Igman

Igman
Игман
Höhe1502 m. i. J.
LageBosnien und Herzegowina
Koordinaten43° 46′ 47″ N, 18° 15′ 29″ O
Igman (Bosnien und Herzegowina)
Igman (Bosnien und Herzegowina)
f6

Der Igman (serbokroatisch-kyrillisch Игман) ist ein 1502 m. i. J. hoher Berg in Bosnien und Herzegowina. Er befindet sich in der Föderation Bosnien und Herzegowina auf dem Gebiet der Gemeinden Hadžići und Ilidža, südwestlich von Sarajevo. An seinem Fuße entspringt der Fluss Bosna.

Auf dem Berg Igman fanden 1984 Teile der Winterspiele von Sarajevo statt. So befanden sich dort die Sprungschanzen für das Skispringen sowie das Olympische Wintersportzentrum und mehrere große Hotels.

Während der Belagerung von Sarajevo im Bosnienkrieg war der Berg stark umkämpft. Zeitweise führte die einzige Verbindungsstraße nach Sarajevo über den Igman. Im Jahr 1992 waren Truppen der bosnischen Serben kurz davor, den Berg vollständig einzunehmen, wurden jedoch durch amerikanische Drohungen davon abgehalten. Im Jahr 1995 waren hier Teile eines Schnellen Einsatzverbandes aus 12.500 britischen, französischen und niederländischen Soldaten stationiert.

Im Krieg wurden sowohl die Sportanlagen als auch sämtliche Hotels schwer beschädigt und sind seither nicht mehr in Betrieb. Eine während des Krieges erbaute hölzerne Moschee (Ratna džamija na Igmanu) im Wald auf dem Igman ist heute als nationales Kulturdenkmal geschützt. Insbesondere am Nordhang des Berges oberhalb von Hadžići und auch ganz im Osten bei Krupac sind jedoch einige Waldgebiete bis heute vermint.[1]

Galerie

Commons: Igman – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Aktuelle Minensituation in Bosnien und Herzegowina auf euforbih.org; abgerufen am 6. August 2024.

Auf dieser Seite verwendete Medien

Olympic rings without rims.svg
Olympic Rings without "rims" (gaps between the rings), As used, eg. in the logos of the 2008 and 2016 Olympics. The colour scheme applied here was specified in 2023 guidelines.
Bobsleigh pictogram.svg
Pictograms of Olympic sports - Bobsleigh
Luge pictogram.svg
Pictograms of Olympic sports - Luge
Ice hockey pictogram.svg
Pictograms of Olympic sports - Ice hockey
Figure skating pictogram.svg
Pictograms of Olympic sports - Figure skating
Speed skating pictogram.svg
Pictograms of Olympic sports - Speed Skating
Ski jumping pictogram.svg
Pictograms of Olympic sports - Ski jumping
Nordic combined pictogram.svg
Pictograms of Olympic sports - Nordic combined
Biathlon pictogram.svg
Pictograms of Olympic sports - Biathlon
Cross country skiing pictogram.svg
Pictograms of Olympic sports - Cross country skiing
Alpine skiing pictogram.svg
Pictograms of Olympic sports - Alpine skiing
Igman – Olimpijske skakaonice 1.jpg
Autor/Urheber: Julian Nyča, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Die Olympischen Sprungschanzen auf dem Igman bei Sarajevo.
Reliefkarte Bosnien und Herzegowina.png
Autor/Urheber: , Lizenz: CC BY-SA 3.0
Reliefkarte Bosnien und Herzegowina
Olympia 1984 Sarajevo.svg
Autor/Urheber:

Miroslav Antonić Roko

, Lizenz: Logo

Emblem der XIV. Olympischen Winterspiele 1984 in Sarajevo

Igman.jpg
(c) Xe0us aus der englischsprachigen Wikipedia, CC BY-SA 3.0
Die Schanzenanlage am Berg Igman, Austragungsort der XIV. Olympischen Winterspiele 1984 in Sarajevo.
Hotel Igman 01.jpg
Autor/Urheber: Julian Nyča, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Ruine des Hotels Igman oberhalb von Sarajevo.
Sarajevo – evening.jpg
Autor/Urheber: Julian Nyča, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Abendlicher Blick über Sarajevo.
Igman – Olimpijske skakaonice 2.jpg
Autor/Urheber: Julian Nyča, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Das Siegerpodest an den Olympischen Sprungschanzen auf dem Igman bei Sarajevo.