Ilona Novák
Ilona Novák ![]() | |||||||
![]() Büste von Ilona Novák auf der Olympia-Promenade des Ferencvárosi Torna Clubs | |||||||
Persönliche Informationen | |||||||
Name: | Ilona Novák | ||||||
Nation: | ![]() | ||||||
Schwimmstil(e): | Rückenschwimmen, Freistil | ||||||
Verein: | Budapesti Kinizsi | ||||||
Geburtstag: | 16. Mai 1925 | ||||||
Geburtsort: | Budapest | ||||||
Sterbedatum: | 14. März 2019 | ||||||
Sterbeort: | Budapest | ||||||
Medaillen
|
Ilona Novák (* 16. Mai 1925 in Budapest; † 14. März 2019 ebenda) war eine ungarische Schwimmerin.
Leben
Ilona Novák begann 1938 ihre 18 Jahre andauernde Schwimmkarriere. Von 1941 bis 1954 war sie Mitglied der ungarischen Nationalmannschaft. Insgesamt gewann sie 54 nationale und internationale Goldmedaillen.[1] Bei den Olympischen Sommerspielen 1948 in London wurde sie Vierte im 100 m Rücken und Fünfte mit der 4 × 100-m-Freistilstaffel. 1952 nahm sie an den Olympischen Sommerspielen in Helsinki teil, wo sie als Kapitän der 4 × 100-m-Freistilstaffel gemeinsam mit ihrer jüngeren Schwester Éva Novák, Judit Temes und Katalin Szőke die Goldmedaille gewann. Mit einer Zeit von 4:24,4 min brach ihre Staffel den bisherigen Langbahnweltrekord,[2] den die ungarischen Schwimmerinnen erst im April des gleichen Jahres in Moskau aufgestellt hatten, dort in der Besetzung Mária Littomericzky, Éva Novák, Éva Székely und Katalin Szöke.
Ilona Novák arbeitete als Sportlehrerin in Budapest sowie als Gymnastik- und Schwimmcoach. Ab 1971 war sie Vizepräsidentin des Ungarischen Schwimmverbands.
1973 wurde sie zusammen mit ihrer Schwester Éva Novák in die International Swimming Hall of Fame aufgenommen. Sie waren das einzige Schwesternpaar, das je olympisches Gold im Schwimmsport errang.[1]
Weblinks
- Ilona Novák in der International Swimming Hall of Fame (englisch)
- Ilona Novák in der Datenbank von Olympedia.org (englisch)
Einzelnachweise
- ↑ a b Ilona Novák in der International Swimming Hall of Fame (englisch)
- ↑ Ilona Novák in der Datenbank von Sports-Reference (englisch; archiviert vom Original)
Personendaten | |
---|---|
NAME | Novák, Ilona |
KURZBESCHREIBUNG | ungarische Schwimmerin |
GEBURTSDATUM | 16. Mai 1925 |
GEBURTSORT | Budapest |
STERBEDATUM | 14. März 2019 |
STERBEORT | Budapest |
Auf dieser Seite verwendete Medien
Pictograms of Olympic sports - Swimming. This is unofficial sample picture. Images of official Olympic pictograms for 1948 Summer Olympics and all Summer Olympics since 1964 can be found in corresponding Official Reports.
Olympic Rings without "rims" (gaps between the rings), As used, eg. in the logos of the 2008 and 2016 Olympics. The colour scheme applied here was specified in 2023 guidelines.
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
US Flag with 48 stars. In use for 47 years from July 4, 1912, to July 3, 1959.
Flag of Australia, when congruence with this colour chart is required (i.e. when a "less bright" version is needed).
See Flag of Australia.svg for main file information.Die Staatsflagge der Deutschen Demokratischen Republik, vom 1. Oktober 1959 bis 3. Oktober 1990
Autor/Urheber: Fmvh, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Ilona Novák - Ungarischer Olympiasieger - Schwimmerin, Olympische Sommerspiele 1952 in Helsinki