ITTF World Tour 2017
![]() | ||||
| ||||
Anzahl Turniere | 13 (inkl. Finals) | |||
Preisgeld | 2.729.000[1] US$ | |||
Sieger | ||||
---|---|---|---|---|
Einzel (♂) | ![]() | |||
Einzel (♀) | ![]() | |||
Doppel (♂) | ![]() ![]() | |||
Doppel (♀) | ![]() ![]() |
Die ITTF World Tour fand 2017 in ihrer 22. Austragung statt. Sie begann am 17. Januar mit den Hungarian Open in Budapest und endete am 17. Dezember mit dem letzten Spieltag der Grand Finals.
Modus

Der Modus wurde im Vergleich mit dem vergangenen Jahr geändert. Die teilnehmenden Spieler konnten in 12 verschiedenen Qualifikationsturnieren spielen, die in zwei Kategorien – World Tour und World Tour Platinum – eingeteilt waren. In jedem Turnier gab es für Männer und Frauen je einen Einzel-, Doppel- und U-21-Wettbewerb. Je nach Kategorie und erreichter Platzierung wurden Punkte verteilt, wobei die Spieler mit den meisten Punkten sich für die Grand Finals qualifizierten. Im Einzel qualifizierten sich 16 Spieler, wobei jeder an mindestens 5 Turnieren teilgenommen haben musste, im Doppel 8 Paare, die in derselben Besetzung an 4 Turnieren teilgenommen haben mussten. Anders als in den vorherigen Jahren gab es bei den Grand Finals keinen U-21-Wettbewerb, stattdessen erhielten die vier bestplatzierten U-21-Spieler ein zusätzliches Preisgeld.[2] Ein Platz war für einen Spieler bzw. ein Doppel des Gastgeberlandes der Grand Finals reserviert, falls jemand vorhanden war, der die Teilnahmekriterien erfüllte.
Davon unabhängig fanden zusätzlich 11 Turniere der Challenge Series statt.
Punkte- verteilung[3] | World Tour Platinum (6×) | World Tour (6×) | ||||
Einzel | Doppel | U-21 | Einzel | Doppel | U-21 | |
Platz 1 | 500 | 300 | 300 | 250 | 200 | 200 |
Platz 2 | 300 | 150 | 150 | 125 | 100 | 100 |
Halbfinale | 200 | 75 | 75 | 63 | 50 | 50 |
Viertelfinale | 100 | 38 | 38 | 31 | 25 | 25 |
Achtelfinale | 50 | 19 | 19 | 16 | 13 | 13 |
letzte 32 | 25 | – | 9 | 8 | – | 6 |
letzte 64 | – | – | – | 4 | – | 3 |
Turniere
Fünf Turniere finden in Asien statt, sechs in Europa und eins in Ozeanien.
World Tour Platinum | World Tour | Grand Finals |
Challenge Series
Sechs Turniere fanden in Europa statt, je zwei in Asien und Südamerika und eins in Afrika.
Nr[5] | Ort | Datum | Gewinner Männer | Gewinnerinnen Frauen | Preis- geld[6] | ||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Einzel | Doppel | U-21 | Einzel | Doppel | U-21 | ||||
1 | ![]() | 15.3.–19.3. | ![]() | ![]() ![]() | ![]() | ![]() | ![]() ![]() | ![]() | $ 40.000 |
2 | ![]() | 29.3.–2.4. | ![]() | ![]() ![]() | ![]() | ![]() | ![]() ![]() | ![]() | $ 35.000 |
3 | ![]() | 26.4.–30.4. | ![]() | ![]() ![]() | ![]() | ![]() | ![]() ![]() | ![]() | $ 35.000 |
4 | ![]() | 26.4.–30.4. | ![]() | ![]() ![]() | ![]() | ![]() | ![]() ![]() | ![]() | $ 35.000 |
5 | ![]() | 2.5.–6.5. | ![]() | ![]() ![]() | ![]() | ![]() | ![]() ![]() | ![]() | $ 35.000 |
6 | ![]() | 3.5.–7.5. | ![]() | ![]() ![]() | ![]() | ![]() | ![]() ![]() | ![]() | $ 35.000 |
7 | ![]() | 2.8.–6.8. | ![]() | ![]() ![]() | ![]() | ![]() | ![]() ![]() | ![]() | $ 35.000 |
8 | ![]() | 9.8.–13.8. | ![]() | ![]() ![]() | ![]() | ![]() | ![]() ![]() | ![]() | $ 46.000 |
9 | ![]() | 4.10.–8.10. | ![]() | ![]() ![]() | ![]() | ![]() | ![]() ![]() | ![]() | $ 35.000 |
10 | ![]() | 31.10.–4.11. | ![]() | ![]() ![]() | ![]() | ![]() | ![]() ![]() | ![]() | $ 35.000 |
11 | ![]() | 22.11.–26.11. | ![]() | ![]() ![]() | ![]() | ![]() | ![]() ![]() | ![]() | $ 70.000 |
Weblinks
- Die World Tour 2017 auf der Website der ITTF (abgerufen am 17. August 2020)
Einzelnachweise
- ↑ a b ittf.com: Prize Money Distribution 2017. Archiviert vom am 16. Januar 2017; abgerufen am 16. Januar 2017.
- ↑ ittf.com: SEAMASTER 2017 ITTF WORLD TOUR GRAND FINALS QUALIFICATION CRITERIA. Archiviert vom am 1. Dezember 2017; abgerufen am 14. Dezember 2017.
- ↑ ittf.com: Point allocation. Archiviert vom am 21. Dezember 2016; abgerufen am 16. Januar 2017.
- ↑ ittf.com: Events. Abgerufen am 16. Januar 2017.
- ↑ ittf.com: Challenge Events. Abgerufen am 16. Januar 2017.
- ↑ ittf.com: Challenge Prize Money Distribution 2017. Archiviert vom am 16. Januar 2017; abgerufen am 16. Januar 2017.
Auf dieser Seite verwendete Medien
Pictograms of Olympic sports - Tennis. This is unofficial sample picture. Images of official Olympic pictograms for 1948 Summer Olympics and all Summer Olympics since 1964 can be found in corresponding Official Reports.
Flag of Australia, when congruence with this colour chart is required (i.e. when a "less bright" version is needed).
See Flag of Australia.svg for main file information.Flagge Österreichs mit dem Rot in den österreichischen Staatsfarben, das offiziell beim österreichischen Bundesheer in der Charakteristik „Pantone 032 C“ angeordnet war (seit Mai 2018 angeordnet in der Charakteristik „Pantone 186 C“).
Das Bild dieser Flagge lässt sich leicht mit einem Rahmen versehen
Das Bild dieser Flagge lässt sich leicht mit einem Rahmen versehen
Chinese Taipei Olympic Flag. According to the official website of Chinese Taipei Olympic Committee, Blue Sky(circle) & White Sun(triangles) above the Olympic rings is neither the National Emblem of the Republic of China, nor the Party Emblem of Kuomintang (KMT), but a design in between, where the triangles do not extend to the edge of the blue circle, as registered at International Olympic Committee in 1981 and digitally rendered in 2013. Besides, the blue outline of the five-petaled plum blossom is broader than the red one. Moreover, the CMYK code of the blue one and the Blue Sky & White Sun is "C100-M100-Y0-K0", and different from the Olympic rings (C100-M25-Y0-K0). Note that it's the only version recognized by IOC.
Autor/Urheber: Peter Porai-Koshits, Lizenz: CC BY-SA 4.0
ITTF World Tour 2017 German Open, Magdeburg, Germany, 7 Nov 2017 - 12 Nov 2017