Iceland International 2005

Die Iceland International 2005 im Badminton fanden vom 10. bis zum 13. November 2005 in Reykjavík statt.

Sieger und Platzierte

DisziplinGoldSilberBronze
HerreneinzelDanemark Jens-Kristian LethIndien Chetan AnandDanemark Kasper Ipsen
SchwedenSchweden Mattias Wigardt
DameneinzelSchwedenSchweden Sara PerssonEnglandEngland Julia MannNiederlandeNiederlande Judith Meulendijks
SchwedenSchweden Elin Bergblom
HerrendoppelDanemark Anders Kristiansen
Danemark Simon Mollyhus
OsterreichÖsterreich Jürgen Koch
OsterreichÖsterreich Peter Zauner
SchwedenSchweden Joakim Hansson
SchwedenSchweden Daniel Glaser
Danemark Christopher Bruun Jensen
Danemark Morten Kronborg
DamendoppelSchwedenSchweden Johanna Persson
SchwedenSchweden Elin Bergblom
NiederlandeNiederlande Paulien van Dooremalen
NiederlandeNiederlande Rachel van Cutsen
SchwedenSchweden Lina Alfredsson
SchwedenSchweden Lina Uhac
Deutschland Claudia Vogelgsang
Indonesien Atu Rosalina
MixedSchwedenSchweden Henri Hurskainen
SchwedenSchweden Johanna Persson
Danemark Jacob Chemnitz
Danemark Julie Houmann
Portugal Alexandre Paixão
Portugal Filipa Lamy
Danemark Simon Mollyhus
Danemark Mie Schjøtt-Kristensen

Ergebnisse

Herreneinzel Qualifikation

  • Danemark Kasper Sorensen - Island Arthur Geir Josefsson: 15-6 / 15-2
  • Island Holmsteinn Valdimarsson - Island Daniel Thomsen: 15-2 / 15-7
  • Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Agusriadi Wijaya Amphie - Island Fridrik Veigar Gudjonsson: 15-4 / 15-5
  • Danemark Morten Kronborg - Island Kari Fridriksson: 15-1 / 15-2
  • Danemark Jan Ø. Jørgensen - Island Atli Jóhannesson: 15-6 / 15-3
  • Island Bjarki Stefansson - Island Robert Thor Henn: 15-3 / 15-13
  • Danemark Morten Spurr Madsen - Island Sigurdsson Vignir: 15-2 / 15-0
  • Danemark Kasper Sorensen - Island Bjarki Stefansson: 15-5 / 15-4
  • Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Agusriadi Wijaya Amphie - Island Holmsteinn Valdimarsson: 15-7 / 15-1
  • Danemark Morten Spurr Madsen - Danemark Morten Kronborg: 15-13 / 15-11
  • Danemark Jan Ø. Jørgensen - Danemark Kristian Nielsen: 15-2 / 14-15 / 15-11

Herreneinzel

Dameneinzel

Herrendoppel

Damendoppel

Mixed

Weblinks

Auf dieser Seite verwendete Medien

Flag of Indonesia.svg
bendera Indonesia
Flag of Portugal.svg
Flagge Portugals, entworfen von Columbano Bordalo Pinheiro (1857-1929), offiziell von der portugiesischen Regierung am 30. Juni 1911 als Staatsflagge angenommen (in Verwendung bereits seit ungefähr November 1910).
Flag of Iran.svg
Flagge des Irans. Die dreifarbige Flagge wurde 1906 eingeführt, aber nach der Islamischen Revolution von 1979 wurden die Arabische Wörter 'Allahu akbar' ('Gott ist groß'), in der Kufischen Schrift vom Koran geschrieben und 22-mal wiederholt, in den roten und grünen Streifen eingefügt, so daß sie an den zentralen weißen Streifen grenzen.
Flag of Ireland.svg
Man sagt, dass der grüne Teil die Mehrheit der katholischen Einwohner des Landes repräsentiert, der orange Teil die Minderheit der protestantischen, und die weiße Mitte den Frieden und die Harmonie zwischen beiden.
Flag of Switzerland within 2to3.svg
Die quadratische Nationalfahne der Schweiz, in transparentem rechteckigem (2:3) Feld.