ISO-3166-1-Kodierliste
| |||
Bereich | Information und Dokumentation | ||
Titel | Codes für die Namen von Ländern und deren Untereinheiten - Teil 1: Codes für Ländernamen | ||
Letzte Ausgabe | 2020-08[1] | ||
Nationale Normen | DIN EN ISO 3166-1:2020-12 |
Die 1974 erstmals eingeführte ISO-3166-1-Kodierliste (Ländercodeliste) der Internationalen Organisation für Normung gliedert sich, nach Ländern sortiert, in
- drei Unterspalten für die ALPHA-2, ALPHA-3 und numerischen Codes, die im ersten Teil der ISO 3166 aufgeführt sind, und
- Spalten für die Top Level Domains (TLD), die Ländercodes des IOC (Internationales Olympisches Komitee), Codes für Staaten mit subnationalen Einheiten entsprechend der ISO 3166-2 sowie die UN/LOCODE (UN-Ortscodes).
Die ehemaligen Staaten stehen nur noch informativ in dieser Tabelle. Sie wurden aus der ISO 3166-1 gestrichen und sind nun Bestandteil der ISO 3166-3.
Anmerkung: Diese Tabelle hat derzeit insgesamt 269 Einträge (Stand 8. März 2021).
Es wird der offizielle Name des Staates in deutscher Sprache verwendet. Vergleiche auch Weblinks und die dort angegebenen Quellen.
Siehe auch
- Internationale Telefonvorwahlen sowie Ländervorwahlliste sortiert nach Ländern und Ländervorwahlliste sortiert nach Nummern
- ISO 639 – beschreibt die Kennungen für Sprachen
- Karte von Europa mit ISO-3166-Ländercodes
- Liste der IOC-Ländercodes (Olympische Spiele), FIFA-Ländercode (Fußball), Liste der Ländercodes von World Athletics (Leichtathletik), Liste der Ländercodes von World Aquatics (Schwimmsport)
- Liste der Kfz-Nationalitätszeichen
- Liste der NATO-Ländercodes
Weblinks
- Verwendung der Abkürzung „EG“ für Ursprungswaren der Europäischen Gemeinschaft.[7] zoll.de – teilweise private Verwendung von Codes nach 3166-2
- ISO 3166 auf der Website der Internationalen Organisation für Normung
Anmerkungen
- ↑ ISO 3166-1:2020-08. In: beuth.de. Abgerufen am 13. Dezember 2021.
- ↑ a b c d e f g h i Ausnahmsweise reservierter Code in ISO 3166-1. Dieser Code existiert nur aufgrund der Verwendung in anderen Standards (beispielsweise beim SWIFT-Code) und sollte nicht für eine Kodierung nach ISO 3166-1 verwendet werden.
- ↑ a b c d e f g h i j k l m n o p q r s t u v w x y z aa ab ac ad ae af ag Ehemals gültiger Code, der nicht mehr benutzt werden soll. Übergangsweise reserviert zur Dekodierung.
- ↑ Änderungsdienst DIN EN ISO 3166-1 (Hrsg.): Änderungsmitteilung Nr IV-5 2018-07-20. 20. Juli 2018 (din.de [PDF]).
- ↑ Der Kosovo ist völkerrechtlich umstritten. 115 der 193 UN-Mitglieder haben den Kosovo bisher anerkannt. „X“-Codes wie vielleicht „XK“ oder „XXK“ usw. sind private, nicht maßgebliche Zuweisungen. ISO-Codes existieren bislang nicht.
- ↑ Die Türkische Republik Nordzypern ist völkerrechtlich kein anerkannter Staat oder vergleichbares Territorium; außer von der Türkei wird sie bis heute von keinem Mitgliedstaat der Vereinten Nationen anerkannt. Demzufolge wurden auch keine Kodierungen vergeben. Von Nordzypern herausgegebene Reisepässe enthalten in Anlehnung an die ALPHA-3-Codes das selbst gewählte Kürzel CTR (Türkische Republik Zypern auf zypern.news). Diese Kodierung ist aber nicht reserviert und kann in der ISO 3166 jederzeit anders belegt werden.
- ↑ Verwendung von Länderbezeichnungen in Präferenzdokumenten. Generalzolldirektion, abgerufen am 11. August 2017 (Die Angabe „EG“ bescheinigt faktisch ägyptischen Ursprung und ist als Ursprungsbezeichnung der Europäischen Gemeinschaft nicht zulässig. Es können die Abkürzungen „EEC“, „CEE“ oder „CE“ verwendet werden).
Auf dieser Seite verwendete Medien
The current logo of the International Organization for Standardization (ISO).
The flag of Aruba
Flag of Ethiopia
Flag of Australia, when congruence with this colour chart is required (i.e. when a "less bright" version is needed).
See Flag of Australia.svg for main file information.Flagge von Bolivia* | |
---|---|
country | Template:I18n/Republic of Bolivia |
genutzt von | Bolivia |
von | 1851 |
bis | Present |
entworfen von | Government of Bolivia |
Format | 15:22 |
Form | Rechteck |
Farben | Rot, Gelb, Grün
Flagge hat 3 horizontale Streifen |
sonstige Eigenschaften | A horizontal tricolor of red, yellow and green. |
Die Flagge Burkina Fasos
Das Bild dieser Flagge lässt sich leicht mit einem Rahmen versehen
The flag of Curaçao is a blue field with a horizontal yellow stripe slightly below the midline and two white, five-pointed stars in the canton. The geometry and colors are according to the description at Flags of the World.
Die Staatsflagge der Deutschen Demokratischen Republik, vom 1. Oktober 1959 bis 3. Oktober 1990
Autor/Urheber: See File history below for details., Lizenz: CC0
Die Flagge Dominicas.
Die Flagge der Dominikanischen Republik hat ein zentriertes weißes Kreuz, das bis zu den Rändern reicht. Dieses Emblem ähnelt dem Flaggendesign und zeigt eine Bibel, ein Kreuz aus Gold und sechs dominikanische Flaggen. Um den Schild herum sind Oliven- und Palmzweige und oben am Band steht das Motto "Dios, Patria, Libertad" ("Gott, Land, Freiheit") und zur liebenswürdigen Freiheit. Das Blau soll für Freiheit stehen, Rot für das Feuer und Blut des Unabhängigkeitskampfes und das weiße Kreuz symbolisierte, dass Gott sein Volk nicht vergessen hat. "Dominikanische Republik". Die dominikanische Flagge wurde von Juan Pablo Duarte, dem Vater der nationalen Unabhängigkeit der Dominikanischen Republik, entworfen. Die erste dominikanische Flagge wurde von einer jungen Dame namens Concepción Bona genäht, die in der Nacht des 27. Februar 1844 gegenüber der Straße von El Baluarte, dem Denkmal, an dem sich die Patrioten versammelten, um für die Unabhängigkeit zu kämpfen, wohnte. Concepción Bona wurde von ihrer Cousine ersten Grades unterstützt Maria de Jesús Pina.
Die Europaflagge besteht aus einem Kranz aus zwölf goldenen, fünfzackigen, sich nicht berührenden Sternen auf azurblauem Hintergrund.
Sie wurde 1955 vom Europarat als dessen Flagge eingeführt und erst 1986 von der Europäischen Gemeinschaft übernommen.
Die Zahl der Sterne, zwölf, ist traditionell das Symbol der Vollkommenheit, Vollständigkeit und Einheit. Nur rein zufällig stimmte sie zwischen der Adoption der Flagge durch die EG 1986 bis zur Erweiterung 1995 mit der Zahl der Mitgliedstaaten der EG überein und blieb daher auch danach unverändert.Flagge Guinea-Bissaus
Die National- und offizielle Staatsflagge von Haiti. Die Zivilflagge findet sich hier.
bendera Indonesia
Flagge des Irans. Die dreifarbige Flagge wurde 1906 eingeführt, aber nach der Islamischen Revolution von 1979 wurden die Arabische Wörter 'Allahu akbar' ('Gott ist groß'), in der Kufischen Schrift vom Koran geschrieben und 22-mal wiederholt, in den roten und grünen Streifen eingefügt, so daß sie an den zentralen weißen Streifen grenzen.
Man sagt, dass der grüne Teil die Mehrheit der katholischen Einwohner des Landes repräsentiert, der orange Teil die Minderheit der protestantischen, und die weiße Mitte den Frieden und die Harmonie zwischen beiden.
Flag of Canada introduced in 1965, using Pantone colors. This design replaced the Canadian Red Ensign design.
Flagge der Demokratischen Republik Kongo. Erstellt laut den Angaben der Staatsverfassung von 2006.
Das Bild dieser Flagge lässt sich leicht mit einem Rahmen versehen
Die Flagge von Laos
Flagge der Malediven.
Flag of Mauritania, adopted in 2017. The National Assembly added red stripes to the top and bottom edges to represent “the blood shed by the martyrs of independence”.
Flagge Namibias
Flagge Naurus
Die Flagge von Nepal mit rechtem Rand (Seitenverhältnis 3:4)
Die Flagge von Nepal mit rechtem Rand (Seitenverhältnis 3:4)
Flagge Österreichs mit dem Rot in den österreichischen Staatsfarben, das offiziell beim österreichischen Bundesheer in der Charakteristik „Pantone 032 C“ angeordnet war (seit Mai 2018 angeordnet in der Charakteristik „Pantone 186 C“).
Flagge Portugals, entworfen von Columbano Bordalo Pinheiro (1857-1929), offiziell von der portugiesischen Regierung am 30. Juni 1911 als Staatsflagge angenommen (in Verwendung bereits seit ungefähr November 1910).
Flag of São Tomé and Príncipe
Die quadratische Nationalfahne der Schweiz, in transparentem rechteckigem (2:3) Feld.
Flagge von Senegal
Flag of Serbia and Montenegro, was adopted on 27 April 1992, as flag of Federal Republic of Yugoslavia (1992-2003).
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Verwendete Farbe: National flag | South African Government and Pantone Color Picker
Grün | gerendert als RGB 0 119 73 | Pantone 3415 C |
Gelb | gerendert als RGB 255 184 28 | Pantone 1235 C |
Rot | gerendert als RGB 224 60 49 | Pantone 179 C |
Blau | gerendert als RGB 0 20 137 | Pantone Reflex Blue C |
Weiß | gerendert als RGB 255 255 255 | |
Schwarz | gerendert als RGB 0 0 0 |
Das Bild dieser Flagge lässt sich leicht mit einem Rahmen versehen
Flag of Togo. Aspect ratio modified for projects that require an aspect ratio of 3:2.
Flagge Trinidad und Tobago
Autor/Urheber: Jfblanc, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Flag of Martinique from May 2019 to November 2021.
Flag of the Turks and Caicos Islands
Flago de la Kokosinsuloj, uzo ne oficiala
Autor/Urheber: Autor/-in unbekannt , Lizenz: CC0
Die Flagge der Vatikanstadt.
Flag of Serbia and Montenegro, was adopted on 27 April 1992, as flag of Federal Republic of Yugoslavia (1992-2003).
Flag of Anguilla, adopted on 30 May 1990 and modified slightly on 25 January 1999.
The flag of the Pitcairn Islands, arms courtesy an e-mail from the author of xrmap and the Blue Ensign from Image:Government Ensign of the United Kingdom.svg
Flag of Ceuta without coa
Flagge Gibraltars
Autor/Urheber: Fry1989 eh?, Lizenz: CC0
Flag of the Isle of Mann. This version has the triskelion centered as a whole rather than based upon the imaginary circle created by the prongs of each leg.
Flag of Ascension Island
The flag of Guam, courtesy an e-mail from the author of xrmap. Modifications by Denelson83.
Autor/Urheber: Tobias Jakobs (in the public domain)., Lizenz: CC0
Flaggenvorschlag für die Antarktis.
Flag of French Guiana. Adopted as official flag by the General Council on January 29, 2010.
Flag of the en:French Southern and Antarctic Lands, official since 23 February 2007