Imke Turner

Imke Turner
Persönliche Informationen
Nationalität:Deutschland Deutschland
Verein:TURA Bremen
Geburtstag:1963
Geburtsort:Bremen
Medaillenspiegel
Weltmeisterschaften5 × Goldmedaille6 × Silbermedaille3 × Bronzemedaille
Europameisterschaften7 × Goldmedaille3 × Silbermedaille2 × Bronzemedaille
Medaillen
Weltmeisterschaften
SilberSeoul 2006Pumsae, Team
BronzeIncheon 2007Pumsae, Einzel <50
GoldIncheon 2007Pumsae, Team
BronzeKairo 2009Pumsae, Einzel <50
GoldKairo 2009Pumsae, Synchron
SilberTaschkent 2010Pumsae, Einzel <50
SilberTaschkent 2010Pumsae, Team
SilberWladiwostok 2011Pumsae, Einzel <50
GoldWladiwostok 2011Pumsae, Team
SilberTunja 2012Pumsae, Einzel w<49
SilberBali 2013Pumsae, Einzel w<59
BronzeAguascalientes 2014Pumsae, Einzel w<60
GoldLima 2016Pumsae, Einzel w<60
GoldTaipeh 2018Pumsae, Einzel w<60
Europameisterschaften
GoldTurku 2005Pumsae, Einzel <50
BronzeAntalya 2007Pumsae, Einzel <50
SilberAntalya 2007Pumsae, Team
GoldPortimão 2009Pumsae, Einzel <50
SilberPortimão 2009Pumsae, Team
SilberTaschkent 2010Pumsae, Einzel <50
BronzeGenua 2011Pumsae, Einzel <50
GoldGenua 2011Pumsae, Synchron
GoldLa Nucia 2013Pumsae, Einzel <59
GoldBelgrad 2015Pumsae, Einzel <60
GoldRhodos 2017Pumsae, Einzel <60
GoldAntalya 2019Pumsae, Einzel <60

Imke Turner (* 1963 in Bremen) ist eine deutsche Musikredakteurin und Moderatorin sowie ehemalige Weltmeisterin im Taekwondo.

Werdegang

Turner studierte Musikpädagogik und Französisch in Gießen und Osnabrück. Neben dem Studium war sie journalistisch für Radio Bremen, den Norddeutschen Rundfunk (NDR) und diverse Tageszeitungen tätig. 1992 wurde sie Musikredakteurin bei Radio Bremen. Seit 2001 ist sie Musikredakteurin und Moderatorin beim Hessischen Rundfunk. Sie arbeitet als Hörfunkmoderatorin beim Hessischen Rundfunk und moderiert u. a. eine Frühstückssendung.[1][2]

Sportliche Laufbahn

Turner begann 1994 mit dem Training der koreanischen Kampfkunst Taekwondo bei dem Verein Bremen 1860. Heute trainiert sie in der Taekwondo-Sparte des Vereins TURA Bremen.[2]

2005 wurde sie in Turku Europameisterin im Pumsae-Einzelwettbewerb der Frauen bis 50 Jahre. 2006 nahm sie an den ersten von der World Taekwondo (damals: World Taekwondo Federation) veranstalteten Pumsae-Weltmeisterschaften in Seoul teil. Dort erreichte sie den fünften Platz im Einzelwettbewerb und gewann im Team-Wettkampf der Frauen den zweiten Platz.[3][4][5] Es folgten weitere Teilnahmen auf internationaler Ebene. 2016 und 2018 wurde Turner Weltmeisterin, jeweils in der Altersklasse bis 60 Jahre.[6]

Nach der Beendigung ihrer aktiven Karriere ist sie als Bundestrainerin für den Bereich Technik bei der Deutschen Taekwondo Union tätig.[7][4]

Ehrungen

Einzelnachweise

  1. hr2 de, Frankfurt Germany: Imke Turner. 4. August 2017, abgerufen am 1. Oktober 2023 (deutsch).
  2. a b Elena Matera: Die Weltmeisterin aus dem Radio. Abgerufen am 1. Oktober 2023.
  3. Taekwondo Poomsae. Abgerufen am 1. Oktober 2023 (amerikanisches Englisch).
  4. a b Deutsche Taekwondo Union e. V.: Mitglied. Abgerufen am 1. Oktober 2023.
  5. 1st WTF World Taekwondo Poomsae Championships Wrap Up in Resounding Success. In: Sportcal. Abgerufen am 1. Oktober 2023 (amerikanisches Englisch).
  6. Das Feuer muss lodern. 8. Januar 2019, abgerufen am 1. Oktober 2023.
  7. Jörg Niemeyer: Seitenwechsel: Taekwondo-Weltmeisterin Imke Turner nun Bundestrainerin. Abgerufen am 1. Oktober 2023.

Auf dieser Seite verwendete Medien

Taekwondo pictogram.svg
Piktogramm der olympischen Sportart Taekwondo. Dies ist ein inoffizielles Beispielbild. Offizielle Piktogramme für die Sommerolympiade 1948 und alle olympischen Sommerspiele seit 1964 können in den Offiziellen Berichten gefunden werden.
Gold medal blank.svg
Autor/Urheber: maix¿?, Lizenz: CC BY-SA 2.5
A gold medal
Silver medal blank.svg
Autor/Urheber: maix¿?, Lizenz: CC BY-SA 2.5
A silver medal
Bronze medal blank.svg
Autor/Urheber: maix¿?, Lizenz: CC BY-SA 2.5
A bronze medal