Illens
Illens | ||
---|---|---|
Staat: | ![]() | |
Kanton: | ![]() | |
Bezirk: | Saane | |
Gemeinde: | Gibloux | |
Postleitzahl: | 1728 | |
frühere BFS-Nr.: | 2201 | |
Koordinaten: | 574576 / 176066 | |
Höhe: | 694 m ü. M. | |
Fläche: | 1,74 km² | |
Einwohner: | 11 (2022) | |
Schloss Illens | ||
Karte | ||
|

Illens (deutsch Illingen) ist eine ehemalige Gemeinde des Bezirks Saane des Schweizer Kantons Freiburg. Vor ihrer Fusion mit der Gemeinde Rossens per 1. Januar 1972 galt sie mit ihren rund einem Dutzend Einwohnern als die kleinste Gemeinde der Schweiz. Seit 2016 gehören die Häusergruppe und die nahegelegene Burgruine zur Gemeinde Gibloux.

Sehenswürdigkeiten
Literatur
- François Guex: Illens. In: Historisches Lexikon der Schweiz.
Auf dieser Seite verwendete Medien
Schweizerfahne, Flagge der Schweiz. Commons-Seite zur Schweiz → Confoederatio Helvetica.
(c) Karte: NordNordWest, Lizenz: Creative Commons by-sa-3.0 de
Positionskarte der Schweiz (Confoederatio Helvetica)
Autor/Urheber: Gerald Menoud, Lizenz: CC0
Ruines du château d'Ilens, sur la commune de Rossens dans le canton de Fribourg
Autor/Urheber: Die Autorenschaft wurde nicht in einer maschinell lesbaren Form angegeben. Es wird Tschubby als Autor angenommen (basierend auf den Rechteinhaber-Angaben)., Lizenz: CC BY-SA 3.0
Municipality Illens
- Artist: Tschubby
Autor/Urheber: Werner Friedli , Lizenz: CC BY-SA 4.0