Ikarus
Ikarus oder Ikaros (altgriechisch ἼκαροςÍkaros, latinisiert Icarus) ist in der griechischen Mythologie der Sohn des Daidalos.
Mythos
Ikarus und Dädalus wurden von König Minos im Labyrinth des Minotauros auf Kreta gefangen gehalten – als Strafe dafür, dass Dädalus Theseus Hinweise zur Nutzung des Ariadnefadens gegeben hatte. Da Minos die Seefahrt und das Land kontrollierte, erfand Dädalus Flügel für sich und seinen Sohn. Dazu befestigte er Federn mit Wachs an einem Gestänge. Vor dem Start schärfte er Ikarus ein, nicht zu hoch und nicht zu tief zu fliegen, da sonst die Hitze der Sonne beziehungsweise die Feuchte des Meeres zum Absturz führen würde.
Zuerst ging alles gut, aber nachdem sie Samos und Delos zur Linken und Lebinthos zur Rechten passiert hatten, wurde Ikarus übermütig und stieg so hoch hinauf, dass die Sonne das Wachs seiner Flügel schmolz, woraufhin sich die Federn lösten und er ins Meer stürzte. Der verzweifelte Dädalus benannte die Insel, auf der er seinen Sohn beigesetzt hatte, zur Erinnerung an sein Kind Ikaria.
Der Ikarus-Mythos wird im Allgemeinen so gedeutet, dass der Absturz und Tod des Übermütigen die Strafe der Götter für seinen unverschämten Griff nach der Sonne ist. Nach Ovid ließen die Götter Ikarus aus Rache sterben, weil Dädalus seinen Neffen und Schüler Perdix aus Neid auf sein Können ermordet hatte.[1]
Rezeption
Die Gestalt des Ikarus ist in der europäischen Kultur immer wieder Anreger und Gegenstand künstlerischer, wissenschaftlicher und technischer Schöpfungen geworden. In der Bildenden Kunst gilt dies sowohl für die profane wie auch (seltener) für die christlich-kirchliche Kunst. Im Mittelalter wird der Sturz des Ikarus nur vereinzelt dargestellt, erst etwa seit der Mitte des 16. Jahrhunderts häufen sich die Darstellungen – ein bedeutendes Beispiel ist das Gemälde Landschaft mit dem Sturz des Ikarus von Pieter Bruegel dem Älteren – und im 18. Jahrhundert sind die Darstellungen wieder ausgesprochen selten.[2] Die neuzeitlichen Darstellungen haben oftmals allegorische Bedeutung. So wird etwa in zwei kleinen Fresken (1761) der Kirche St. Petrus in Lengdorf der Sturz des Ikarus als Sinnbild des Hochmuts dem Sturz des Simon Magus gegenübergestellt.[3]
In der jüngeren deutschen Malerei des Phantastischen Realismus hat der Maler Werner Holz in mehreren Gemälden den „übermütigen“ und törichten heutigen Menschen als Ikarus dargestellt. Der Dangaster Maler des magischen Realismus Franz Radziwill malte 1960 das Bild „Der Sturz des Ikarus“[4]. Es scheint das erste Mal, dass Ikarus als Frau dargestellt ist. Radziwill warnt vor der Bedrohung durch eine unkritische Technikbegeisterung, die den natürlichen Lebensraum zerstört.
In der DDR nutzten kritische Maler wie Wolfgang Mattheuer das Motiv des Ikarus, um das Ende des Traums vom sozialistischen Heldentum zu thematisieren.[5] Wolf Biermann griff den Mythos in seiner 1976 veröffentlichten "Ballade vom preußischen Ikarus" auf.
Nach ihm sind der Mondkrater Icarus und das weltraumgestützte Tiermonitoring-System benannt.
Klaus Schlesingers Familiendrama Ikarus entstand 1975 als Filmszenarium[6]. Einen weiblichen Ikarus gestaltete die Schweizer Schriftstellerin Eveline Hasler in ihrem Roman „Die Wachsflügelfrau“, dessen Erzählung auf die Biografie der ersten Schweizer Juristin, Emilie Kempin-Spyri verweist. Denn diese scheiterte letztlich daran, dass sie zu hoch hinaus wollte. Als Anwältin sich den Lebensunterhalt zu verdienen und in diesem Beruf zudem Anerkennung zu finden, war für eine Frau in jener Zeit nicht vorgesehen.[7]
Siehe auch
- Ikarisches Meer
- Ikarus in der Populärkultur
Quellensammlung
- Achim Aurnhammer, Dieter Martin (Hrsg.): Mythos Ikarus. Texte von Ovid bis Wolf Biermann. Reclam, Leipzig 1998, ISBN 3-379-01646-2.
Literatur
- Otto Höfer: Ikaros 1. In: Wilhelm Heinrich Roscher (Hrsg.): Ausführliches Lexikon der griechischen und römischen Mythologie. Band 2,1, Leipzig 1894, Sp. 114–117 (Digitalisat).
- Jacob E. Nyenhuis: Daidalos et Ikaros. In: Lexicon Iconographicum Mythologiae Classicae (LIMC). Band II, Zürich/München 1984, S. 313–321.
- Bernhard Greiner, Joachim Harst: Daidalos und Ikaros. In: Maria Moog-Grünewald (Hrsg.): Mythenrezeption. Die antike Mythologie in Literatur, Musik und Kunst von den Anfängen bis zur Gegenwart (= Der Neue Pauly. Supplemente. Band 5). Metzler, Stuttgart/Weimar 2008, ISBN 978-3-476-02032-1, S. 191–198.
Weblinks
Einzelnachweise
- ↑ Ovid, Metamorphosen 8,183–235 (deutsch und latein).
- ↑ Géza Jászai: Ikarus. In: Engelbert Kirschbaum SJ (Hrsg.): Lexikon der christlichen Ikonographie. Band 2. Verlag Herder, Freiburg im Breisgau 1970, Sp. 337–338.
- ↑ Anna Bauer-Wild: Lengdorf. In: Landkreis Erding. Bearbeitet von Anna Bauer-Wild und Cordula Böhm (= Hermann Bauer †, Frank Büttner, Bernhard Rupprecht [Hrsg.]: Corpus der barocken Deckenmalerei in Deutschland. Band 7). Hirmer Verlag, München 2001, ISBN 3-7774-7830-X, S. 201–208.
- ↑ Der Sturz des Ikarus – Franz Radziwill. Abgerufen am 3. Februar 2022.
- ↑ Meinhard Michael: Weitere Themen bei "artour" | MDR.DE. In: MDR Fernsehen. 10. Mai 2013, archiviert vom am 10. Mai 2013; abgerufen am 26. Mai 2023.
- ↑ Ikarus. Film-Szenarium. Henschel-Verlag Kunst und Gesellschaft, Ost-Berlin 1975, DNB 760107874.
- ↑ Eveline Hasler: Die Wachsflügelfrau, Geschichte der Emily Kempin-Spyri. dtv, München 1995, ISBN 3-423-12087-8.
Auf dieser Seite verwendete Medien
Ausschnitt aus dem Gemälde Landschaft mit dem Sturz des Ikarus
Autor/Urheber: IKAl, Lizenz: CC BY-SA 2.5
Ikarus, roman empire, found in Leibnitz Styria, now Joanneum Graz
Autor/Urheber: Wolkenkratzer, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Ikarusdarstellung in Meißen, Marktapotheke
Daedalus und Ikarus, Relief in der Villa Albani, Rom
The Fall of Icarus, 17th century, Musée Antoine Vivenel