IHF-Pokal 1981/82
Der IHF-Pokal 1981/82 war die 1. Austragung des von der Internationalen Handballföderation eingeführten Wettbewerbs. Es nahmen 18 Handball-Vereinsmannschaften teil, die sich in der vorangegangenen Saison in ihren Heimatländern für den Europapokal qualifiziert hatten. Der VfL Gummersbach setzte sich im Finale gegen die jugoslawische Mannschaft von RK Željezničar Sarajevo durch und trug sich als erster in die Siegerliste ein.
1. Runde
Gesamt | Hinspiel | Rückspiel | ||
---|---|---|---|---|
HB Mechelen ![]() | 40:36 | ![]() | 21:14 | 19:22 |
Teknik Istanbul ![]() | 27:39 | ![]() | 16:16 | 11:23 |
Durch ein Freilos zogen IFK Karlskrona, VfL Gummersbach, SC Leipzig, Bányász Tatabánya, SMUC Marseille, Pfadi Winterthur, Kronohagens IF, FH Hafnarfjörður, Slavia Prag, UHK Krems, Fredensborg/Ski IL, Holte IF, RK Željezničar Sarajevo und HV Hermes Den Haag direkt in das Achtelfinale ein.
Achtelfinale
Gesamt | Hinspiel | Rückspiel | ||
---|---|---|---|---|
IFK Karlskrona ![]() | 45:54 | ![]() | 26:27 | 19:27 |
SC Leipzig ![]() | 50:50[A 1] | ![]() | 27:20 | 23:30 |
SMUC Marseille ![]() | 34:35 | ![]() | 15:19 | 19:16 |
Kronohagens IF ![]() | 52:47 | ![]() | 26:26 | 26:21 |
SSV Forst Brixen ![]() | 37:36 | ![]() | 25:25 | 12:11 |
Slavia Prag ![]() | 58:38 | ![]() | 28:12 | 30:26 |
Fredensborg/Ski IL ![]() | 56:49 | ![]() | 31:27 | 25:22 |
RK Željezničar Sarajevo ![]() | 46:36 | ![]() | 22:19 | 24:17 |
- ↑ Der SC Leipzig qualifizierte sich aufgrund der Auswärtstorregel für die nächste Runde.
Viertelfinale
Gesamt | Hinspiel | Rückspiel | ||
---|---|---|---|---|
SC Leipzig ![]() | 30:31 | ![]() | 16:14 | 14:17 |
Kronohagens IF ![]() | 33:42 | ![]() | 18:22 | 15:20 |
SSV Forst Brixen ![]() | 44:47 | ![]() | 22:25 | 22:22 |
RK Željezničar Sarajevo ![]() | 51:32 | ![]() | 26:16 | 25:16 |
Halbfinale
Gesamt | Hinspiel | Rückspiel | ||
---|---|---|---|---|
Pfadi Winterthur ![]() | 26:40 | ![]() | 14:16 | 12:24 |
RK Željezničar Sarajevo ![]() | 52:37 | ![]() | 28:19 | 24:18 |
Finale
Das Finale fand am 2. Mai 1982 in der Dortmunder Westfalenhalle statt.
Ergebnis | ||
---|---|---|
VfL Gummersbach ![]() | 23:14 | ![]() |
Literatur
- Manfred Seifert: Sport82. Ein Jahrbuch des DDR-Sport. Sportverlag Berlin, 1982, ISSN 0232-203X, S. 255.
- Neues Deutschland. Sozialistische Einheitspartei Deutschlands, Berlin (1981–1982).
Weblinks
Auf dieser Seite verwendete Medien
Die Staatsflagge der Deutschen Demokratischen Republik, vom 1. Oktober 1959 bis 3. Oktober 1990
Die quadratische Nationalfahne der Schweiz, in transparentem rechteckigem (2:3) Feld.
Flagge Österreichs mit dem Rot in den österreichischen Staatsfarben, das offiziell beim österreichischen Bundesheer in der Charakteristik „Pantone 032 C“ angeordnet war (seit Mai 2018 angeordnet in der Charakteristik „Pantone 186 C“).
Flag of the Socialist Federal Republic of Yugoslavia (1946-1992).
The design (blazon) is defined in Article 4 of the Constitution for the Republic of Yugoslavia (1946). [1]
Flag of the Socialist Federal Republic of Yugoslavia (1946-1992).
The design (blazon) is defined in Article 4 of the Constitution for the Republic of Yugoslavia (1946). [1]
EHF Logo since 2020