IIHF European Women Champions Cup 2013/14
![]() | IIHF European Women Champions Cup | ||
◄ vorherige | Austragung 2013/14 | nächste ► | |
Sieger: | ![]() |
Der IIHF European Women Champions Cup 2013/14 war die zehnte Austragung des von der Internationalen Eishockey-Föderation IIHF ausgetragenen Wettbewerbs. Am vom 18. Oktober 2013 bis 16. März 2014 ausgetragenen Turnier nahmen 20 Mannschaften aus 20 Ländern teil. Das Finalturnier wurde vom 14. bis 16. März 2014 ausgetragen und zum dritten Mal in Folge von Tornado Moskowskaja Oblast gewonnen.
Modus
In der Vorrunde traten 16 Mannschaften in vier Gruppen an. Die jeweiligen Gruppensieger qualifizierten sich für die Zwischenrunde, wo sie auf vier gesetzte Mannschaften trafen. Die vier Finalteilnehmer wurden in zwei Qualifikationsrunden ermittelt. Als einzige der nichtgesetzten Mannschaften erreichte der deutsche Teilnehmer ESC Planegg durch einen Sieg gegen den TSC Lions die Finalrunde der besten vier Mannschaften und errang letztlich die Bronzemedaille.
für die Erste Runde gesetzte Mannschaften | für die Zweite Runde gesetzte Mannschaften | ||
|
|
Vorrunde
Die erste Runde wurde sämtlich vom 18. bis 20. Oktober 2013 ausgetragen.
Gruppe A
Die Spiele der Gruppe A fanden im Patinoire Municipale in Neuilly sur Marne nahe Paris statt.
18. Oktober 2013 15:00 Uhr | ESC Planegg | 9:1 (2:0, 4:1, 3:0) Spielbericht | Bracknell Queen Bees | Patinoire Municipale, Neuilly sur Marne |
18. Oktober 2013 20:00 Uhr | HC Neuilly-sur-Marne | 10:0 (2:0, 5:0, 3:0) Spielbericht | SADH Majadahonda | Patinoire Municipale, Neuilly sur Marne |
19. Oktober 2013 15:00 Uhr | SADH Majadahonda | 0:21 (0:4, 0:6, 0:11) Spielbericht | ESC Planegg | Patinoire Municipale, Neuilly sur Marne |
19. Oktober 2013 20.00 Uhr | Bracknell Queen Bees | 0:10 (0:3, 0:3, 0:4) Spielbericht | HC Neuilly-sur-Marne | Patinoire Municipale, Neuilly sur Marne |
20. Oktober 2013 14:00 Uhr | SADH Majadahonda | 2:6 (0:2, 1:4, 1:0) Spielbericht | Bracknell Queen Bees | Patinoire Municipale, Neuilly sur Marne |
20. Oktober 2013 18:00 Uhr | HC Neuilly-sur-Marne | 1:7 (1:2, 0:0, 0:5) Spielbericht | ESC Planegg | Patinoire Municipale, Neuilly sur Marne |
Pl. | Mannschaft | Land | Sp | S | OTS | OTN | N | Tore | Punkte |
1. | ESC Planegg | ![]() | 3 | 3 | 0 | 0 | 0 | 37: | 29 |
2. | ![]() | ![]() | 3 | 2 | 0 | 0 | 0 | 21: | 76 |
3. | Bracknell Queen Bees | ![]() | 3 | 1 | 0 | 0 | 2 | 7:21 | 3 |
4. | SADH Majadahonda | ![]() | 3 | 0 | 0 | 0 | 3 | 2:37 | 0 |
Gruppe B
Die Spiele der B-Gruppe wurden in der Ice Arena Liepājas Metalurgs in Liepāja, Lettland ausgetragen.
18. Oktober 2013 16:00 Uhr | HK Pantera Minsk | 5:13 (2:7, 2:5, 1:1) Spielbericht | ![]() | Ice Arena Liepājas Metalurgs, Liepāja |
18. Oktober 2013 19:30 Uhr | ![]() | 0:3 (0:2, 0:1, 0:0) Spielbericht | Aisulu Almaty | Ice Arena Liepājas Metalurgs, Liepāja |
19. Oktober 2013 15:30 Uhr | Aisulu Almaty | 19:0 (9:0, 5:0, 5:0) Spielbericht | HK Pantera Minsk | Ice Arena Liepājas Metalurgs, Liepāja |
19. Oktober 2013 19:00 Uhr | ![]() | 0:19 (0:7, 0:6, 0:6) Spielbericht | ![]() | Ice Arena Liepājas Metalurgs, Liepāja |
20. Oktober 2013 12:00 Uhr | Aisulu Almaty | 7:0 (1:0, 2:0, 4:0) Spielbericht | ![]() | Ice Arena Liepājas Metalurgs, Liepāja |
20. Oktober 2013 15:30 Uhr | ![]() | 24:0 (6:0, 10:0, 8:0) Spielbericht | HK Pantera Minsk | Ice Arena Liepājas Metalurgs, Liepāja |
Pl. | Mannschaft | Land | Sp | S | OTS | OTN | N | Tore | Punkte |
1. | Aisulu Almaty | ![]() | 3 | 3 | 0 | 0 | 0 | 29: | 09 |
2. | ![]() | ![]() | 3 | 3 | 0 | 0 | 1 | 43: | 36 |
3. | ![]() | ![]() | 3 | 1 | 0 | 0 | 2 | 13:31 | 3 |
4. | HK Pantera Minsk | ![]() | 3 | 0 | 0 | 0 | 3 | 5:56 | 0 |
Gruppe C
Die Spiele der Gruppe C fanden im Zimny Stadion (dt. Winterstadion) in Spišská Nová Ves statt.
18. Oktober 2013 16:00 Uhr | ![]() | 2:3 (1:0, 0:3, 1:0) Spielbericht | Hvidovre Hockey | Zimny Stadion, Spišská Nová Ves |
18. Oktober 2013 19:00 Uhr | HK Spišská Nová Ves | 7:1 (2:1, 2:0, 3:0) Spielbericht | ![]() | Zimny Stadion, Spišská Nová Ves |
19. Oktober 2013 16:00 Uhr | ![]() | 2:9 (0:7, 2:2, 0:0) Spielbericht | ![]() | Zimny Stadion, Spišská Nová Ves |
19. Oktober 2013 19:00 Uhr | Hvidovre Hockey | 4:3 (0:1, 0:0, 4:2) Spielbericht | HK Spišská Nová Ves | Zimny Stadion, Spišská Nová Ves |
20. Oktober 2013 16:00 Uhr | ![]() | 2:5 (1:0, 1:2, 0:3) Spielbericht | Hvidovre Hockey | Zimny Stadion, Spišská Nová Ves |
20. Oktober 2013 19:00 Uhr | HK Spišská Nová Ves | 5:3 (0:1, 3:1, 2:1) Spielbericht | ![]() | Zimny Stadion, Spišská Nová Ves |
Pl. | Mannschaft | Land | Sp | S | OTS | OTN | N | Tore | Punkte |
1. | Hvidovre Hockey | ![]() | 3 | 3 | 0 | 0 | 0 | 12: | 79 |
2. | HK Spišská Nová Ves | ![]() | 3 | 2 | 0 | 0 | 1 | 15: | 86 |
3. | ![]() | ![]() | 3 | 1 | 0 | 0 | 2 | 14:10 | 3 |
4. | ![]() | ![]() | 3 | 0 | 0 | 0 | 3 | 5:21 | 0 |
Gruppe D
Die Spiele der Gruppe D wurden in der Eishalle „Ledna Dvorana Tabor“ im slowenischen Maribor ausgetragen.
18. Oktober 2013 15:00 Uhr | Bozen Eagles | 4:3 OT (1:0, 2:2, 0:1, 1:0) Spielbericht | ![]() | Ledna Dvorana Tabor, Maribor |
18. Oktober 2013 19:00 Uhr | ![]() | 1:6 (0:2, 0:3, 1:1) Spielbericht | EHV Sabres Wien | Ledna Dvorana Tabor, Maribor |
19. Oktober 2013 15:00 Uhr | EHV Sabres Wien | 5:2 (1:1, 1:0, 3:1) Spielbericht | Bozen Eagles | Ledna Dvorana Tabor, Maribor |
19. Oktober 2013 19:00 Uhr | ![]() | 1:0 (1:0, 0:0, 0:0) Spielbericht | ![]() | Ledna Dvorana Tabor, Maribor |
20. Oktober 2013 13:00 Uhr | ![]() | 0:14 (0:1, 0:10, 0:3) Spielbericht | EHV Sabres Wien | Ledna Dvorana Tabor, Maribor |
20. Oktober 2013 17:00 Uhr | ![]() | 0:12 (0:7, 0:3, 0:2) Spielbericht | Bozen Eagles | Ledna Dvorana Tabor, Maribor |
Pl. | Mannschaft | Land | Sp | S | OTS | OTN | N | Tore | Punkte |
1. | EHV Sabres Wien | ![]() | 3 | 3 | 0 | 0 | 0 | 25: | 39 |
2. | Bozen Eagles | ![]() | 3 | 1 | 1 | 0 | 1 | 18: | 85 |
3. | ![]() | ![]() | 3 | 1 | 0 | 1 | 1 | 4:18 | 4 |
4. | ![]() | ![]() | 3 | 0 | 0 | 0 | 3 | 1:19 | 0 |
Zwischenrunde
Die Spiele der Zwischenrunde fanden vom 6. bis 8. Dezember 2013 statt. Die Gruppe E wurde in der Hacker-Pschorr-Arena in Bad Tölz ausgetragen. Als Austragungsort für die Gruppe F fungierte das finnische Espoo. Es qualifizierten sich jeweils die beiden Mannschaften auf den ersten Plätzen einer Gruppe für das Super Final.
Gruppe E
Für die Spiele der Gruppe E in der Hacker-Pschorr-Arena in Bad Tölz waren der Titelverteidiger Tornado Moskowskaja Oblast und der Schweizer Vertreter ZSC Lions Frauen bereits gesetzt. Sie trafen vom 6. bis 8. Dezember 2013 auf die Mannschaften, die sich in der Gruppenphase als Sieger der Gruppen A – ESC Planegg und C Hvidovre Hockey qualifizierten.
6. Dezember 2013 12:00 Uhr | Hvidovre IK | 4:9 (1:4, 3:0, 0:4) | ESC Planegg | Hacker-Pschorr-Arena, Bad Tölz |
6. Dezember 2013 15:00 Uhr | ![]() | 10:2 (3:1, 7:0, 0:1) | ![]() | Hacker-Pschorr-Arena, Bad Tölz |
7. Dezember 2013 13:00 Uhr | ![]() | 12:1 (5:0, 4:0, 3:1) | Hvidovre IK | Hacker-Pschorr-Arena, Bad Tölz |
7. Dezember 2013 16:30 Uhr | ESC Planegg | 3:1 (0:1, 2:0, 1:0) | ![]() | Hacker-Pschorr-Arena, Bad Tölz |
8. Dezember 2013 11:15 Uhr | ![]() | 3:1 (1:0, 2:0, 0:1) | Hvidovre IK | Hacker-Pschorr-Arena, Bad Tölz |
8. Dezember 2013 15:00 Uhr | ESC Planegg | 0:5 (0:2, 0:1, 0:2) | ![]() | Hacker-Pschorr-Arena, Bad Tölz |
Pl. | Mannschaft | Land | Sp | S | OTS | OTN | N | Tore | Punkte |
1. | ![]() | ![]() | 3 | 3 | 0 | 0 | 0 | 27: | 39 |
2. | ESC Planegg | ![]() | 3 | 2 | 0 | 0 | 1 | 12:10 | 6 |
3. | ![]() | ![]() | 3 | 1 | 0 | 0 | 2 | 6:14 | 3 |
4. | Hvidovre IK | ![]() | 3 | 0 | 0 | 0 | 3 | 6:24 | 0 |
Gruppe F
Für die Spiele der Gruppe F vom 6. bis 8. Dezember 2013 in der Kisakallio Arena im finnischen Lohja sind der finnische Gastgeber Espoo Blues und der schwedische Vertreter AIK Stockholm gesetzt. Sie trafen auf die Qualifikanten, die Sieger der Vorrundengruppen B – Aisulu Almaty und D – Sabres Wien.
6. Dezember 2013 13:30 Uhr | Aisulu Almaty | 1:2 (0:2, 0:0, 1:0) | EHV Sabres Wien | Kisakallio Arena, Lohja |
6. Dezember 2013 18:30 Uhr | ![]() | 3:6 (1:2, 1:3, 1:1) | ![]() | Kisakallio Arena, Lohja |
7. Dezember 2013 13:30 Uhr | ![]() | 3:0 (1:0, 1:0, 1:0) | Aisulu Almaty | Kisakallio Arena, Lohja |
7. Dezember 2013 18:30 Uhr | EHV Sabres Wien | 4:5 (2:1, 1:3, 1:1) | ![]() | Kisakallio Arena, Lohja |
8. Dezember 2013 13:30 Uhr | ![]() | 1:0 (0:0, 0:0, 1:0) | EHV Sabres Wien | Kisakallio Arena, Lohja |
8. Dezember 2013 18:30 Uhr | ![]() | 4:1 (0:1, 2:0, 2:0) | Aisulu Almaty | Kisakallio Arena, Lohja |
Pl. | Mannschaft | Land | Sp | S | OTS | OTN | N | Tore | Punkte |
1. | ![]() | ![]() | 3 | 3 | 0 | 0 | 0 | 10: | 39 |
2. | ![]() | ![]() | 3 | 2 | 0 | 0 | 1 | 12:11 | 6 |
3. | EHV Sabres Wien | ![]() | 3 | 1 | 0 | 0 | 2 | 6: 7 | 3 |
4. | Aisulu Almaty | ![]() | 3 | 0 | 0 | 0 | 3 | 2: 9 | 0 |
Finalturnier
Das Finalturnier findet vom 14. bis 16. März 2014 in Bad Tölz statt. Die beiden jeweils Bestplatzierten der beiden Gruppen der Zwischenrunde qualifizierten sich für diese Veranstaltung, die Tornado Moskowskaja Oblast zum dritten Mal in Folge gewann.[1]
14. März 2014 11:40 Uhr | ![]() Noora Tulus (6:48) Noora Tulus (15:27) Emma Nuutinen (33:25) | 3:1 (2:1, 1:0, 0:0) Spielbericht | ![]() Yvonne Rothemund (10:22) | Hacker-Pschorr Arena, Bad Tölz Zuschauer: 100 |
14. März 2014 15:00 Uhr | ![]() Ija Gawrilowa (0:34) Ija Gawrilowa (8:28) Jekaterina Smolenzewa (10:08) Anna Schochina (23:36) Anna Schochina (27:24) Kelley Steadman (33:20) | 6:1 (3:0, 3:1, 0:0) Spielbericht | ![]() Emmy Alasalmi (38:17) | Hacker-Pschorr Arena, Bad Tölz Zuschauer: 150 |
15. März 2014 13:35 Uhr | ![]() Ija Gawrilowa (44:58) Kelley Steadman (45:46) Kelley Steadman (59:45) | 3:1 (0:0, 0:0, 3:1) Spielbericht | ![]() Christine Posa (57:53) | Hacker-Pschorr Arena, Bad Tölz Zuschauer: 150 |
15. März 2014 16:50 Uhr | ![]() Monika Pink (23:52) Brooke Ammerman (35:53) Bettina Evers (59:01) Monika Pink (PS) | 4:3 n. P. (0:1, 2:0, 0:1, 0:0, 1:0) Spielbericht | ![]() Linnéa Bäckman (16:51) Emmy Alasalmi (49:23) Helene Martinsen (59:34) | Hacker-Pschorr Arena, Bad Tölz Zuschauer: 300 |
16. März 2014 11:15 Uhr | ![]() Lisa Johansson (53:10) Michelle Löwenhielm (57:22) Helene Martinsen (59:12) | 3:1 (0:0, 0:1, 3:0) Spielbericht | ![]() Annina Rajahuhta (39:59) | Hacker-Pschorr Arena, Bad Tölz Zuschauer: 150 |
16. März 2014 14:45 Uhr | ![]() | 0:4 (0:1, 0:2, 0:1) Spielbericht | ![]() Kelley Steadman (19:55) Kelley Steadman (27:57) Ija Gawrilowa (36:39) Anna Schochina (57:00) | Hacker-Pschorr Arena, Bad Tölz Zuschauer: 250 |
Pl. | Mannschaft | Land | Sp | S | OTS | OTN | N | Tore | Punkte |
![]() | ![]() | ![]() | 3 | 3 | 0 | 0 | 0 | 13: | 29 |
![]() | ![]() | ![]() | 3 | 1 | 0 | 1 | 1 | 7:11 | 4 |
![]() | ESC Planegg | ![]() | 3 | 1 | 0 | 2 | 0 | 5: 7 | 3 |
4. | ![]() | ![]() | 3 | 0 | 1 | 2 | 0 | 5:10 | 2 |
Auszeichnungen
Spielertrophäen
Auszeichnung | Spieler | Team |
---|---|---|
Beste Torhüterin | Zuzana Tomčíková | Tornado Moskowskaja Oblast |
Beste Verteidigerin | Kathrin Lehmann | ESC Planegg |
Beste Stürmerin | Kelley Steadman | Tornado Moskowskaja Oblast |
Siegermannschaft
EWCC-Sieger![]() Tornado Moskowskaja Oblast | Torhüterinnen: Anna Prugowa, Zuzana Tomčíková Verteidigerinnen: Nina Pirogowa, Olga Permjakowa, Anna Schtschukina, Soja Polunina, Brittany Simpson, Swetlana Tkatschowa Angreiferinnen: Ija Gawrilowa, Marina Sergina, Jekaterina Smolenzewa, Kelley Steadman, Swetlana Kolmykowa, Tatjana Burina, Xenija Botscharowa, Galina Skiba, Jekaterina Nikolajewa, Jekaterina Smolina, Anna Schochina Cheftrainer: Alexei Tschistjakow |
Weblinks
- Übersicht zum Wettbewerb auf der Website der IIHF
Einzelnachweise
- ↑ eurohockey.com, Tornado Moscow win EWCC, 17. März 2014
Auf dieser Seite verwendete Medien
Flagge Österreichs mit dem Rot in den österreichischen Staatsfarben, das offiziell beim österreichischen Bundesheer in der Charakteristik „Pantone 032 C“ angeordnet war (seit Mai 2018 angeordnet in der Charakteristik „Pantone 186 C“).
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Die quadratische Nationalfahne der Schweiz, in transparentem rechteckigem (2:3) Feld.
Autor/Urheber: Hucz (talk · contribs), Lizenz: CC BY-SA 3.0
Firmenzeichen für das Eis-Hockey WikiProject.
Autor/Urheber:
unbekannt
, Lizenz: LogoLogo des Eishockeyclubs HDK Maribor "Lisjaki Maribor"
Autor/Urheber:
wahrscheinlich Tornado Moskowskaja Oblast
, Lizenz: LogoLogo von Tornado Moskowskaja Oblast
Autor/Urheber:
wahrscheinlich Hockey Club Neuilly-sur-Marne
, Lizenz: LogoLogo des Hockey Club Neuilly-sur-Marne
Autor/Urheber:
unbekannt
, Lizenz: LogoLogo des Eishockeysportclubs Hockey Club Vasas Budapest; Datei bearbeitet: Transparenz
Autor/Urheber:
unbekannt
, Lizenz: LogoLogo des Eishockeyklubs HC Csíkszereda