ISAF-Segel-Weltmeisterschaften 2003
Die 1. ISAF-Segel-Weltmeisterschaften fanden vom 11. bis 24. September 2003 in Cádiz an der Südküste Spaniens statt. Die Regatten wurden im Segelrevier rund um den Golf von Cádiz ausgetragen.
Insgesamt wurden elf Wettbewerbe in verschiedenen Bootsklassen ausgetragen, vier für Männer und Frauen sowie drei offene Wettbewerbe. Für jeden Wettbewerb wurden zehn bis zwölf Regatten inklusive einer finalen Medaillenregatta veranstaltet. Alle Wettbewerbe wurden als Fleet-Race ausgetragen. An den Wettbewerben nahmen mehr als 1450 Segler und 993 Boote aus 71 Nationen teil.[1]
Die Weltmeisterschaften waren zugleich Hauptqualifikationswettkämpfe für die Segelwettbewerbe bei den Olympischen Sommerspielen 2004 in Athen. 75 % aller Quotenplätze wurden hier vergeben.[2]
Ergebnisse
Die Platzierungen bei den einzelnen Regatten eines Wettbewerbs werden in Punkte umgerechnet. Das Ergebnis der schlechtesten Platzierung wird als Streichergebnis nicht berücksichtigt. Die Addition der Punkte bestimmt über die Abschlussplatzierung, wobei das Boot mit der niedrigsten Punktzahl gewinnt.
Männer
Bootsklasse | Gold | Silber | Bronze | |||
---|---|---|---|---|---|---|
Windsurfen Mistral | ![]() | 22 P. | ![]() | 53 P. | ![]() | 55 P. |
Finn Dinghy | ![]() | 44 P. | ![]() | 48 P. | ![]() | 75 P. |
470er | ![]() ![]() | 51 P. | ![]() ![]() | 59 P. | ![]() ![]() | 61 P. |
Starboot | ![]() ![]() | 22 P. | ![]() ![]() | 28 P. | ![]() ![]() | 42 P. |
Frauen
Bootsklasse | Gold | Silber | Bronze | |||
---|---|---|---|---|---|---|
Windsurfen Mistral | ![]() | 55 P. | ![]() | 56 P. | ![]() | 63 P. |
Europe | ![]() | 54 P. | ![]() | 62 P. | ![]() | 81 P. |
470er | ![]() ![]() | 47 P. | ![]() ![]() | 61 P. | ![]() ![]() | 62 P. |
Yngling | ![]() ![]() ![]() | 54 P. | ![]() ![]() ![]() | 61 P. | ![]() ![]() ![]() | 67 P. |
Offen
Bootsklasse | Gold | Silber | Bronze | |||
---|---|---|---|---|---|---|
Laser | ![]() | 27 P. | ![]() | 28 P. | ![]() | 62 P. |
49er | ![]() ![]() | 42 P. | ![]() ![]() | 70 P. | ![]() ![]() | 72 P. |
Tornado | ![]() ![]() | 34 P. | ![]() ![]() | 39 P. | ![]() ![]() | 66 P. |
Medaillenspiegel
Platz | Land | Gold | Silber | Bronze | Gesamt |
---|---|---|---|---|---|
1 | ![]() | 2 | 1 | 2 | 5 |
2 | ![]() | 1 | 1 | 1 | 3 |
![]() | 1 | 1 | 1 | 3 | |
4 | ![]() | 1 | 1 | - | 2 |
![]() | 1 | 1 | - | 2 | |
6 | ![]() | 1 | - | 1 | 2 |
![]() | 1 | - | 1 | 2 | |
8 | ![]() | 1 | - | - | 1 |
![]() | 1 | - | - | 1 | |
![]() | 1 | - | - | 1 | |
11 | ![]() | - | 1 | 1 | 2 |
12 | ![]() | - | 1 | - | 1 |
![]() | - | 1 | - | 1 | |
![]() | - | 1 | - | 1 | |
![]() | - | 1 | - | 1 | |
![]() | - | 1 | - | 1 | |
17 | ![]() | - | - | 1 | 1 |
![]() | - | - | 1 | 1 | |
![]() | - | - | 1 | 1 | |
![]() | - | - | 1 | 1 |
Weblinks
- Event-Seite der ISAF (englisch)
Einzelnachweise
- ↑ "ISAF Sailing World Championships 2003 Introduction" ( des vom 25. April 2012 im Internet Archive) Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis. Website der ISAF. Abgerufen am 18. November 2010. (englische Seite)
- ↑ "ISAF Worlds Background" Website der ISAF. Abgerufen am 18. November 2010. (englische Seite)
Auf dieser Seite verwendete Medien
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Flag of Australia, when congruence with this colour chart is required (i.e. when a "less bright" version is needed).
See Flag of Australia.svg for main file information.Flagge Portugals, entworfen von Columbano Bordalo Pinheiro (1857-1929), offiziell von der portugiesischen Regierung am 30. Juni 1911 als Staatsflagge angenommen (in Verwendung bereits seit ungefähr November 1910).