IIHF European Women Champions Cup 2013/14

IIHF European Women Champions Cup Logo.svgIIHF European Women Champions Cup
◄ vorherigeAustragung 2013/14nächste ►
Sieger:Logo Tornado Oblast Moskau Tornado Moskowskaja Oblast

Der IIHF European Women Champions Cup 2013/14 war die zehnte Austragung des von der Internationalen Eishockey-Föderation IIHF ausgetragenen Wettbewerbs. Am vom 18. Oktober 2013 bis 16. März 2014 ausgetragenen Turnier nahmen 20 Mannschaften aus 20 Ländern teil. Das Finalturnier wurde vom 14. bis 16. März 2014 ausgetragen und zum dritten Mal in Folge von Tornado Moskowskaja Oblast gewonnen.

Modus

In der Vorrunde traten 16 Mannschaften in vier Gruppen an. Die jeweiligen Gruppensieger qualifizierten sich für die Zwischenrunde, wo sie auf vier gesetzte Mannschaften trafen. Die vier Finalteilnehmer wurden in zwei Qualifikationsrunden ermittelt. Als einzige der nichtgesetzten Mannschaften erreichte der deutsche Teilnehmer ESC Planegg durch einen Sieg gegen den TSC Lions die Finalrunde der besten vier Mannschaften und errang letztlich die Bronzemedaille.

für die Erste Runde gesetzte Mannschaftenfür die Zweite Runde gesetzte Mannschaften
  • Deutschland ESC Planegg
  • FrankreichFrankreich HC Neuilly-sur-Marne
  • Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Bracknell Queen Bees
  • SpanienSpanien SADH Majadahonda
  • Tschechien SK Karviná

Vorrunde

Die erste Runde wurde sämtlich vom 18. bis 20. Oktober 2013 ausgetragen.

Gruppe A

Die Spiele der Gruppe A fanden im Patinoire Municipale in Neuilly sur Marne nahe Paris statt.

18. Oktober 2013
15:00 Uhr
ESC Planegg
9:1
(2:0, 4:1, 3:0)
Spielbericht
Bracknell Queen Bees
Patinoire Municipale, Neuilly sur Marne
18. Oktober 2013
20:00 Uhr
HC Neuilly-sur-Marne
10:0
(2:0, 5:0, 3:0)
Spielbericht
SADH Majadahonda
Patinoire Municipale, Neuilly sur Marne
19. Oktober 2013
15:00 Uhr
SADH Majadahonda
0:21
(0:4, 0:6, 0:11)
Spielbericht
ESC Planegg
Patinoire Municipale, Neuilly sur Marne
19. Oktober 2013
20.00 Uhr
Bracknell Queen Bees
0:10
(0:3, 0:3, 0:4)
Spielbericht
HC Neuilly-sur-Marne
Patinoire Municipale, Neuilly sur Marne
20. Oktober 2013
14:00 Uhr
SADH Majadahonda
2:6
(0:2, 1:4, 1:0)
Spielbericht
Bracknell Queen Bees
Patinoire Municipale, Neuilly sur Marne
20. Oktober 2013
18:00 Uhr
HC Neuilly-sur-Marne
1:7
(1:2, 0:0, 0:5)
Spielbericht
ESC Planegg
Patinoire Municipale, Neuilly sur Marne
Pl.MannschaftLandSpSOTSOTNNTorePunkte
1.ESC PlaneggDeutschland3300037:029
2.Logo des HC Neuilly-sur-Marne HC Neuilly-sur-MarneFrankreichFrankreich3200021:076
3.Bracknell Queen BeesVereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich3100207:213
4.SADH MajadahondaSpanienSpanien3000302:370

Gruppe B

Die Spiele der B-Gruppe wurden in der Ice Arena Liepājas Metalurgs in Liepāja, Lettland ausgetragen.

18. Oktober 2013
16:00 Uhr
HK Pantera Minsk
5:13
(2:7, 2:5, 1:1)
Spielbericht
Logo HC Merciurea Ciuc HSC Csíkszereda
Ice Arena Liepājas Metalurgs, Liepāja
18. Oktober 2013
19:30 Uhr
Logo Laima Riga SHK Laima Riga
0:3
(0:2, 0:1, 0:0)
Spielbericht
Aisulu Almaty
Ice Arena Liepājas Metalurgs, Liepāja
19. Oktober 2013
15:30 Uhr
Aisulu Almaty
19:0
(9:0, 5:0, 5:0)
Spielbericht
HK Pantera Minsk
Ice Arena Liepājas Metalurgs, Liepāja
19. Oktober 2013
19:00 Uhr
Logo HC Merciurea Ciuc HSC Csíkszereda
0:19
(0:7, 0:6, 0:6)
Spielbericht
Logo Laima Riga SHK Laima Riga
Ice Arena Liepājas Metalurgs, Liepāja
20. Oktober 2013
12:00 Uhr
Aisulu Almaty
7:0
(1:0, 2:0, 4:0)
Spielbericht
Logo HC Merciurea Ciuc HSC Csíkszereda
Ice Arena Liepājas Metalurgs, Liepāja
20. Oktober 2013
15:30 Uhr
Logo Laima Riga SHK Laima Riga
24:0
(6:0, 10:0, 8:0)
Spielbericht
HK Pantera Minsk
Ice Arena Liepājas Metalurgs, Liepāja
Pl.MannschaftLandSpSOTSOTNNTorePunkte
1.Aisulu AlmatyKasachstan3300029:009
2.Logo Laima Riga SHK Laima RigaLettland3300143:036
3.Logo HC Merciurea Ciuc HSC CsíkszeredaRumänien3100213:313
4.HK Pantera MinskBelarus3000305:560

Gruppe C

Die Spiele der Gruppe C fanden im Zimny Stadion (dt. Winterstadion) in Spišská Nová Ves statt.

18. Oktober 2013
16:00 Uhr
Logo Eishockey SK Karviná
2:3
(1:0, 0:3, 1:0)
Spielbericht
Hvidovre Hockey
Zimny Stadion, Spišská Nová Ves
18. Oktober 2013
19:00 Uhr
HK Spišská Nová Ves
7:1
(2:1, 2:0, 3:0)
Spielbericht
Logo Polonia Bytom Polonia Bytom
Zimny Stadion, Spišská Nová Ves
19. Oktober 2013
16:00 Uhr
Logo Polonia Bytom Polonia Bytom
2:9
(0:7, 2:2, 0:0)
Spielbericht
Logo Eishockey SK Karviná
Zimny Stadion, Spišská Nová Ves
19. Oktober 2013
19:00 Uhr
Hvidovre Hockey
4:3
(0:1, 0:0, 4:2)
Spielbericht
HK Spišská Nová Ves
Zimny Stadion, Spišská Nová Ves
20. Oktober 2013
16:00 Uhr
Logo Polonia Bytom Polonia Bytom
2:5
(1:0, 1:2, 0:3)
Spielbericht
Hvidovre Hockey
Zimny Stadion, Spišská Nová Ves
20. Oktober 2013
19:00 Uhr
HK Spišská Nová Ves
5:3
(0:1, 3:1, 2:1)
Spielbericht
Logo Eishockey SK Karviná
Zimny Stadion, Spišská Nová Ves
Pl.MannschaftLandSpSOTSOTNNTorePunkte
1.Hvidovre HockeyDanemark3300012:079
2.HK Spišská Nová VesSlowakei3200115:086
3.Logo Eishockey SK KarvináTschechien3100214:103
4.Logo Polonia Bytom Polonia BytomPolen3000305:210

Gruppe D

Die Spiele der Gruppe D wurden in der Eishalle „Ledna Dvorana Tabor“ im slowenischen Maribor ausgetragen.

18. Oktober 2013
15:00 Uhr
Bozen Eagles
4:3 OT
(1:0, 2:2, 0:1, 1:0)
Spielbericht
Logo HC Vasas Budapest Vasas Budapest
Ledna Dvorana Tabor, Maribor
18. Oktober 2013
19:00 Uhr
Logo HDK Maribor HDK Maribor
1:6
(0:2, 0:3, 1:1)
Spielbericht
EHV Sabres Wien
Ledna Dvorana Tabor, Maribor
19. Oktober 2013
15:00 Uhr
EHV Sabres Wien
5:2
(1:1, 1:0, 3:1)
Spielbericht
Bozen Eagles
Ledna Dvorana Tabor, Maribor
19. Oktober 2013
19:00 Uhr
Logo HC Vasas Budapest Vasas Budapest
1:0
(1:0, 0:0, 0:0)
Spielbericht
Logo HDK Maribor HDK Maribor
Ledna Dvorana Tabor, Maribor
20. Oktober 2013
13:00 Uhr
Logo HC Vasas Budapest Vasas Budapest
0:14
(0:1, 0:10, 0:3)
Spielbericht
EHV Sabres Wien
Ledna Dvorana Tabor, Maribor
20. Oktober 2013
17:00 Uhr
Logo HDK Maribor HDK Maribor
0:12
(0:7, 0:3, 0:2)
Spielbericht
Bozen Eagles
Ledna Dvorana Tabor, Maribor
Pl.MannschaftLandSpSOTSOTNNTorePunkte
1.EHV Sabres WienOsterreichÖsterreich3300025:039
2.Bozen EaglesItalienItalien3110118:085
3.Logo HC Vasas Budapest HC Vasas BudapestUngarn3101104:184
4.Logo HDK Maribor HDK MariborSlowenien3000301:190

Zwischenrunde

Die Spiele der Zwischenrunde fanden vom 6. bis 8. Dezember 2013 statt. Die Gruppe E wurde in der Hacker-Pschorr-Arena in Bad Tölz ausgetragen. Als Austragungsort für die Gruppe F fungierte das finnische Espoo. Es qualifizierten sich jeweils die beiden Mannschaften auf den ersten Plätzen einer Gruppe für das Super Final.

Gruppe E

Für die Spiele der Gruppe E in der Hacker-Pschorr-Arena in Bad Tölz waren der Titelverteidiger Tornado Moskowskaja Oblast und der Schweizer Vertreter ZSC Lions bereits gesetzt. Sie trafen vom 6. bis 8. Dezember 2013 auf die Mannschaften, die sich in der Gruppenphase als Sieger der Gruppen A – ESC Planegg und C Hvidovre Hockey qualifizierten.

6. Dezember 2013
12:00 Uhr
Hvidovre IK
4:9
(1:4, 3:0, 0:4)
ESC Planegg
Hacker-Pschorr-Arena, Bad Tölz
6. Dezember 2013
15:00 Uhr
Logo Tornado Oblast Moskau Tornado Moskowskaja Oblast
10:2
(3:1, 7:0, 0:1)
Logo der ZSC Lions ZSC Lions
Hacker-Pschorr-Arena, Bad Tölz
7. Dezember 2013
13:00 Uhr
Logo Tornado Oblast Moskau Tornado Moskowskaja Oblast
12:1
(5:0, 4:0, 3:1)
Hvidovre IK
Hacker-Pschorr-Arena, Bad Tölz
7. Dezember 2013
16:30 Uhr
ESC Planegg
3:1
(0:1, 2:0, 1:0)
Logo der ZSC Lions ZSC Lions
Hacker-Pschorr-Arena, Bad Tölz
8. Dezember 2013
11:15 Uhr
Logo der ZSC Lions ZSC Lions
3:1
(1:0, 2:0, 0:1)
Hvidovre IK
Hacker-Pschorr-Arena, Bad Tölz
8. Dezember 2013
15:00 Uhr
ESC Planegg
0:5
(0:2, 0:1, 0:2)
Logo Tornado Oblast Moskau Tornado Moskowskaja Oblast
Hacker-Pschorr-Arena, Bad Tölz
Pl.MannschaftLandSpSOTSOTNNTorePunkte
1.Logo Tornado Oblast Moskau Tornado Moskowskaja OblastRusslandRussland3300027:039
2.ESC PlaneggDeutschland3200112:106
3.Logo der ZSC Lions ZSC LionsSchweiz3100206:143
4.Hvidovre IKDanemark3000306:240

Gruppe F

Für die Spiele der Gruppe F vom 6. bis 8. Dezember 2013 in der Kisakallio Arena im finnischen Lohja sind der finnische Gastgeber Espoo Blues und der schwedische Vertreter AIK Stockholm gesetzt. Sie trafen auf die Qualifikanten, die Sieger der Vorrundengruppen B – Aisulu Almaty und D – Sabres Wien.

6. Dezember 2013
13:30 Uhr
Aisulu Almaty
1:2
(0:2, 0:0, 1:0)
EHV Sabres Wien
Kisakallio Arena, Lohja
6. Dezember 2013
18:30 Uhr
Logo Espoo Blues Espoo Blues
3:6
(1:2, 1:3, 1:1)
Logo AIK Solna AIK Stockholm
Kisakallio Arena, Lohja
7. Dezember 2013
13:30 Uhr
Logo AIK Solna AIK Stockholm
3:0
(1:0, 1:0, 1:0)
Aisulu Almaty
Kisakallio Arena, Lohja
7. Dezember 2013
18:30 Uhr
EHV Sabres Wien
4:5
(2:1, 1:3, 1:1)
Logo Espoo Blues Espoo Blues
Kisakallio Arena, Lohja
8. Dezember 2013
13:30 Uhr
Logo AIK Solna AIK Stockholm
1:0
(0:0, 0:0, 1:0)
EHV Sabres Wien
Kisakallio Arena, Lohja
8. Dezember 2013
18:30 Uhr
Logo Espoo Blues Espoo Blues
4:1
(0:1, 2:0, 2:0)
Aisulu Almaty
Kisakallio Arena, Lohja
Pl.MannschaftLandSpSOTSOTNNTorePunkte
1.Logo AIK Solna AIK StockholmSchwedenSchweden3300010:039
2.Logo Espoo Blues Espoo BluesFinnland3200112:116
3.EHV Sabres WienOsterreichÖsterreich3100206:073
4.Aisulu AlmatyKasachstan3000302:090

Finalturnier

Das Finalturnier findet vom 14. bis 16. März 2014 in Bad Tölz statt. Die beiden jeweils Bestplatzierten der beiden Gruppen der Zwischenrunde qualifizierten sich für diese Veranstaltung, die Tornado Moskowskaja Oblast zum dritten Mal in Folge gewann.[1]

14. März 2014
11:40 Uhr
Logo Espoo Blues Espoo Blues
Noora Tulus (6:48)
Noora Tulus (15:27)
Emma Nuutinen (33:25)
3:1
(2:1, 1:0, 0:0)
Spielbericht
Deutschland ESC Planegg
Yvonne Rothemund (10:22)
Hacker-Pschorr Arena, Bad Tölz
Zuschauer: 100
14. März 2014
15:00 Uhr
Logo Tornado Oblast Moskau Tornado Moskowskaja Oblast
Ija Gawrilowa (0:34)
Ija Gawrilowa (8:28)
Jekaterina Smolenzewa (10:08)
Anna Schochina (23:36)
Anna Schochina (27:24)
Kelley Steadman (33:20)
6:1
(3:0, 3:1, 0:0)
Spielbericht
Logo AIK Solna AIK Stockholm
Emmy Alasalmi (38:17)
Hacker-Pschorr Arena, Bad Tölz
Zuschauer: 150
15. März 2014
13:35 Uhr
Logo Tornado Oblast Moskau Tornado Moskowskaja Oblast
Ija Gawrilowa (44:58)
Kelley Steadman (45:46)
Kelley Steadman (59:45)
3:1
(0:0, 0:0, 3:1)
Spielbericht
Logo Espoo Blues Espoo Blues
Christine Posa (57:53)
Hacker-Pschorr Arena, Bad Tölz
Zuschauer: 150
15. März 2014
16:50 Uhr
Deutschland ESC Planegg
Monika Pink (23:52)
Brooke Ammerman (35:53)
Bettina Evers (59:01)
Monika Pink (PS)
4:3 n. P.
(0:1, 2:0, 0:1, 0:0, 1:0)
Spielbericht
Logo AIK Solna AIK Stockholm
Linnéa Bäckman (16:51)
Emmy Alasalmi (49:23)
Helene Martinsen (59:34)
Hacker-Pschorr Arena, Bad Tölz
Zuschauer: 300
16. März 2014
11:15 Uhr
Logo AIK Solna AIK Stockholm
Lisa Johansson (53:10)
Michelle Löwenhielm (57:22)
Helene Martinsen (59:12)
3:1
(0:0, 0:1, 3:0)
Spielbericht
Logo Espoo Blues Espoo Blues
Annina Rajahuhta (39:59)
Hacker-Pschorr Arena, Bad Tölz
Zuschauer: 150
16. März 2014
14:45 Uhr
Deutschland ESC Planegg
0:4
(0:1, 0:2, 0:1)
Spielbericht
Logo Tornado Oblast Moskau Tornado Moskowskaja Oblast
Kelley Steadman (19:55)
Kelley Steadman (27:57)
Ija Gawrilowa (36:39)
Anna Schochina (57:00)
Hacker-Pschorr Arena, Bad Tölz
Zuschauer: 250
Pl.MannschaftLandSpSOTSOTNNTorePunkte
GoldmedailleLogo Tornado Oblast Moskau Tornado Moskowskaja OblastRusslandRussland3300013:029
SilbermedailleLogo AIK Solna AIK StockholmSchwedenSchweden3101107:114
BronzemedailleESC PlaneggDeutschland3102005:073
4.Logo Espoo Blues Espoo BluesFinnland3012005:102

Auszeichnungen

Spielertrophäen

AuszeichnungSpielerTeam
Beste TorhüterinZuzana TomčíkováTornado Moskowskaja Oblast
Beste VerteidigerinKathrin LehmannESC Planegg
Beste StürmerinKelley SteadmanTornado Moskowskaja Oblast

Siegermannschaft

EWCC-Sieger
Logo von Tornado Moskowskaja Oblast
Tornado Moskowskaja Oblast

Torhüterinnen: Anna Prugowa, Zuzana Tomčíková

Verteidigerinnen: Nina Pirogowa, Olga Permjakowa, Anna Schtschukina, Soja Polunina, Brittany Simpson, Swetlana Tkatschowa

Angreiferinnen: Ija Gawrilowa, Marina Sergina, Jekaterina Smolenzewa, Kelley Steadman, Swetlana Kolmykowa, Tatjana Burina, Xenija Botscharowa, Galina Skiba, Jekaterina Nikolajewa, Jekaterina Smolina, Anna Schochina

Cheftrainer: Alexei Tschistjakow

Weblinks

Einzelnachweise

  1. eurohockey.com, Tornado Moscow win EWCC, 17. März 2014

Auf dieser Seite verwendete Medien

Flag of the United Kingdom.svg
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Flag of Switzerland within 2to3.svg
Die quadratische Nationalfahne der Schweiz, in transparentem rechteckigem (2:3) Feld.
Silver Medal.svg
Autor/Urheber: Ksiom, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Silver medal.
PoloniaBytom.svg
Autor/Urheber:

unbekannt

, Lizenz: Logo

Logo von Polonia Bytom

WikiProject Ice Hockey logo.svg
Autor/Urheber: Hucz (talk · contribs), Lizenz: CC BY-SA 3.0
Firmenzeichen für das Eis-Hockey WikiProject.
Logo HDK Maribor.png
Autor/Urheber:

unbekannt

, Lizenz: Logo

Logo des Eishockeyclubs HDK Maribor "Lisjaki Maribor"

Logo ZSC Lions.svg
Autor/Urheber:

unbekannt

, Lizenz: Logo

Logo der ZSC Lions

Tornado Moskowskaja Oblast.png
Autor/Urheber:

wahrscheinlich Tornado Moskowskaja Oblast

, Lizenz: Logo

Logo von Tornado Moskowskaja Oblast

Espoo Blues Logo 2009.svg
Autor/Urheber:

unbekannt

, Lizenz: Logo

Logo der Espoo Blues seit 2009

AIK Solna.svg
Autor/Urheber:

unbekannt

, Lizenz: Logo

Logo des AIK Solna

Logo SHK Laima Riga.gif
Autor/Urheber:

unbekannt

, Lizenz: Logo

Logo des SHK Laima Riga

Logo HSC Csikszereda.png
Autor/Urheber:

unbekannt

, Lizenz: Logo

Logo des HSC Csíkszereda

Gold Medal.svg
Autor/Urheber: Ksiom, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Gold medal.
Bronze Medal.svg
Autor/Urheber: Ksiom, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Bronze medal.
Bisons de Neuilly-sur-Marne.png
Autor/Urheber:

wahrscheinlich Hockey Club Neuilly-sur-Marne

, Lizenz: Logo

Logo des Hockey Club Neuilly-sur-Marne

Logo Vasas HC.gif
Autor/Urheber:

unbekannt

, Lizenz: Logo

Logo des Eishockeysportclubs Hockey Club Vasas Budapest; Datei bearbeitet: Transparenz

Logo HC Csikszereda.gif
Autor/Urheber:

unbekannt

, Lizenz: Logo

Logo des Eishockeyklubs HC Csíkszereda