IIHF Women’s Challenge Cup of Asia 2015

IIHF Women’s Challenge Cup of Asia 2015 der Division I
Anzahl Nationen3
ErsterChinesisch Taipeh Republik China (Taiwan)
ZweiterThailand Thailand
DritterHongkong Hongkong
 
Austragungsort(e)Taipeh, Republik China (Taiwan)
Eröffnung6. November 2014
Schlusstag7. November 2014
Zuschauer2.305 (384 pro Spiel)
Tore35 (5,83 pro Spiel)
 
TopscorerinChinesisch Taipeh Hui-Chen Yeh (8 Punkte)

Der IIHF Women’s Challenge Cup of Asia 2015 der Division I war die fünfte Austragung des durch die Internationale Eishockey-Föderation IIHF durchgeführten Wettbewerbs. Das Turnier wurde am 6. und 7. November 2014 in Taipeh, der Hauptstadt Republik China (Taiwan), ausgetragen. Gespielt wurde im 800 Zuschauer fassenden Annex Ice Rink.

Durch die Absage der Top-Division und zahlreicher weiterer Rückzüge nahmen lediglich drei Mannschaften am Turnier der Division I teil, nachdem im Vorjahr mit acht Mannschaften noch ein Teilnehmerrekord aufgestellt worden war. Den Titel sicherte sich die Mannschaft der Republik China (Taiwan), die alle vier ihrer Turnierspiele deutlich gewann. Die weiteren Plätze belegten Thailand und Hongkong.

Modus

Die drei teilnehmenden Mannschaften spielten eine Doppelrunde im Modus Jeder-gegen-Jeden.

Austragungsort

Taipeh, Republik China (Taiwan)
Annex Ice Rink
Kapazität: 800
Austragungsort des Wettbewerbs
Der Annex Ice Rink (li.) gehört zum Gebäudekomplex der Taipei Arena

Turnierverlauf

6. November 2014
9:00 Uhr
(Ortszeit)
Chinesisch Taipeh Republik China (Taiwan)
7:0
(1:0, 3:0, 3:0)
Spielbericht
Hongkong Hongkong
Annex Ice Rink, Taipeh
Zuschauer: 437
6. November 2014
14:00 Uhr
Chinesisch Taipeh Republik China (Taiwan)
3:1
(0:0, 2:0, 1:1)
Thailand Thailand
Annex Ice Rink, Taipeh
6. November 2014
19:00 Uhr
Hongkong Hongkong
1:3
(1:1, 0:0, 0:2)
Thailand Thailand
Annex Ice Rink, Taipeh
7. November 2014
9:00 Uhr
Thailand Thailand
1:7
(0:3, 0:3, 1:1)
Chinesisch Taipeh Republik China (Taiwan)
Annex Ice Rink, Taipeh
7. November 2014
14:00 Uhr
Hongkong Hongkong
3:2 n. P.
(1:2, 1:0, 0:0, 0:0, 1:0)
Thailand Thailand
Annex Ice Rink, Taipeh
7. November 2014
19:00 Uhr
Chinesisch Taipeh Republik China (Taiwan)
7:0
(1:0, 3:0, 3:0)
Hongkong Hongkong
Annex Ice Rink, Taipeh
Pl.SpSOTSOTNNTorePunkte
1.Chinesisch Taipeh Republik China (Taiwan)4400024:0212
2.Thailand Thailand4101207:144
3.Hongkong Hongkong4010304:192

Abkürzungen: Pl. = Platz, Sp = Spiele, S = Siege, OTS = Siege nach Verlängerung (Overtime) oder Penaltyschießen, OTN = Niederlagen nach Verlängerung oder Penaltyschießen, N = Niederlagen

Weblinks

Auf dieser Seite verwendete Medien

Flag of Chinese Taipei for Olympic games.svg
Chinese Taipei Olympic Flag. According to the official website of Chinese Taipei Olympic Committee, Blue Sky(circle) & White Sun(triangles) above the Olympic rings is neither the National Emblem of the Republic of China, nor the Party Emblem of Kuomintang (KMT), but a design in between, where the triangles do not extend to the edge of the blue circle, as registered at International Olympic Committee in 1981 and digitally rendered in 2013. Besides, the blue outline of the five-petaled plum blossom is broader than the red one. Moreover, the CMYK code of the blue one and the Blue Sky & White Sun is "C100-M100-Y0-K0", and different from the Olympic rings (C100-M25-Y0-K0). Note that it's the only version recognized by IOC.
IIHF.svg
Autor/Urheber:

Unbekannt

, Lizenz: Logo

Logo

Taipei Mini-Big Egg 02.jpg
Autor/Urheber: Pedro Angelini, Lizenz: CC BY 2.0
Taipei Arena
Taiwan adm location map.svg
(c) Karte: NordNordWest, Lizenz: Creative Commons by-sa-3.0 de
Positionskarte von Taiwan/Republik China