Ilopango-See

Ilopango-See
Geographische LageEl Salvador
Zuflüssekeine
Abflusskeiner
InselnIslas Quemadas
Daten
Koordinaten14° N, 89° W
Ilopango-See (El Salvador)
Ilopango-See (El Salvador)
Höhe über Meeresspiegel440 m
Fläche72 km²
Länge11 km[1]
Breite8 km[1]
Maximale Tiefe230 m
Vorlage:Infobox See/Wartung/NACHWEIS-FLÄCHEVorlage:Infobox See/Wartung/NACHWEIS-MAX-TIEFE

Der Ilopango-See (Lago de Ilopango; auch Lago de Apulo genannt) ist ein Kratersee in El Salvador.

Lage

Der Ilopango-See liegt etwa 12 Kilometer östlich der Hauptstadt San Salvador auf etwa 440 Metern Höhe ü. d. M.; er grenzt an die Departamentos San Salvador im Westen, La Paz im Süden und Cuscatlán im Osten.

Entstehung

Der zu- und abflusslose See entstand wahrscheinlich nach dem letzten großen Ausbruch des Vulkans Ilopango im 3. bis 6. Jahrhundert n. Chr. In der damals entstandenen Caldera bildete sich der 72 Quadratkilometer große und bis zu 230 Meter tiefe Lago de Ilopango, dessen Wasserspiegel nur von Regenwasser reguliert wird.

In den Jahren 1879/80 entstand darin ein vulkanischer Lavadom – die kleine Insel Islas Quemadas – mit einer Höhe von ca. 46 Metern und einem Durchmesser von 152 Metern. Im Jahr 1928 stieg das Wasser erneut und zerstörte viele Häuser entlang des Seeufers.

Wirtschaft

Der Fischreichtum des Sees dient den umliegenden Dörfern schon seit Jahrhunderten als proteinreiche Nahrungsquelle. Ende des 20. Jahrhunderts wurden Tilapias (Oreochromis niloticus) ausgesetzt, die möglicherweise die einheimischen Buntbarsche (Amatitlania nigrofasciata, Astatheros macracanthus und Parachromis managuensis) verdrängen werden. Die westliche Küste des Sees und die Stadt Asino Ilopango sind beliebte Ziele für Ausflügler aus der Hauptstadt, was zu einer immer stärker werdenden Wasserverschmutzung geführt hat.

Bilder

Weitere Kraterseen in El Salvador

Weblinks

Einzelnachweise

  1. a b Geschätzt nach OpenStreetMap

Auf dieser Seite verwendete Medien

Ilopango caldera.jpg
The 8 x 11 km wide Ilopango caldera fills the center of the image in this view from the ESE. Fresh, light-colored exposures of the Tierra Blanca Joven formation in the foreground associated with the latest caldera-forming episode were in part created by landsliding during the January 2001 earthquake. The capital city of San Salvador lies beyond the lake, between it and San Salvador volcano (upper right). The Santa Ana volcanic complex lies beyond San Salvador volcano on the right horizon.
Lago de Ilopango desde Panamericana 2011.jpg
Autor/Urheber: Ll1324, Lizenz: CC0
Lake Ilopango, El Salvador, a volcanic lake, as seen from the Panamerican highway
El Salvador relief location map.jpg
Autor/Urheber: Carport, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Physische Positionskarte von El Salvador
Lgo Ilopango Stgo Txacngs.jpg
(c) Jorobeq, CC BY-SA 3.0
Lake Ilopango as seen from Santiago Texacuangos, El Salvador.
LAGOILOPANGO.JPG
Autor/Urheber: Mateosal, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Fotografia del Bello Lago de Ilopango
Lago Ilopango desde Cojutepeque 2011.jpg
Autor/Urheber: Ll1324, Lizenz: CC0
View of Lake Ilopango (a volcanic lake), as seen from Cojutepeque, Department of Custcatlán, El Salvador