IC 874

Galaxie
IC 874
{{{Kartentext}}}
AladinLite
SternbildWasserschlange
Position
ÄquinoktiumJ2000.0, Epoche: J2000.0
Rektaszension13h 19m 00,5s[1]
Deklination−27° 37′ 43″[1]
Erscheinungsbild
Morphologischer TypSB(rs)0^0[2]
Helligkeit (visuell)12,5 mag[2]
Helligkeit (B-Band)13,5 mag[2]
Winkel­ausdehnung1,20′ × 1,0′[2]
Positionswinkel17°[2]
Flächen­helligkeit12,5 mag/arcmin²[2]
Physikalische Daten
ZugehörigkeitNGC 5061-Gruppe
NGC 5101-Gruppe
LGG 341[1][3]
Rotverschiebung0.007749 ± 0.000033[1]
Radial­geschwin­digkeit2323 ± 10 km/s[1]
Hubbledistanz
H0 = 73 km/(s • Mpc)
(98 ± 7) · 106 Lj
(30,0 ± 2,1) Mpc [1]
Geschichte
EntdeckungFrank Muller
Entdeckungsdatum14. März 1888
Katalogbezeichnungen
IC 874 • PGC 46410 • ESO 508-042 • MCG -04-31-050 • 2MASX J13190052-2737425 • SGC 131615-2721.9 • GALEXASC J131900.58-273742.2 • LDCE 964 NED003

IC 874 ist eine linsenförmige Galaxie vom Hubble-Typ SB0 im Sternbild Hydra südlich des Himmelsäquators. Sie ist schätzungsweise 98 Millionen Lichtjahre von der Milchstraße entfernt und hat einen Durchmesser von etwa 40.000 Lichtjahren.

Im selben Himmelsareal befinden sich u. a. die Galaxien NGC 5061, NGC 5078, NGC 5101, IC 879.

Das Objekt wurde am 14. März 1888 vom US-amerikanischen Astronomen Frank Muller entdeckt.[4]

Weblinks

Einzelnachweise

  1. a b c d NASA/IPAC EXTRAGALACTIC DATABASE
  2. a b c d e f SEDS: IC 874
  3. VizieR
  4. Seligman