IC 766
| Galaxie IC 766 | |
|---|---|
| AladinLite | |
| Sternbild | Rabe |
| Position Äquinoktium: J2000.0, Epoche: J2000.0 | |
| Rektaszension | 12h 10m 53,60s [1] |
| Deklination | −12° 39′ 18,90″ [1] |
| Erscheinungsbild | |
| Morphologischer Typ | SAB(r)0+? / sp[1] |
| Helligkeit (visuell) | 14,0 mag[2] |
| Helligkeit (B-Band) | 14,9 mag[2] |
| Winkelausdehnung | 1,30′ × 0,3′[2] |
| Positionswinkel | 165°[2] |
| Flächenhelligkeit | 12,9 mag/arcmin²[2] |
| Physikalische Daten | |
| Zugehörigkeit | isoliert[1] |
| Rotverschiebung | 0.014463 ± 0.000150[1] |
| Radialgeschwindigkeit | (4336 ± 45) km/s[1] |
| Hubbledistanz H0 = 73 km/(s • Mpc) | (188 ± 13) · 106 Lj (57,5 ± 4,1) Mpc [1] |
| Geschichte | |
| Entdeckung | Stéphane Javelle |
| Entdeckungsdatum | 19. April 1892 |
| Katalogbezeichnungen | |
| IC 766 • PGC 38775 • MCG -02-31-020 • 2MASX J12105362-1239181 • GALEXASC J121053.60-123918.1 • LDCE 880 NED003 • 2MIG 1685 • WISEA J121053.59-123917.8 | |
IC 766 ist eine linsenförmige Galaxie vom Hubble-Typ S0/a im Sternbild Rabe südlich der Ekliptik. Sie ist schätzungsweise 188 Millionen Lichtjahre von der Milchstraße entfernt und hat einen Durchmesser von etwa 70.000 Lichtjahren.
Im selben Himmelsareal befindet sich u. a. die Galaxie NGC 4188.
Das Objekt wurde am 19. April 1892 vom französischen Astronomen Stéphane Javelle entdeckt.[3]
Weblinks
Einzelnachweise
Auf dieser Seite verwendete Medien
Autor/Urheber: Legacy Surveys / D.Lang (Perimeter Institute) & Meli thev, Lizenz: CC BY 4.0
IC 766 with Legacy Surveys DR10
with gaussian smooth of 0.7
Image Credit: Legacy Surveys / D. Lang (Perimeter Institute)
Filters: g, r, z
Download with FITS-cutouts from: https://www.legacysurvey.org/viewer?ra=182.7232&dec=-12.6549&layer=ls-dr10-grz&zoom=14&ngc
I created this image with FITS-Files with SAO Image DS9 & Photoshop Elements