IHF-Pokal der Frauen 1988/89

Der IHF-Pokal 1988/89 war die achte Austragung dieses Wettbewerbes, der zum zweiten Mal von dem rumänischen Club AS Chimistul Râmnicu Vâlcea gewonnen wurde.

1. Runde

GesamtHinspielRückspiel
Sangiorgio Cassano Magnago ItalienItalien49:14LuxemburgLuxemburg HB Dudelange25:924:5
Ionias Athen GriechenlandGriechenland37:43TurkeiTürkei GS Kulübü Ankara13:1224:31
HB Sint-Truiden BelgienBelgien14:49NiederlandeNiederlande PSV Eindhoven9:235:26
Gudme Kommune DanemarkDänemark44:49SchwedenSchweden Skuru Nacka22:2722:22

Achtelfinale

GesamtHinspielRückspiel
ZVL Prešov TschechienTschechien48:57Rumänien 1965Rumänien Chimistul Vilcea29:2318:34
Sangiorgio Cassano Magnago ItalienItalien26:62SowjetunionSowjetunion Rostselmash Rostow12:3114:31
Budućnost Titograd Jugoslawien Sozialistische Föderative RepublikJugoslawien62:62Ungarn 1957Ungarn Spartacus Budapest34:3128:31
GS Kulübü Ankara TurkeiTürkei37:37OsterreichÖsterreich Union Hollabrunn27:1910:18
USM Gagny FrankreichFrankreich43:47NorwegenNorwegen Gjerpen Skien22:2421:23
Bayer Leverkusen DeutschlandDeutschland39:28NiederlandeNiederlande PSV Eindhoven21:1118:17
Skuru Nacka SchwedenSchweden44:54Bulgarien 1971Bulgarien Volan 80 Sofia23:2721:27
ASK Vorwärts Frankfurt/O. Deutschland Demokratische Republik 1949DDR40:52SowjetunionSowjetunion Eglė Vilnius19:2921:23

Viertelfinale

GesamtHinspielRückspiel
Chimistul Vilcea Rumänien 1965Rumänien51:50SowjetunionSowjetunion Rostselmash Rostow22:2729:23
Union Hollabrunn OsterreichÖsterreich39:53Ungarn 1957Ungarn Spartacus Budapest19:3020:23
Gjerpen Skien NorwegenNorwegen37:41DeutschlandDeutschland Bayer Leverkusen16:2221:19
Eglė Vilnius SowjetunionSowjetunion62:38Bulgarien 1971Bulgarien Volan 80 Sofia32:1930:19

Halbfinale

GesamtHinspielRückspiel
Chimistul Vilcea Rumänien 1965Rumänien60:54Ungarn 1957Ungarn Spartacus Budapest34:2526:29
Eglė Vilnius SowjetunionSowjetunion55:37DeutschlandDeutschland Bayer Leverkusen30:1725:20

Finale

GesamtHinspielRückspiel
Chimistul Vilcea Rumänien 1965Rumänien47:44SowjetunionSowjetunion Eglė Vilnius26:1821:26

Siegermannschaft

Chimistul Vilcea[1]
Doina Rodeanu
Maria Török-Duca (Kapitän)
Carmen Moldovan
Edit Török-Matei
Maria Dincă
Denisa Romete-Nan
Lăcrămioara Lazăr
Mihaela Grădinaru
Nadina Nedelcu
Viorica Dumitrache
Georgeta Curment
Liliana Țopea
Gheorghe Ionescu (Trainer)

Weblinks

Einzelnachweise

Auf dieser Seite verwendete Medien

Flag of Yugoslavia (1946–1992).svg
Flag of the Socialist Federal Republic of Yugoslavia (1946-1992).
The design (blazon) is defined in Article 4 of the Constitution for the Republic of Yugoslavia (1946). [1]
Flag of Yugoslavia (1946-1992).svg
Flag of the Socialist Federal Republic of Yugoslavia (1946-1992).
The design (blazon) is defined in Article 4 of the Constitution for the Republic of Yugoslavia (1946). [1]
Flag of Bulgaria (1971–1990).svg
Autor/Urheber: Scroch, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Flag of Bulgaria (1971-1990). Flag of Bulgaria with Bulgarian coat from 1971.
EHF logo Blue CMYK-since01072013.svg
Autor/Urheber:

unbekannt

, Lizenz: Logo

Logo der EHF seit 1. Juli 2012 - Europäischen Handballföderation

Flag of Bulgaria (1971-1990).svg
Autor/Urheber: Scroch, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Flag of Bulgaria (1971-1990). Flag of Bulgaria with Bulgarian coat from 1971.
Flag of Romania (1965-1989).svg

Flag of Romania, (21 August 1965 - 22 December 1989/officialy 27 December 1989).

Construction sheet of the Flag of Romania as depicted in Decree nr. 972 from 5 November 1968.

  • l = 2/3 × L
  • C = 1/3 × L
  • S = 2/5 × l