Imperial Brands
Imperial Brands PLC | |
---|---|
![]() | |
Rechtsform | Public Limited Company |
ISIN | GB0004544929 |
Gründung | Oktober 1996 |
Sitz | Bristol, ![]() |
Leitung |
|
Mitarbeiterzahl | 36.400[2] |
Umsatz | 25,289 Mrd. £ (29,4 Mrd. Euro)[2] |
Branche | Tabakwaren |
Website | www.imperialbrandsplc.com |
Stand: 30. September 2015 |

Die Imperial Brands plc. (bis 2016: Imperial Tobacco Group PLC) ist fünftgrößter Anbieter im internationalen Tabakmarkt nach China National Tobacco, Philip Morris, British American Tobacco und Japan Tobacco.[3] Sitz der Gesellschaft ist Bristol, Großbritannien. Das Unternehmen beschäftigt über 36.000 Mitarbeiter.[2] Im Februar 2016 nannte sich das Unternehmen in Imperial Brands um.[4] Am 1. Juli 2020 trat Stefan Bomhard die Nachfolge von Alison Cooper als neuer Unternehmenschef (CEO) an.[5]
Deutsches Tochterunternehmen sind die Reemtsma Cigarettenfabriken, drittgrößter Anbieter im deutschen Tabakmarkt (Marktanteil Zigaretten: 20 %). Im Jahr 2008 übernahm die damalige Imperial Tobacco das spanische Handelsunternehmen Logista Holdings. Logista ist bis heute ein eigenständiges Unternehmen innerhalb des Konzerns und unterhält eine eigene Börsennotierung.
Produkte
- Zigaretten
- Prima (Osteuropa)
- MOON (CZ)
- Paramount (CZ)
- Bastos (Vietnam, Belgien)
- Excellence (Afrika)
- Route 66 (Frankreich, Belgien)
- P&S (Polen)
- Lambert & Butler (UK)
- Richmond (UK)
- Horizon (Australien, Neuseeland, Österreich)
- Embassy No.1 (UK)
- Regal (UK)
- Superkings (1983)
- Windsor Blue (UK) (2006)
- Gauloises
- Gitanes
- Fortuna (Spanien)
- Classic (Ukraine)
- Andere Tabakwaren
- Cohiba (Anteile an Habanos S.A.; 50 %)
- Drum (Drehtabak, ehemals Douwe Egberts)
- Golden Virginia (Drehtabak)
- Buccaneer Whisky (Drehtabak)
- Kingsgard (Drehtabak) (Lidl)
- Rizla (Zigarettenpapier)
- Cañuma by Rizla (Zigarettenpapier)
- Kingsgard (Zigarettenpapier) (Lidl)
- Paramount Stopftabak
- John Player Special
- John Player King Size
- De Witte Os Geurige Pruimtabak
- Kentuck Pruimtabak
- Van Nelle
- Zigarettenmarken in Deutschland
- Astor
- Atika
- Cabinet
- Davidoff
- Duett
- Eckstein
- Ernte 23
- Gauloises
- Gitanes
- JPS
- Juno
- L&B
- No. 6
- Peter Stuyvesant
- P&S
- R1
- R6
- Regal
- Reval
- Roth-Händle
- Salem
- Superkings 100
- West
- Paramount
- Goldfield (Lidl)
- Boston (Aldi Nord)
- POWER (EDEKA / Netto Markendiscount)
Weblinks
Einzelnachweise
- ↑ a b Board of Directors. Imperial Tobacco, archiviert vom am 2. Mai 2014; abgerufen am 16. Dezember 2019 (englisch).
- ↑ a b c Geschäftsbericht 2015 (Memento vom 1. April 2016 im Internet Archive)
- ↑ Campaign for Tobacco-Free Kids: THE GLOBAL CIGARETTE INDUSTRY. (tobaccofreekids.org [PDF; abgerufen am 3. März 2020]).
- ↑ Imperial Tobacco is rebranding to Imperial Brands, auf www.cityam.com, abgerufen am 5. Mai 2016
- ↑ Imperial Brands confirms Stefan Bomhard to take up CEO role in July. In: Shares Magazine. 27. Februar 2020, archiviert vom ; abgerufen am 3. März 2020 (englisch).
Auf dieser Seite verwendete Medien
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Autor/Urheber:
Logo der Imperial Tobacco Group PLC
, Lizenz: LogoLogo der Imperial Tobacco Group PLC