IHF-Pokal 1983/84

Der IHF-Pokal 1983/84 war die 3. Austragung des von der Internationalen Handballföderation eingeführten Wettbewerbs, an dem 22 Handball-Vereinsmannschaften aus 22 Ländern teilnahmen. Diese qualifizierten sich in der vorangegangenen Saison in ihren Heimatländern für den Europapokal. Im Finale setzte sich der TV Großwallstadt gegen Gladsaxe/HG aus Dänemark durch. Mannschaften aus Polen, Rumänien, der Sowjetunion und der DDR nahmen am Wettbewerb, auf Grund der Vorbereitung zu den Olympischen Spielen 1984 in Los Angeles nicht teil.

1. Runde

GesamtHinspielRückspiel
UHK Krems OsterreichÖsterreich47:37Luxemburg HB Dudelange23:1924:18
USM Gagny FrankreichFrankreich43:44ItalienItalien HC Rovereto27:2216:22
Lewski/Spartak Sofia Bulgarien 1971[1 1]Turkei İTÜ Istanbul::
Panellinios Athen Griechenland38:59Israel Maccabi Tel Aviv20:2618:33
Oppsal IF Oslo Norwegen46:42NiederlandeNiederlande HV Sittardia Sittard18:1728:25
HB Liverpool Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich[1 2]Island FH Hafnarfjörður::
  1. İTÜ Istanbul kam kampflos weiter
  2. FH Hafnarfjörður kam kampflos weiter

Durch ein Freilos zogen TV Großwallstadt, Lokomotíva Trnava, Bányász Tatabánya, Ystads IF, BM Granollers, BSV Bern, FC Kiffen 08 Helsinki, Gladsaxe/HG, RK Roter Stern Belgrad und Avanti Lebbeke direkt in das Achtelfinale ein.

Achtelfinale

GesamtHinspielRückspiel
TV Großwallstadt Deutschland Bundesrepublik65:32Turkei İTÜ Istanbul33:1632:16
Maccabi Tel Aviv Israel35:79Island FH Hafnarfjörður19:3516:44
Lokomotíva Trnava Tschechoslowakei50:49OsterreichÖsterreich UHK Krems36:2214:27
Bányász Tatabánya Ungarn 195753:46SchwedenSchweden Ystads IF32:1821:28
BM Granollers SpanienSpanien55:46ItalienItalien HC Rovereto29:2326:23
Oppsal IF Oslo Norwegen38:39Schweiz BSV Bern18:1620:23
FC Kiffen 08 Helsinki Finnland34:57Danemark Gladsaxe/HG16:2718:30
RK Roter Stern Belgrad Jugoslawien Sozialistische Föderative Republik54:37Belgien Avanti Lebbeke30:2424:13

Viertelfinale

GesamtHinspielRückspiel
BM Granollers SpanienSpanien40:50Tschechoslowakei Lokomotíva Trnava23:2117:29
Gladsaxe/HG Danemark47:43Schweiz BSV Bern23:1424:29
Bányász Tatabánya Ungarn 195753:46Island FH Hafnarfjörður35:2720:19
TV Großwallstadt Deutschland Bundesrepublik53:41Jugoslawien Sozialistische Föderative Republik RK Roter Stern Belgrad28:1625:25

Halbfinale

GesamtHinspielRückspiel
Bányász Tatabánya Ungarn 195743:44Deutschland Bundesrepublik TV Großwallstadt23:2220:22
Lokomotíva Trnava Tschechoslowakei39:42Danemark Gladsaxe/HG22:2517:17

Finale

Das Hinspiel fand am 25. März 1984 in Kopenhagen und das Rückspiel am 1. April 1984 in der Elsenfelder Rudolf-Harbig-Halle statt.

GesamtHinspielRückspiel
Gladsaxe/HG Danemark34:36Deutschland Bundesrepublik TV Großwallstadt15:1619:20

Literatur

Auf dieser Seite verwendete Medien

Flag of the United Kingdom.svg
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Flag of Switzerland within 2to3.svg
Die quadratische Nationalfahne der Schweiz, in transparentem rechteckigem (2:3) Feld.
Flag of Yugoslavia (1946–1992).svg
Flag of the Socialist Federal Republic of Yugoslavia (1946-1992).
The design (blazon) is defined in Article 4 of the Constitution for the Republic of Yugoslavia (1946). [1]
Flag of Yugoslavia (1946-1992).svg
Flag of the Socialist Federal Republic of Yugoslavia (1946-1992).
The design (blazon) is defined in Article 4 of the Constitution for the Republic of Yugoslavia (1946). [1]
Logo EHF.svg
EHF Logo since 2020
Flag of Bulgaria (1971–1990).svg
Autor/Urheber: Scroch, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Flag of Bulgaria (1971-1990). Flag of Bulgaria with Bulgarian coat from 1971.