Imperial Standard Wire Gauge

Imperial Standard Wire Gauge, als Standard Wire Gauge eingeführt, abgekürzt SWG, Weiterentwicklung der Birmingham Wire Gauge (BWG) Birmingham gauge, ist eine britische Kodierung für massiven Draht und ist in der veralteten Norm BS 3737:1964 festgelegt.[1]

Gauge,
G
nominaler äußerer Durchmessernominaler innerer Durchmessernominale WandstärkeISO 6009
color[2]
(inch)(mm)(inch)(mm)(inch)(mm)
70.180 ± 0.0014.572 ± 0.0250.150 ± 0.0033.810 ± 0.0760.015 ± 0.0010.381 ± 0.025(undefined)
80.165 ± 0.0014.191 ± 0.0250.135 ± 0.0033.429 ± 0.0760.015 ± 0.0010.381 ± 0.025(undefined)
90.148 ± 0.0013.759 ± 0.0250.118 ± 0.0032.997 ± 0.0760.015 ± 0.0010.381 ± 0.025(undefined)
100.134 ± 0.0013.404 ± 0.0250.106 ± 0.0032.692 ± 0.0760.014 ± 0.0010.356 ± 0.025olive braun
110.120 ± 0.0013.048 ± 0.0250.094 ± 0.0032.388 ± 0.0760.013 ± 0.0010.330 ± 0.025grün gelb
120.109 ± 0.0012.769 ± 0.0250.085 ± 0.0032.159 ± 0.0760.012 ± 0.0010.305 ± 0.025helles blau
130.095 ± 0.0012.413 ± 0.0250.071 ± 0.0031.803 ± 0.0760.012 ± 0.0010.305 ± 0.025purple
140.083 ± 0.0012.108 ± 0.0250.063 ± 0.0031.600 ± 0.0760.010 ± 0.0010.254 ± 0.025helles grün
150.0720 ± 0.00051.829 ± 0.0130.0540 ± 0.00151.372 ± 0.0380.0090 ± 0.00050.229 ± 0.013helles blau
160.0650 ± 0.00051.651 ± 0.0130.0470 ± 0.00151.194 ± 0.0380.0090 ± 0.00050.229 ± 0.013weiß
170.0580 ± 0.00051.473 ± 0.0130.0420 ± 0.00151.067 ± 0.0380.0080 ± 0.00050.203 ± 0.013rot violet
180.0500 ± 0.00051.270 ± 0.0130.0330 ± 0.00150.838 ± 0.0380.0085 ± 0.00050.216 ± 0.013pink
190.0420 ± 0.00051.067 ± 0.0130.0270 ± 0.00150.686 ± 0.0380.0075 ± 0.00050.191 ± 0.013cremefarben
200.03575 ± 0.000250.9081 ± 0.00640.02375 ± 0.000750.603 ± 0.0190.00600 ± 0.000250.1524 ± 0.0064gelb
210.03225 ± 0.000250.8192 ± 0.00640.02025 ± 0.000750.514 ± 0.0190.00600 ± 0.000250.1524 ± 0.0064dunkel grün
220.02825 ± 0.000250.7176 ± 0.00640.01625 ± 0.000750.413 ± 0.0190.00600 ± 0.000250.1524 ± 0.0064schwarz
22s0.02825 ± 0.000250.7176 ± 0.00640.00600 ± 0.000750.152 ± 0.0190.01110 ± 0.000250.2826 ± 0.0064(undefined)
230.02525 ± 0.000250.6414 ± 0.00640.01325 ± 0.000750.337 ± 0.0190.00600 ± 0.000250.1524 ± 0.0064tief blau
240.02225 ± 0.000250.5652 ± 0.00640.01225 ± 0.000750.311 ± 0.0190.00500 ± 0.000250.1270 ± 0.0064purple
250.02025 ± 0.000250.5144 ± 0.00640.01025 ± 0.000750.260 ± 0.0190.00500 ± 0.000250.1270 ± 0.0064orange
260.01825 ± 0.000250.4636 ± 0.00640.01025 ± 0.000750.260 ± 0.0190.00400 ± 0.000250.1016 ± 0.0064braun
26s0.01865 ± 0.000250.4737 ± 0.00640.00500 ± 0.000750.127 ± 0.0190.00680 ± 0.000250.1734 ± 0.0064(undefined)
270.01625 ± 0.000250.4128 ± 0.00640.00825 ± 0.000750.210 ± 0.0190.00400 ± 0.000250.1016 ± 0.0064mittleres grau
280.01425 ± 0.000250.3620 ± 0.00640.00725 ± 0.000750.184 ± 0.0190.00350 ± 0.000250.0889 ± 0.0064türkis
290.01325 ± 0.000250.3366 ± 0.00640.00725 ± 0.000750.184 ± 0.0190.00300 ± 0.000250.0762 ± 0.0064rot
300.01225 ± 0.000250.3112 ± 0.00640.00625 ± 0.000750.159 ± 0.0190.00300 ± 0.000250.0762 ± 0.0064gelb
310.01025 ± 0.000250.2604 ± 0.00640.00525 ± 0.000750.133 ± 0.0190.00250 ± 0.000250.0635 ± 0.0064weiß
320.00925 ± 0.000250.2350 ± 0.00640.00425 ± 0.000750.108 ± 0.0190.00250 ± 0.000250.0635 ± 0.0064tief grün
330.00825 ± 0.000250.2096 ± 0.00640.00425 ± 0.000750.108 ± 0.0190.00200 ± 0.000250.0508 ± 0.0064schwarz
340.00725 ± 0.000250.1842 ± 0.00640.00325 ± 0.000750.0826 ± 0.0190.00200 ± 0.000250.0508 ± 0.0064orange

Der wachsende überregionale und internationale Handel mit Drähten und Kabeln zwang Britannien Ende des 19. Jahrhunderts, die bis dahin in Gebrauch befindlichen etwa 40 verschiedenen Gauge-Systeme für massiven Draht zu vereinheitlichen. Bis dahin waren Fehlkäufe auf Grund unterschiedlicher Gauge-Kodiersysteme und abweichender Kodiertabellen an der Tagesordnung. Besonders nachdem sich die kontinentalen Konkurrenten Frankreich und Deutschland bei Drähten auf Maße nach metrischem System geeinigt hatten, wurde eine einheitliche Kodiertabelle dringlich.[3]

Das britische Board of Trade suchte in Abstimmung mit Herstellern und Dachverbänden nach einer Lösung.

Als erstes wurde das weit verbreitete Birmingham Wire Gauge (BWG) vom „Warden of the Standard“ auf seine Eignung untersucht. Es handelt sich beim BWG um ein empirisch entwickeltes Gauge-System, dessen Ursprung zu weit in der Vergangenheit liegt, um ermittelt werden zu können. Es wurde gemutmaßt, dass den Gauge-Nummern von 1 aufwärts ursprünglich eine Reduktion der Querschnittsfläche von 20 Prozent zu Grunde lag. Später seien, so die damalige Vermutung, die Drahtquerschnitte aus Gründen der Praktikabilität während der Herstellung bzw. wegen der Anforderungen der Märkte verändert worden. Man erkannte auch, dass es nicht eine Referenzliste zum BWG gab, wie heutzutage, sondern Hersteller wie Händler die Listen für ihre Bedürfnisse angepasst hatten und somit mehr oder weniger abweichende Drahtdurchmesser unter der gleichen BWG Gauge-Nummer gehandelt wurden. Schon 1877 war darum klar, dass das BWG kein Standard werden konnte.

Im Jahr 1879 widmete sich ein Komitee der britischen Society of Telegraph Engineers der Aufgabe ein Gauge-System als Standard-System auszuwählen. Die Aufgabe war schwierig, denn in keinem Bereich hatte sich ein einziges Gauge-System durchsetzen können. Am Ende des Prozesses schlug das Komitee das relativ ungebräuchliche Latimer Clark’s Wire Gauge vor, das erst 1867 entwickelt worden war. Es basiert auf einer konstanten prozentualen Änderung des Durchmessers, wie das American Wire Gauge (AWG), jedoch waren die Abstufung wie auch die Durchmesser so gewählt, dass die Gauge-Nummern in etwa denen des BWG entsprachen.[3]

Nach Abstimmung mit Herstellern und dem Board of Trade wurde am 23. August 1883 per Order of Council unter dem Namen „Standard Wire Gauge“ ein deutlich verbessertes Birmingham Wire Gauge eingeführt und war im Vereinigten Königreich seit dem 1. März 1884 offizielle Maßeinheit für Drahtdurchmesser.

Dieses neue Maß-System für Drähte stimmte nur bei 1 Gauge SWG mit dem Durchmesser von 1 Gauge BWG überein. Zur nächsten Gauge-Nummer änderte sich der Drahtquerschnitt in Schritten von etwa 20 %. Abweichungen von diesem Prozentsatz sind den Ziehschritten während der Herstellung geschuldet. Die Basis beim SWG stellt das Längenmaß mil dar, welches 0,001" entspricht. Die kleinsten Durchmesser wurden sogar auf 0,0001" genau definiert.

Zum Zeitpunkt der Einführung gab es in den Vereinigten Staaten von Amerika noch kein staatlich festgelegtes Gauge-System für Drähte. Das neue britische Standard Wire Gauge wurde dort zwar diskutiert, aber letztendlich schrieb der Kongress im März 1893 kein Gauge-System für Metalldraht vor. Mit der Zeit setzten sich dort das American Wire Gauge für Buntmetall-Drähte, z. B. für elektrische Leitungen, und das US Steel Wire Gauge (Washburn & Moen Gauge) für Stahldrähte durch.[3]

SWG wurde im Jahr 1986 durch die auf metrischen Maßen basierende Norm BS 6722:1986 abgelöst.

Die größte Drahtnummer mit der Bezeichnung 7/0 Gauge SWG besitzt einen Durchmesser von 0,5″ (12,7 mm), der kleinste Drahtdurchmesser mit der Bezeichnung 50 besitzt einen Durchmesser von 1 mil (25,4 µm). Die Gewichtsreduktion pro Längeneinheit zwischen zwei benachbarten Drahtdurchmessern beträgt in etwa 20 %, das Verhältnis zweier benachbarter Durchmesser v reduziert sich in etwa um 10,6 % je Stufe nach folgender Gleichung:

Die Tabelle der konkreten Drahtdurchmesser im SWG-System ist:[4]

Schablone verschiedener Querschnitte in SWG
Drahtdurchmesser
Standard Wire Gauge
Bezeichnung
ZollmmSchrittweite
7/00,50012,7000,036″/gauge
6/00,46411,7860,032″/gauge
5/00,43210,973
4/00,40010,1600,028″/gauge
3/00,3729,4490,024″/gauge
2/00,3488,839
00,3248,230
10,3007,620
20,2767,010
30,2526,4010,020″/gauge
40,2325,893
50,2125,385
60,1924,8770,016″/gauge
70,1764,470
80,1604,064
90,1443,658
100,1283,2510,012″/gauge
110,1162,946
120,1042,642
130,0922,337
140,0802,0320,008″/gauge
150,0721,829
160,0641,626
170,0561,422
180,0481,219
190,0401,0160,004″/gauge
200,0360,914
210,0320,813
220,0280,711
230,0240,6100,002″/gauge
240,0220,559
250,0200,5080
260,0180,45720,0016″/gauge
270,01640,4166
280,01480,37590,0012″/gauge
290,01360,3454
300,01240,31500,0008″/gauge
310,01160,2946
320,01080,2743
330,01000,2540
340,00920,2337
350,00840,2134
360,00760,1930
370,00680,1727
380,00600,1524
390,00520,13210,0004″/gauge
400,00480,1219
410,00440,1118
420,0040,1016
430,00360,0914
440,00320,0813
450,00280,0711
460,00240,0610
470,00200,0508
480,00160,0406
490,00120,03050,0002″/gauge
500,00100,0254

Einzelnachweise

  1. British Standards BS 3737, 1964 (zurückgezogen)
  2. ISO 6009:2016 Hypodermic needles for single use -- Colour coding for identification. In: International Organization for Standardization. Publication date: 2016-08
  3. a b c E. H. Dickenson: Wire gages. In: June Hartnell (Hrsg.): The Wisconsin engineer. Bd. 49, Nr. 8, April 1945, S. 10, S. 18, S. 22
  4. Russ Rowlett: American and British Wire Gauges. University of North Carolina at Chapel Hill, 2008 (Online).

Auf dieser Seite verwendete Medien