Ibi (Spanien)

Gemeinde Ibi
WappenKarte von Spanien
Ibi (Spanien) (Spanien)
Basisdaten
Land:Spanien Spanien
Autonome Gemeinschaft:Valencia
Provinz:Alicante
Comarca:Hoya de Alcoy
Koordinaten38° 38′ N, 0° 35′ W
Höhe:816 msnm
Fläche:62,52 km²
Einwohner:23.489 (1. Jan. 2019)[1]
Bevölkerungsdichte:376 Einw./km²
Postleitzahl:03440
Gemeindenummer (INE):03079
Verwaltung
Amtssprache:Kastilisch, Valencianisch
Bürgermeisterin:Mª Teresa Parra Almiñana (PP)
Website:www.ibivirtual.com

Ibi ist eine spanische Stadt in der Autonomen Region Valencia und der Provinz Alicante. Die Stadt liegt 37 km nördlich von Alicante an der Costa Blanca. Ibi hat 23.489 Einwohner (Stand 1. Januar 2019). Es ist berühmt für seinen Tag der Unschuldigen am 28. Dezember, einen humoristisch nachgespielten Putsch, der auch als Festa dels Enfarinats bekannt ist. Dabei handelt es sich um einen Brauch, der dort seit über 200 Jahren währt und einerseits ein großes Volksfest beinhaltet, andererseits dazu dient, Spenden für wohltätige Zwecke zu sammeln (bei Banken und Geschäften werden Steuern eingetrieben). Die sogenannten Rebellen bezeichnen sich als „Els Enfarinats“ (dt. Die Eingemehlten). Sie erobern buntverkleidet und mit Mehl, Eiern, Knallfröschen etc. bewaffnet die Stadt, wobei sie allerlei lächerliche Gesetze verkünden, Strafgelder eintreiben, den Bürgermeister absetzen und sich mit ihren Gegnern, der Gruppe „La Oposicio“, herumbalgen. Am Ende des Tages wird das abgepresste Geld an gemeinnützige Organisationen verteilt. Der Brauch war unter der Diktatur Francisco Francos verboten und wurde 1981 wiederlelebt.[2]

Gemeinsam mit den angrenzenden Orten Onil und Castalla bildet Ibi das Zentrum der spanischen Spielwarenindustrie. Seit 1990 gibt es in Ibi das Spielzeugmuseum Museo Valenciano del Juguete.

Persönlichkeiten

  • Javier Mirón (* 1999), Mittelstreckenläufer

Einzelnachweise

  1. Cifras oficiales de población resultantes de la revisión del Padrón municipal a 1 de enero. Bevölkerungsstatistiken des Instituto Nacional de Estadística (Bevölkerungsfortschreibung).
  2. Antonio Gibotta (Fotograf): World Press Photo 2017. Hrsg.: Lars Boering, Stuart Franklin, David Campbell. 1. Auflage. Till Schaap Edition, Bern 2017, ISBN 978-3-03878-001-4, S. 138–143.

Weblinks

Commons: Ibi – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Blick auf Ibi

Auf dieser Seite verwendete Medien

Spain location map.svg
Autor/Urheber: NordNordWest, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Positionskarte von Spanien

Quadratische Plattkarte, N-S-Streckung 130 %. Geographische Begrenzung der Karte:

  • N: 44.4° N
  • S: 34.7° N
  • W: 9.9° W
  • O: 4.8° O
Escut d'Ibi.svg
Autor/Urheber: Macondo, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Coat of arms of Ibi (Valencian Community, Spain)
Ibi (Alicante).JPG
Autor/Urheber: Javiertrad, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Ibi desde el Teixereta