IK-Stoßfestigkeitsgrad
| |||
Titel | Schutzarten durch Gehäuse für elektrische Betriebsmittel (Ausrüstung) gegen äußere mechanische Beanspruchungen (IK-Code) | ||
Erstveröffentlichung | 12. Februar 2002 | ||
Letzte Ausgabe | 12. Februar 2002 | ||
Amendment 1 | 3. September 2021 | ||
Klassifikation | 29.020 | ||
Nationale Normen | EN 62262:2002/A1:2021, DIN EN 62262;VDE 0470-100, OVE EN 62262 SN EN 62262 | ||
Normverweis | EN 50102 |
Der IK-Stoßfestigkeitsgrad (auch IK-Code, IK-Kennzeichnung, IK-Schutzart) bezeichnet in der Elektrotechnik ein Maß für die Widerstandsfähigkeit bei Schlag- und Stoßbeanspruchung von Bauteilen. Er beschreibt nach internationaler Norm IEC 62262 bzw. nach EN 62262 Schutzarten durch Gehäuse für elektrische Betriebsmittel (Ausrüstung) gegen äußere mechanische Beanspruchungen[1][2] In Anlehnung an die erheblich früher genormte Schutzart (IP, abgekürzt für englisch ingress protection) ist der Buchstabe K phonetisch abgeleitet vom französischen casser, also zerbrechen.[3]
Nomenklatur
Es gibt elf Codes, entsprechend der Schlagenergie, der ein Gehäuse standhält.
Code | Schlagenergie in Joule | entspricht Fallhöhe der Masse1 |
---|---|---|
IK00 | kein Schutz | |
IK01 | 0,14 | 7 cm – 200 g |
IK02 | 0,20 | 8 cm – 250 g |
IK03 | 0,35 | 14 cm – 250 g |
IK04 | 0,50 | 20 cm – 250 g |
IK05 | 0,70 | 28 cm – 250 g |
IK06 | 1,0 | 40 cm – 250 g |
IK07 | 2,0 | 40 cm – 500 g |
IK08 | 5,0 | 25 cm – | 2 kg
IK09 | 10,0 | 20 cm – | 5 kg
IK10 | 20,0 | 40 cm – | 5 kg
IK11 | 50,0 | 50 cm – 10 kg |
Verwendung
Angewendet wird der IK-Code für Gehäuse von elektrischen Geräten und Verteilern, beispielsweise auch für Schalter, Steckdosen, Leuchten oder etwa Tastaturen.
Prüfverfahren
Die Prüfung wird mit einem Pendelhammer, alternativ bis IK07 mit einem Federhammer oder oberhalb von IK07 mit einem Freifallhammer ausgeführt. Das Prüfverfahren ist in den Normen EN 60068-2-75 (bzw. VDE 0468-2-75) und IEC 60068-2-75 festgelegt.[4][5]
Für einige Anwendungen gelten andere, unabhängige Anforderungen und Prüfungen für die mechanische Widerstandsfähigkeit. Beispielsweise wird die Ballwurfsicherheit von Sporthallenleuchten gemäß DIN VDE 0710-13 bemessen, und die Prüfung wird mit einem Handball ausgeführt.
Weblinks
- www.interelectronix.com: EN 60068-2-75 Schlagelemente
- www.interelectronix.com: EN 60068-2-75 Hammerschlagprüfung
Quellen
- ↑ DIN e. V.: Veröffentlichungen von DKE/K 212. Abgerufen am 12. Juni 2020.
- ↑ International Electrotechnical Commission: IEC 62262 Auszug (PDF 227 kB), 2002
- ↑ Elektropraktiker (Zeitschrift): Klassifizierung der Stoßbeanspruchung durch den IK-Code, Berlin 2001. Abgerufen am 12. Juni 2020.
- ↑ VDE-Verlag: DIN EN 60068-2-75 und VDE 0468-2-75. Abgerufen am 12. Juni 2020.
- ↑ International Electrotechnical Commission: IEC 60068 Environmental testing – Part 2-75: Hammer tests Auszug (PDF 275 kB). Abgerufen am 12. Juni 2020.