ITTF World Tour Grand Finals 2019

2018Grand Finals 20192020
World Tour Grand Finals
Datum12.–15.12.2019
OrtChina Volksrepublik Zhengzhou
Sieger
Einzel ()China Volksrepublik Fan Zhendong
Einzel ()China Volksrepublik Chen Meng
Doppel ()China Volksrepublik Fan Zhendong
China Volksrepublik Xu Xin
Doppel ()JapanJapan Miyuu Kihara
JapanJapan Miyu Nagasaki
Doppel (Mixed)China Volksrepublik Xu Xin
China Volksrepublik Liu Shiwen
OsterreichÖsterreich AustrianGerman 2020 Deutschland

Die ITTF World Tour Grand Finals 2019 im Tischtennis fanden vom 12. bis 15. Dezember 2019 im chinesischen Zhengzhou statt.[1]

Einzel

Für die Qualifikation im Einzel war die Teilnahme an fünf World-Tour-Turnieren (davon mindestens ein Platinum-Turnier) nötig.[2]

Männer

Teilnehmer

SetzungWRLSpielerPunkteTurnierePlatz
11China Volksrepublik Xu Xin204483
22China Volksrepublik Fan Zhendong150781
34China Volksrepublik Lin Gaoyuan147593
43China Volksrepublik Ma Long142552
55JapanJapan Tomokazu Harimoto930115–8
67Chinesisch Taipeh Lin Yun-Ju866105–8
16China Volksrepublik Wang Chuqin81910keine Teilnahme
78China Volksrepublik Liang Jingkun773105–8
86Brasilien Hugo Calderano61985–8
910Deutschland Timo Boll54469–16
1011Deutschland Dimitrij Ovtcharov51299–16
1115Deutschland Patrick Franziska49699–16
1229China Volksrepublik Zhao Zihao48989–16
139SchwedenSchweden Mattias Falck43889–16
1418Korea Sud Jung Young-sik40499–16
1514JapanJapan Jun Mizutani402119–16
1619Hongkong Wong Chun Ting363129–16

Wang Chuqin konnte wegen einer Sperre durch den chinesischen Verband nicht teilnehmen.[3]

Turnier

 Achtelfinale Viertelfinale Halbfinale Finale
                   
1China Volksrepublik Xu Xin4         
12China Volksrepublik Zhao Zihao2 
1China Volksrepublik Xu Xin4
 5JapanJapan Tomokazu Harimoto3 
11Deutschland Patrick Franziska0
 
5JapanJapan Tomokazu Harimoto4 
1China Volksrepublik Xu Xin2
 4China Volksrepublik Ma Long4 
7China Volksrepublik Liang Jingkun4   
 
16Hongkong Wong Chun Ting0 
7China Volksrepublik Liang Jingkun3
 4China Volksrepublik Ma Long4 
14Korea Sud Jung Young-sik2
 
4China Volksrepublik Ma Long4 
4China Volksrepublik Ma Long1
 2China Volksrepublik Fan Zhendong4
3China Volksrepublik Lin Gaoyuan4      
 
10Deutschland Dimitrij Ovtcharov2 
3China Volksrepublik Lin Gaoyuan4
 6Chinesisch Taipeh Lin Yun-Ju0 
13SchwedenSchweden Mattias Falck0
 
6Chinesisch Taipeh Lin Yun-Ju4 
3China Volksrepublik Lin Gaoyuan2
 2China Volksrepublik Fan Zhendong4 
8Brasilien Hugo Calderano4   
 
15JapanJapan Jun Mizutani1 
8Brasilien Hugo Calderano1
 2China Volksrepublik Fan Zhendong4 
9Deutschland Timo Boll0
 
2China Volksrepublik Fan Zhendong4 

Frauen

Teilnehmerinnen

SetzungWRLSpielerPunkteTurnierePlatz
12China Volksrepublik Sun Yingsha188285–8
24JapanJapan Mima Itō1685113
31China Volksrepublik Chen Meng160071
46China Volksrepublik Wang Manyu118282
512China Volksrepublik Chen Xingtong880105–8
63China Volksrepublik Liu Shiwen83575–8
77China Volksrepublik Ding Ning80669–16
818China Volksrepublik Wang Yidi79983
95China Volksrepublik Zhu Yuling71479–16
1011JapanJapan Miu Hirano636119–16
1110JapanJapan Kasumi Ishikawa574119–16
129Singapur Feng Tianwei504119–16
1313China Volksrepublik He Zhuojia43899–16
148Chinesisch Taipeh Cheng I-Ching39599–16
1517JapanJapan Hitomi Satō387115–8
1643China Volksrepublik Qian Tianyi36479–16

Turnier

 Achtelfinale Viertelfinale Halbfinale Finale
                   
1China Volksrepublik Sun Yingsha4         
13China Volksrepublik He Zhuojia2 
1China Volksrepublik Sun Yingsha1
 8China Volksrepublik Wang Yidi4 
10JapanJapan Miu Hirano1
 
8China Volksrepublik Wang Yidi4 
8China Volksrepublik Wang Yidi0
 4China Volksrepublik Wang Manyu4 
5China Volksrepublik Chen Xingtong4   
 
12Singapur Feng Tianwei0 
5China Volksrepublik Chen Xingtong1
 4China Volksrepublik Wang Manyu4 
9China Volksrepublik Zhu Yuling0
 
4China Volksrepublik Wang Manyu4 
4China Volksrepublik Wang Manyu1
 3China Volksrepublik Chen Meng4
3China Volksrepublik Chen Meng4      
 
16China Volksrepublik Qian Tianyi3 
3China Volksrepublik Chen Meng4
 6China Volksrepublik Liu Shiwen3 
11JapanJapan Kasumi Ishikawa0
 
6China Volksrepublik Liu Shiwen4 
3China Volksrepublik Chen Meng4
 2JapanJapan Mima Itō1 
7China Volksrepublik Ding Ning2   
 
15JapanJapan Hitomi Satō4 
15JapanJapan Hitomi Satō0
 2JapanJapan Mima Itō4 
14Chinesisch Taipeh Cheng I-Ching3
 
2JapanJapan Mima Itō4 

Doppel

Für die Qualifikation im Doppel war die Teilnahme an vier World-Tour-Turnieren nötig.[2]

Männer

Teilnehmer

SetzungSpielerPunkteTurnierePlatz
1Korea Sud Jung Young-sik
Korea Sud Lee Sang-su
90065–8
2China Volksrepublik Fan Zhendong
China Volksrepublik Xu Xin
77541
3China Volksrepublik Liang Jingkun
China Volksrepublik Lin Gaoyuan
69453
4Deutschland Timo Boll
Deutschland Patrick Franziska
56343
China Volksrepublik Liang Jingkun
China Volksrepublik Xu Xin
5002nicht
qualifiziert
5Hongkong Ho Kwan Kit
Hongkong Wong Chun Ting
45165–8
6Deutschland Benedikt Duda
Deutschland Dang Qiu
36365–8
7Chinesisch Taipeh Liao Cheng-Ting
Chinesisch Taipeh Lin Yun-Ju
30882
8Chinesisch Taipeh Chen Chien-An
Chinesisch Taipeh Chuang Chih-Yuan
27075–8

Turnier

 ViertelfinaleHalbfinaleFinale
              
 1Korea Sud Jung Young-sik
Korea Sud Lee Sang-su
1    
7Chinesisch Taipeh Liao Cheng-Ting
Chinesisch Taipeh Lin Yun-Ju
3 
7Chinesisch Taipeh Liao Cheng-Ting
Chinesisch Taipeh Lin Yun-Ju
3
 4Deutschland Timo Boll
Deutschland Patrick Franziska
2 
6Deutschland Benedikt Duda
Deutschland Dang Qiu
2
4Deutschland Timo Boll
Deutschland Patrick Franziska
3 
7Chinesisch Taipeh Liao Cheng-Ting
Chinesisch Taipeh Lin Yun-Ju
1
 2China Volksrepublik Fan Zhendong
China Volksrepublik Xu Xin
3
3China Volksrepublik Liang Jingkun
China Volksrepublik Lin Gaoyuan
3  
8Chinesisch Taipeh Chen Chien-An
Chinesisch Taipeh Chuang Chih-Yuan
1 
3China Volksrepublik Liang Jingkun
China Volksrepublik Lin Gaoyuan
0
 2China Volksrepublik Fan Zhendong
China Volksrepublik Xu Xin
3 
5Hongkong Ho Kwan Kit
Hongkong Wong Chun Ting
0
 2China Volksrepublik Fan Zhendong
China Volksrepublik Xu Xin
3 

Frauen

Teilnehmerinnen

SetzungSpielerPunkteTurnierePlatz
1JapanJapan Miyuu Kihara
JapanJapan Miyu Nagasaki
73991
2Korea Sud Jeon Ji-hee
Korea Sud Yang Ha-eun
52542
3China Volksrepublik Sun Yingsha
China Volksrepublik Wang Manyu
51343
China Volksrepublik Chen Meng
China Volksrepublik Wang Manyu
5002nicht
qualifiziert
4Chinesisch Taipeh Chen Szu-yu
Chinesisch Taipeh Cheng Hsien-Tzu
43983
China Volksrepublik Gu Yuting
China Volksrepublik Mu Zi
4002nicht
qualifiziert
China Volksrepublik Wang Manyu
China Volksrepublik Zhu Yuling
3502nicht
qualifiziert
China Volksrepublik Gu Yuting
China Volksrepublik Liu Shiwen
3001nicht
qualifiziert
China Volksrepublik Chen Meng
China Volksrepublik Liu Shiwen
3001nicht
qualifiziert
5JapanJapan Miu Hirano
JapanJapan Saki Shibata
26345–8
6Slowakei Barbora Balážová
Tschechien Hana Matelová
247115–8
7Hongkong Doo Hoi Kem
Hongkong Lee Ho Ching
20165–8
China Volksrepublik Chen Ke
China Volksrepublik Mu Zi
2001nicht
qualifiziert
China Volksrepublik Chen Meng
China Volksrepublik Ding Ning
2001nicht
qualifiziert
JapanJapan Miu Hirano
JapanJapan Kasumi Ishikawa
1883nicht
qualifiziert
8Hongkong Ng Wing Nam
Hongkong Minnie Soo Wai Yam
17665–8

Turnier

 ViertelfinaleHalbfinaleFinale
              
 1JapanJapan Miyuu Kihara
JapanJapan Miyu Nagasaki
3    
6Slowakei Barbora Balážová
Tschechien Hana Matelová
2 
1JapanJapan Miyuu Kihara
JapanJapan Miyu Nagasaki
3
 3China Volksrepublik Sun Yingsha
China Volksrepublik Wang Manyu
2 
8Hongkong Ng Wing Nam
Hongkong Minnie Soo Wai Yam
0
3China Volksrepublik Sun Yingsha
China Volksrepublik Wang Manyu
3 
1JapanJapan Miyuu Kihara
JapanJapan Miyu Nagasaki
3
 2Korea Sud Jeon Ji-hee
Korea Sud Yang Ha-eun
0
4Chinesisch Taipeh Chen Szu-yu
Chinesisch Taipeh Cheng Hsien-Tzu
3  
5JapanJapan Miu Hirano
JapanJapan Saki Shibata
1 
4Chinesisch Taipeh Chen Szu-yu
Chinesisch Taipeh Cheng Hsien-Tzu
1
 2Korea Sud Jeon Ji-hee
Korea Sud Yang Ha-eun
3 
7Hongkong Doo Hoi Kem
Hongkong Lee Ho Ching
1
 2Korea Sud Jeon Ji-hee
Korea Sud Yang Ha-eun
3 

Mixed

Das Mixed-Turnier der Grand Finals fungierte gleichzeitig als Olympia-Qualifikationsturnier, weshalb die Teilnahme auf ein Doppel pro Verband begrenzt war.[2]

Teilnehmer

SetzungSpielerPunkteTurnierePlatz
1Hongkong Wong Chun Ting
Hongkong Doo Hoi Kem
877103
2Chinesisch Taipeh Lin Yun-Ju
Chinesisch Taipeh Cheng I-Ching
85793
3China Volksrepublik Xu Xin
China Volksrepublik Liu Shiwen
80041
4JapanJapan Jun Mizutani
JapanJapan Mima Itō
67672
JapanJapan Tomokazu Harimoto
JapanJapan Hina Hayata
5265nicht
qualifiziert
5Korea Sud Cho Daeseong
Korea Sud Shin Yubin
33845–8
China Volksrepublik Xu Xin
China Volksrepublik Sun Yingsha
3001nicht
qualifiziert
China Volksrepublik Xu Xin
China Volksrepublik Zhu Yuling
3001nicht
qualifiziert
Hongkong Ho Kwan Kit
Hongkong Lee Ho Ching
29010nicht
qualifiziert
Korea Sud Lee Sang-su
Korea Sud Jeon Ji-hee
2799nicht
qualifiziert
6Slowakei Ľubomír Pištej
Slowakei Barbora Balážová
27995–8
7FrankreichFrankreich Tristan Flore
FrankreichFrankreich Laura Gasnier
233115–8
8Ungarn Ádám Szudi
Ungarn Szandra Pergel
233105–8

Turnier

 ViertelfinaleHalbfinaleFinale
              
 1Hongkong Wong Chun Ting
Hongkong Doo Hoi Kem
3    
6Slowakei Ľubomír Pištej
Slowakei Barbora Balážová
0 
1Hongkong Wong Chun Ting
Hongkong Doo Hoi Kem
0
 4JapanJapan Jun Mizutani
JapanJapan Mima Itō
3 
7FrankreichFrankreich Tristan Flore
FrankreichFrankreich Laura Gasnier
0
4JapanJapan Jun Mizutani
JapanJapan Mima Itō
3 
4JapanJapan Jun Mizutani
JapanJapan Mima Itō
2
 3China Volksrepublik Xu Xin
China Volksrepublik Liu Shiwen
3
3China Volksrepublik Xu Xin
China Volksrepublik Liu Shiwen
3  
5Korea Sud Cho Daeseong
Korea Sud Shin Yubin
0 
3China Volksrepublik Xu Xin
China Volksrepublik Liu Shiwen
3
 2Chinesisch Taipeh Lin Yun-Ju
Chinesisch Taipeh Cheng I-Ching
0 
8Ungarn Ádám Szudi
Ungarn Szandra Pergel
0
 2Chinesisch Taipeh Lin Yun-Ju
Chinesisch Taipeh Cheng I-Ching
3 

Videobeweis

Erstmals wurde in einem Tischtennisturnier der Videobeweis, der sogenannte Table Tennis Review (TTR), eingesetzt. Profitiert hat Timo Boll, dessen Aufschlag vom Schiedsrichter als fehlerhaft gewertet wurde, weil Timo Boll den Ball nicht, wie vorgeschrieben, mindestens 16 Zentimeter hochgeworfen habe. Der Videobeweis zeigte jedoch eine Wurfhöhe von 17,2 cm. Damit wurde die Schiedsrichterentscheidung korrigiert, der Aufschlag war korrekt.[4]

Weblinks

Einzelnachweise

  1. Final order confirmed, destination Zhengzhou. ittf.com, 17. November 2019, abgerufen am 19. November 2019.
  2. a b c Qualification Criteria. ittf.com, abgerufen am 19. November 2019.
  3. Wang Chuqin withdraws from 2019 ITTF World Tour Grand Finals. ittf.com, 20. November 2019, abgerufen am 6. Dezember 2019.
  4. Zeitschrift tischtennis, 2020/1 Seite 14+15

Auf dieser Seite verwendete Medien

Flag of Chinese Taipei for Olympic games.svg
Chinese Taipei Olympic Flag. According to the official website of Chinese Taipei Olympic Committee, Blue Sky(circle) & White Sun(triangles) above the Olympic rings is neither the National Emblem of the Republic of China, nor the Party Emblem of Kuomintang (KMT), but a design in between, where the triangles do not extend to the edge of the blue circle, as registered at International Olympic Committee in 1981 and digitally rendered in 2013. Besides, the blue outline of the five-petaled plum blossom is broader than the red one. Moreover, the CMYK code of the blue one and the Blue Sky & White Sun is "C100-M100-Y0-K0", and different from the Olympic rings (C100-M25-Y0-K0). Note that it's the only version recognized by IOC.