IC 688
| Galaxie IC 688 | |
|---|---|
| AladinLite | |
| Sternbild | Becher |
| Position Äquinoktium: J2000.0, Epoche: J2000.0 | |
| Rektaszension | 11h 23m 40,2s[1] |
| Deklination | −09° 47′ 44″[1] |
| Erscheinungsbild | |
| Morphologischer Typ | S[1] |
| Helligkeit (visuell) | 14,5 mag[2] |
| Helligkeit (B-Band) | 15,5 mag[2] |
| Winkelausdehnung | 0,7′ × 0,3′[2] |
| Positionswinkel | 110°[2] |
| Flächenhelligkeit | 12,7 mag/arcmin²[2] |
| Physikalische Daten | |
| Rotverschiebung | 0.005494 ± 0.000087[1] |
| Radialgeschwindigkeit | (1647 ± 26) km/s[1] |
| Hubbledistanz H0 = 73 km/(s • Mpc) | (67 ± 5) · 106 Lj (20,5 ± 1,5) Mpc [1] |
| Geschichte | |
| Entdeckung | Ormond Stone |
| Entdeckungsdatum | 9. Januar 1889 |
| Katalogbezeichnungen | |
| IC 688 • PGC 156572 • KUG 121-095 • 2MASX J11264427+5909197 • LDCE 0810 NED002 | |
IC 688 ist eine Galaxie vom Hubble-Typ S[2] im Sternbild Becher südlich des Himmelsäquators. Sie ist schätzungsweise 67 Millionen Lichtjahre von der Milchstraße entfernt.
Das Objekt wurde am 9. Januar 1889 von dem US-amerikanischen Astronomen Ormond Stone entdeckt.[3]