gespielt. Die Tour fand bisher in 16 Staaten statt, nämlich Deutschland, Belgien, Luxemburg, den Niederlanden, dem Vereinigten Königreich, der Schweiz, Frankreich, Schweden, Ungarn, Italien, Österreich, Polen, der Tschechischen Republik, Dänemark, Spanien und Slowenien. In letzteren Staaten fand die NSD!-Tour lediglich ein einziges Mal statt.

Das Festival machte bereits Station in bekannten Veranstaltungsorten in ganz Europa, darunter die Markthalle Hamburg, das Werk II, der Schlachthof Wiesbaden, das SO36, Conne Island, die Turbinenhalle Oberhausen, die Große Freiheit, das LKA Longhorn (allesamt in Deutschland), die Kulturfabrik Esch in Luxemburg, das Dürer Kert in Ungarn, das Rohstofflager in der Schweiz und Arena Wien in Österreich. Die folgende Tabelle zeigt, in welchen weiteren Locations die NSD!-Tour bereits stattgefunden hat.

2014 wurden erstmals Konzerte in der Republik Irland, in Norwegen und Finnland absolviert. Zudem kehrten Spanien und Dänemark auf die Tour-Landkarte zurück.

StadtKonzerthallen (Austragungen)
AarshotStadsfeestzsaal (2010)
AarhusVoxhal (2008)
AntwerpenHof Ter Lo (2008), Trix Zaal (2011–2013)
BarcelonaApolo 2 (2007)
BerlinSO36 (2007, 2008, 2009), Huxleys (2010), Columbia Club (2011), C-Club (2012), Astra (2013)
BirminghamO2 Academy (2009–2013)
BolognaEstragon (2010)
BudapestShip A38 (2008), Dürer Kert (2011)
BrightonConcorde 2 (2007, 2009)
CardiffMillenium Music Hall (2011), Solus (2013)
CesenaVidia Club (2008, 2009, 2011, 2013)
Den HaagPaard (2012)
DurangoPlateruena Kafe Antzoky (2007)
EindhovenEffenaar (2009)
EschRockhal (2007), Kulturfabrik (2008–2009, 2011, 2012)
EssenWeststadthalle (2013)
GlasgowThe Cathouse (2009, 2010), Garage (2013)
HaarlemPatronaat (2011)
HamburgUebel & Gefährlich (2007, 2013), Markthalle (2008–2009, 2011–2012), Grosse Freiheit (2010)
KarlsruheSubstage (2007, 2009, 2010)
KölnEssigfabrik (2007–2009, 2011–2013)
KrakauRotunda (2011)
LeedsUniversity (2011)
LeipzigWerk II (2007–2008, 2010–2013), Conne Island (2009)
LjubljanaKino Siska (2009, 2013)
LondonThe Electric Ballroom (2007, 2009, 2011–2013), The Forum (2008, 2010)
MadridRitmo Y Compas (2007)
Mailand (Trezzo D´Atta)Live Club (2012)
ManchesterJillys Rockworld (2007), O2 Academy (2008–2010, 2012), Club Academy (2013)
MünchenBackstage Werk (2008–2013)
MünsterSkaters Palace (2007–2008), Sputnikhalle (2009, 2011, 2012)
NewcastleO2 Academy (2010)
NürnbergHirsch (2008)
OberhausenTurbinenhalle (2010)
ParisScene Bastille (2007), La Locomotive (2008), Elysee Montmartre (2010), Le Trabendo (2012–2013)
PeterboroughCresset (2008)
Pinarella Di CerviaRock Planet (2007)
PortsmouthPyramids (2010)
PragAbaton (2010–2011), Futurum (2012), Meet Factory (2013)
PrattelnZ7 (2010, 2012–2013)
RotterdamWaterfront (2007)
RoncedeNew Age Club (2009)
SchweinfurtAlter Stattbahnhof (2007, 2009)
SheffieldCorporation (2007–2009)
SolothurnKulturfabrik Kofmehl (2009)
StockholmFryhuset/Klubben (2010, 2012)
StuttgartLKA (2011), Zapata (2012), Wagenhallen (2013)
TilburgO13 (2010)
UtrechtTivoli (2008, 2013)
WienArena (2007–2009, 2011–2012)
WiesbadenSchlachthof (2008, 2013)
WürzburgPosthalle (2010–2012)
YeovilSki Lodge (2007), Westland (2008)
ZürichDynamo (2007, 2011), Rohstofflager (2008)

Bands

Parkway Drive
Unearth
We Came as Romans
Horse the Band
Phil Bozeman von Whitechapel

Bisher spielten 44 Bands auf der Impericon Never Say Die! Tour. Bisher spielten die australische Metalcore-Band Parkway Drive und die US-amerikanische Deathcore-Band Emmure am häufigsten auf dieser Tour. Comeback Kid, As Blood Runs Black, Despised Icon und Architects mit jeweils 2 Auftritten auf dieser Tour. Oceano aus den USA hätten normalerweise ebenfalls 2 Teilnahmen auf einer Never Say Die! Tour. Dies kam nicht zustande, da die Band 2011 eine Teilnahme an der Konzerttournee absagen mussten. Dafür wurde As Blood Runs Black gebucht, die ihre zweite Teilnahme an der Tour hatten.[9][22] We Came as Romans werden auf der NSD!-Tour 2012 ebenfalls das zweite Mal auf dieser Tour teilnehmen (nach 2010). Mit At Dawn We Rage wird 2012 auch erstmals ein Dubstep-Musiker auf der Never Say Die!-Konzerttour spielen.

Am 12. Juni 2011 spielten Adept, Parkway Drive, Comeback Kid, Madball, Shai Hulud, Deez Nuts, Protest the Hero, The Haverbrook Disaster und We Set the Sun ein Open-Air-Konzert im Exzellenzhaus in Trier. Dieses Konzert fand ebenfalls unter dem Namen „Never Say Die!“ statt.

BandsTeilnahmejahr(e)Anmerkung(en)
Parkway Drive2007, 2008, 2010Meiste Teilnahmen an der Never Say Die!-Tour mit Emmure und Comeback Kid
Terror2007, 2014
Death Before Dishonor2007
Cancer Bats2007
Comeback Kid2007, 2010, 2014Meiste Teilnahmen mit Emmure und Parkway Drive
Soldiers2007
This Is Hell2007
The Warriors2007
Unearth2008
Despised Icon2008, 2009Band aufgelöst, Musiker bei Obey the Brave aktiv
Architects2008, 2009
Protest the Hero2008
Whitechapel2008
As Blood Runs Black2009, 2011Ersatz für Oceano auf der NSD! 2011
Horse the Band2009
Oceano2009Auftritt 2011 wurde abgesagt
Iwrestledabearonce2009
The Ghost Inside2009
War from a Harlots Mouth2010
Bleeding Through2010
Emmure2010, 2011, 2013Meiste Teilnahmen an der NSD! mit Parkway Drive und Comeback Kid
Your Demise2010
We Came as Romans2010, 2012
Madball2011
Suicide Silence2011
Deez Nuts2011
The Word Alive2011
The Human Abstract2011
Stick to Your Guns2012, 2014
For the Fallen Dreams2012
Blessthefall2012
The Browning2012
Obey the Brave2012, 2014
At the Skylines2012
At Dawn We Rage2012Erster Musiker bei der Tour, die Dubstep spielt.
I Killed the Prom Queen2013Erste Teilnahme an der NSD!-Tour, erste Europatour seit Comeback
Northlane2013Erste Teilnahme an der NSD!-Tour, erste Europatour überhaupt
Betraying the Martyrs2013
Hand of Mercy2013Erste Teilnahme an der NSD!-Tour, Ersatz für Rise of the Northstar
Hundredth2013
Carnifex2008, 2013Zweite Teilnahme an der NSD!-Tour, erste Europatour seit Comeback, Ersatz für Miss May I
Capsize2014
More Than a Thousand2014
No Bragging Rights2014
The Amity Affliction2015
Defeater2015
Being as an Ocean2015
Fit for a King2015
Cruel Hand2015
Burning Down Alaska2015

Gegenwart

Die Impericon Never Say Die! Tour zählt neben der Hell on Earth zu den bekanntesten Konzertreisen in Europa. Merchandising-Artikel werden hauptsächlich über den Online-Versandhandel Impericon vertrieben. Eine Karte kostet zwischen 24 € und 29 €. Konzerte der Tour finden in größeren Clubs statt, die zwischen 1000 und 2000 Besucher fassen können. 2011 waren die Shows in Köln und Antwerpen ausverkauft.

Häufig wurde in den letzten Jahren die Bandbesetzungen der einzelnen Tourneen durch Avocado Booking kritisiert, häufig von Fans der Hardcore-Punk-Szene. Allerdings fand diese Kritik hauptsächlich in Internetforen oder auf sozialen Netzwerken wie Facebook statt.

Commons: Impericon Never Say Die! Tour – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Siehe auch

Einzelnachweise

  1. Siehe: www.impericon.com
  2. Metal-Hammer-Sonderheft: Extreme Aggression - Der neue Krach: Metalcore, Deathcore und weiter..., Seite 11
  3. a b forum.metal-hammer.de: Imperial Never Say! Die Tour 2007@1@2Vorlage:Toter Link/forum.metal-hammer.de (Seite nicht mehr abrufbar, festgestellt im April 2018. Suche in Webarchiven)  Info: Der Link wurde automatisch als defekt markiert. Bitte prüfe den Link gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.
  4. a b Never Say Die! Tour mit Bands für 2008 (Memento desOriginals vom 21. Juli 2012 im Webarchiv archive.today)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.bloodchamber.de.
  5. a b Imperial Never Say Die! Club Tour 2009 mit DESPISED ICON, ARCHITECTS u.v.m.!.
  6. a b Imperial Never Say Die! - Club Tour 2009.
  7. a b NEVER SAY DIE!-Tour 2010: Bands und Dates.
  8. heartbeatmedia: Impericon Never Say Die! Tour 2011
  9. a b Stormbringer.at: IMPERICON NEVER SAY DIE TOUR 2011 - Line Up Changes!
  10. a b hunderttausend.de:Never Say Die! Open Air 2011 (Memento desOriginals vom 10. August 2011 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.hunderttausend.de
  11. a b hunderttausend.de:Never Say Die! Open Air 2011 (Memento desOriginals vom 5. April 2011 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.hunderttausend.de
  12. Metal Hammer: Ben Foitzik: „Breakdown-Apokalypse“ In: Sonderheft „Extreme Aggression - Der neue Krach: Metalcore, Deathcore und weiter“ des Metal Hammers im Dezember 2011, S. 30–35
  13. Sebastian Kessler: Metal Hammer Online: Impericon Never Say Die!-Tagebuch: Sightseeing, Shopping, Moshpits Teil 2
  14. a b Eckart Maronde: metal.de:Impericon Never Say Die!: Carnifex ersetzen Miss May I (Memento desOriginals vom 22. Oktober 2013 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.metal.de
  15. metalglory.de: Never Say Die! Club Tour 2007 Mit Comeback Kid, Parkway Drive ... in Hamburg im Uebel & Gefährlich am 21. November 2007
  16. Stormbringer.at: IMPERICON NEVER SAY DIE! TOUR 2012 - Lineup und Dates inkl. Wien Konzert!
  17. Tom: Stormbringer.at: IMPERICON NEVER SAY DIE TOUR 2013 - Lineup und Dates announced!
  18. Eckart Maronde: Metal.de:Hand Of Mercy ersetzen Rise Of The Northstar (Memento desOriginals vom 22. Oktober 2014 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.metal.de
  19. SOSGermany: Outspoken Magazine: IMPERICON NEVER SAY DIE! TOUR: Bands und Spielplan bekanntgegeben!
  20. Patrick Siegmann: Stageload.de:Impericon Never Say Die! Tour 2015 – Line-Up & Termine (Memento desOriginals vom 21. Juli 2016 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.stageload.org
  21. SLAM magazine: SLAM presents: Impericon Never Say Die! Tour 2015
  22. allschools.de: NEVER SAY DIE TOUR - Änderungen im Line-Up!

Auf dieser Seite verwendete Medien

Hamburg.markthalle.Übersicht.wmt.jpg
Autor/Urheber: User:Wmeinhart - Wolfgang Meinhart, Hamburg, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Markthalle Kunsthaus und Kunstverein in Hamburg (1911:Fritz Schumacher)
Arena Wien Open-Air-Gelände 2008.jpg
Autor/Urheber: Invisigoth67, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Arena, Wien. Open-Air-Gelände
We Came as Romans Vegas.jpg
Autor/Urheber: Gunmetal Angel, Lizenz: CC BY-SA 3.0
We Came as Romans performing in Las Vegas on 2011's Warped Tour.
Kulturzentrum Schlachthof Wiesbaden.jpg
Autor/Urheber: Die Autorenschaft wurde nicht in einer maschinell lesbaren Form angegeben. Es wird Leipnizkeks als Autor angenommen (basierend auf den Rechteinhaber-Angaben)., Lizenz: CC BY-SA 2.5
Kulturzentrum Schlachthof, Wiesbaden
Chadwick Johnson Hundredth.JPG
Autor/Urheber: Goroth, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Chadwick Johnson, Sänger der Band Hundredth während ihrem Set auf der Impericon Never Say Die! Tour 2013 in der Essigfabrik in Köln
Leipzig Werk II.jpg
Autor/Urheber: Joeb07 (Johannes Kazah), Lizenz: CC BY 3.0
Das soziokulturelle Zentrum Werk II in Leipzig-Connewitz, Kochstraße/Connewitzer Kreuz
Parkwaydrivetilted.jpg
Autor/Urheber: Malachi Lopez from Corpus Christi, Texas, U.S.A., Lizenz: CC BY 2.0
Band Parkway Drive
Imperial Never Say Die! Logo.jpg
Autor/Urheber:

Impericon

, Lizenz: Logo

Das offizielle Logo der Never Say Die! Club Tour

Unearth.jpg
Autor/Urheber: Chad Davis from MINNEAPOLIS, USA, Lizenz: CC BY 2.0
OZFest 2006 07/22/06 East Troy, WI
Whitechapel (c)abbilondon.jpg
Autor/Urheber: Abbi london, Lizenz: CC BY 3.0
Whitechapel Live @ Never Say Die, London 2008
Scott Lewis Carnifex NSD.JPG
Autor/Urheber: Goroth, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Scott Lewis von Carnifex auf der Never Say Die! Tour 2013 in Köln
T-club ultima ratio 2008.jpg
Autor/Urheber: Marieke Kuijjer from Amsterdam, The Netherlands, Lizenz: CC BY-SA 2.0
t-zone of the turbinenhalle, oberhausen, during ultima ratio 2008 still quite empty
Trier Zurmaiener Strasse 114 2.jpg
Trier, Zurmaiener Straße 114: sogenanntes Exzellenzhaus; ehemaliges Wirtschaftsgebäude der Benediktinerabtei St. Maria ad Martyres; Dreiflügelanlage, zweite Hälfte des 18. Jahrhunderts, Aufstockung des Südflügels 1875; Gartenmauer mit drei Pavillons, Gartenabschlussmauer mit Eingangstor
Horse the Band Photo.jpg
Autor/Urheber: Sarah Hamilton, Lizenz: FAL
Public free photo from the bands record label. Allowed to be used for promotion.
Jamie Hope IKTPQ.JPG
Autor/Urheber: Goroth, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Jamie Hope performing at Impericon Never Say Die! Tour 2013 at Essigfabrik in Cologne.