Ignazio Giunti
![]() | |||||||||
Nation: | ![]() | ||||||||
Automobil-Weltmeisterschaft | |||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Erster Start: | Großer Preis von Belgien 1970 | ||||||||
Letzter Start: | Großer Preis von Italien 1970 | ||||||||
Konstrukteure | |||||||||
1970 Ferrari | |||||||||
Statistik | |||||||||
WM-Bilanz: | WM-17. (1970) | ||||||||
| |||||||||
WM-Punkte: | 3 | ||||||||
Podestplätze: | — | ||||||||
Führungsrunden: | — |
Ignazio Francesco Giunti (* 30. August 1941 in Rom; † 19. Januar 1971 in Buenos Aires) war ein italienischer Automobilrennfahrer.
Karriere
Giunti debütierte wie sein Teamkollege Clay Regazzoni 1970 für Ferrari in der Formel 1. Ein vierter Rang beim Großen Preis von Belgien 1970 war sein einziges Resultat in den Punkterängen.
Giunti nahm zudem an Touren- und an Sportwagenrennen teil. In Diensten von Ferrari verunglückte er beim 1000-km-Rennen von Buenos Aires 1971 tödlich. Jean-Pierre Beltoise blieb aufgrund Kraftstoffmangels mit seinem Matra liegen und wollte sein Fahrzeug zum Auftanken quer über die Strecke an die Box schieben. Mike Parkes konnte noch ausweichen, der dicht dahinter folgende Giunti traf den Matra. Die Wagen gingen in Flammen auf, Giuntis Haut wurde bis zu 70 % verbrannt. Er starb im Krankenhaus.
Statistik
Le-Mans-Ergebnisse
Jahr | Team | Fahrzeug | Teamkollege | Platzierung | Ausfallgrund |
---|---|---|---|---|---|
1966 | ![]() | ASA RB613 | ![]() | Ausfall | Kupplungsschaden |
1968 | ![]() | Alfa Romeo T33/2 | ![]() | Rang 4 und Klassensieg | |
1970 | ![]() | Ferrari 512S | ![]() | Ausfall | Motorschaden |
Sebring-Ergebnisse
Jahr | Team | Fahrzeug | Teamkollege | Teamkollege | Platzierung | Ausfallgrund |
---|---|---|---|---|---|---|
1969 | ![]() | Alfa Romeo T33/3 | ![]() | Ausfall | Reifenschaden | |
1970 | ![]() | Ferrari 512S | ![]() | ![]() | Gesamtsieg |
Einzelergebnisse in der Sportwagen-Weltmeisterschaft
Saison | Team | Rennwagen | 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20 | 21 | 22 |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
1963 | Ignazio Giunti | Alfa Romeo Giulietta SZ Alfa Romeo Giulia | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
DNF | 63 | |||||||||||||||||||||||
1964 | Alfa Romeo Giulietta | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | |||
51 | ||||||||||||||||||||||||
1965 | Ignazio Giunti | Alfa Romeo Giulia | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ||
DNF | ||||||||||||||||||||||||
1966 | ASA Autodelta | ASA RB613 Alfa Romeo GTA | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | |||||||||
DNF | 3 | |||||||||||||||||||||||
1967 | Autodelta | Alfa Romeo T33 Alfa Romeo GTA | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ||||||||
DNF | DNF | 17 | ||||||||||||||||||||||
1968 | Autodelta Alfa Romeo Deutschland | Alfa Romeo T33 | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ||||||||||||
2 | 5 | 4 | ||||||||||||||||||||||
1969 | Autodelta Alfa Romeo Deutschland | Alfa Romeo T33 | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ||||||||||||
DNF | DNF | DNF | 22 | |||||||||||||||||||||
1970 | Ferrari | Ferrari 512S | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ||||||||||||
DNF | 1 | 2 | 3 | 4 | DNF | DNF | 3 | DNF | ||||||||||||||||
1971 | Ferrari | Ferrari 312PB | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | |||||||||||
DNF |
Weblinks
- Ignazio Giunti in der Datenbank von motorsportmemorial.org (englisch)
Personendaten | |
---|---|
NAME | Giunti, Ignazio |
ALTERNATIVNAMEN | Giunti, Ignazio Francesco |
KURZBESCHREIBUNG | italienischer Automobilrennfahrer |
GEBURTSDATUM | 30. August 1941 |
GEBURTSORT | Rom |
STERBEDATUM | 19. Januar 1971 |
STERBEORT | Buenos Aires |
Auf dieser Seite verwendete Medien
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Die quadratische Nationalfahne der Schweiz, in transparentem rechteckigem (2:3) Feld.
Flagge Österreichs mit dem Rot in den österreichischen Staatsfarben, das offiziell beim österreichischen Bundesheer in der Charakteristik „Pantone 032 C“ angeordnet war (seit Mai 2018 angeordnet in der Charakteristik „Pantone 186 C“).