IC 605
Galaxie IC 605 | |
---|---|
![]() | |
SDSS-Aufnahme | |
AladinLite | |
Sternbild | Sextant |
Position Äquinoktium: J2000.0, Epoche: J2000.0 | |
Rektaszension | 10h 22m 24,1s[1] |
Deklination | +01° 11′ 54″[1] |
Erscheinungsbild | |
Morphologischer Typ | Sc / Sy1[1] |
Helligkeit (visuell) | 13,8 mag[2] |
Helligkeit (B-Band) | 14,6 mag[2] |
Winkelausdehnung | 0,6′ × 0,5′[2] |
Positionswinkel | 12°[2] |
Flächenhelligkeit | 12,43 mag/arcmin²[2] |
Physikalische Daten | |
Rotverschiebung | 0.021614 ± 0.000009[1] |
Radialgeschwindigkeit | (6476 ± 2) km/s[1] |
Hubbledistanz H0 = 73 km/(s • Mpc) | (283 ± 20) 𐄁 106 Lj (86,8 ± 6,1) Mpc [1] |
Durchmesser | 50.000 Lj[3] |
Geschichte | |
Entdeckung | Stéphane Javelle |
Entdeckungsdatum | 11. März 1893 |
Katalogbezeichnungen | |
IC 605 • UGC 5606 • PGC 30363 • CGCG 009-010 • MCG +00-27-003 • IRAS 10197+0127 • 2MASX J10222407+0111534 • NVSS J102224+011154 |
IC 605 ist eine Spiralgalaxie mit aktivem Galaxienkern vom Hubble-Typ Sbc im Sternbild Sextant südlich des Himmelsäquators. Sie ist rund 283 Millionen Lichtjahre von der Milchstraße entfernt und hat einen Durchmesser von etwa 95.000 Lichtjahren.
Das Objekt wurde am 11. März 1893 vom französischen Astronomen Stéphane Javelle entdeckt.[4]
Weblinks
Einzelnachweise
Auf dieser Seite verwendete Medien
Autor/Urheber: Sloan Digital Sky Survey, Lizenz: CC BY 4.0

Angle of view: 4' × 4' (0.3" per pixel), north is up.
Details on the image processing pipeline: https://www.sdss.org/dr14/imaging/jpg-images-on-skyserver/