IPCH-Europameisterschaft 2012
IPCH-Europameisterschaft 2012 | |
---|---|
IWAS Elektric Wheelchair Europeen Championship 2012 | |
![]() | |
Anzahl Nationen | 8 |
Europameister | ![]() |
Austragungsort | Nastola ![]() |
Eröffnungsspiel | 4. Juni 2012 |
Endspiel | 11. Juni 2012 |
Spiele | 20 |
Tore | 215 (⌀: 10,75 pro Spiel) |
Torschützenkönig | ![]() |
Die 3. Powerchairhockey-Europameisterschaft wurde vom 4. bis 11. Juni 2012 in Finnland ausgetragen. Die Spiele fanden in Nastola, im Pajulahti Sport Centre, statt.
Den Titel des Europameisters im Powerchair-Hockey gewann zum dritten Mal die Niederlande, das im Finale Belgien bezwang. Bronze ging an Finnland.[1]
Gruppenspiele
Gruppe A
Pl. | Land | Sp. | S | U | N | Tore | Diff. | Punkte |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
1. | ![]() | 3 | 3 | 0 | 0 | 35:3 | +32 | 6:0 |
2. | ![]() | 3 | 2 | 0 | 1 | 19:20 | −1 | 4:2 |
3. | ![]() | 3 | 1 | 0 | 2 | 7:15 | −8 | 2:4 |
4. | ![]() | 3 | 0 | 0 | 3 | 5:28 | −23 | 0:6 |
![]() | – | ![]() | 17:0 |
![]() | – | ![]() | 1:4 |
![]() | – | ![]() | 3:8 |
![]() | – | ![]() | 9:3 |
![]() | – | ![]() | 2:14 |
![]() | – | ![]() | 2:3 |
Gruppe B
Pl. | Land | Sp. | S | U | N | Tore | Diff. | Punkte |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
1. | ![]() | 3 | 2 | 1 | 0 | 22:10 | +12 | 5:1 |
2. | ![]() | 3 | 2 | 0 | 1 | 17:9 | +8 | 4:2 |
3. | ![]() | 3 | 1 | 1 | 1 | 22:9 | +13 | 3:3 |
4. | ![]() | 3 | 0 | 0 | 3 | 2:35 | −33 | 0:6 |
![]() | – | ![]() | 12:1 |
![]() | – | ![]() | 5:6 |
![]() | – | ![]() | 16:0 |
![]() | – | ![]() | 5:2 |
![]() | – | ![]() | 4:4 |
![]() | – | ![]() | 1:7 |
Platzierungsspiele
Spiele um Platz 5–8
![]() | 9 | : | 2 | ![]() | |
![]() | 6 | : | 0 | ![]() |
Spiel um Platz 7
![]() | 10 | : | 4 | ![]() |
Spiel um Platz 5
![]() | 4 | : | 8 | ![]() |
Finalspiele
Halbfinale
![]() | 5 | : | 3 | ![]() | |
![]() | 4 | : | 9 | ![]() |
Spiel um Platz 3
![]() | 5 | : | 4 | ![]() |
Endspiel
![]() | 3 | : | 10 | ![]() |
Torschützen Top Ten
Pl. | Name | Team | Tore |
---|---|---|---|
1. | Bjorn Sarrazijn | ![]() | 22 |
2. | Berrie Hommel | ![]() | 17 |
Paul Emmering | ![]() | 17 | |
4. | Anders Berenth | ![]() | 15 |
5. | Juha Olli Palonen | ![]() | 11 |
Andrea Ronsval | ![]() | 9 | |
Ann Vanheudsen | ![]() | 9 | |
8. | Tommaso Liccardo | ![]() | 8 |
Tim Heere | ![]() | 8 | |
10 | April Ranshuijsen | ![]() | 7 |
Stefan Müller | ![]() | 7 | |
Tiziano Fattore | ![]() | 7 | |
Quelle[2] |
Abschlussplatzierung
Platz | Land |
---|---|
1 | ![]() |
2 | ![]() |
3 | ![]() |
4 | ![]() |
5 | ![]() |
6 | ![]() |
7 | ![]() |
8 | ![]() |
Weblink
Einzelnachweise
Auf dieser Seite verwendete Medien
Die quadratische Nationalfahne der Schweiz, in transparentem rechteckigem (2:3) Feld.