IC 59

Reflexionsnebel
IC 59
SternbildKassiopeia
Position
Äquinoktium: J2000.0
Rektaszension00h 57m 28,6s[1]
Deklination+61° 08′ 37″[1]
Weitere Daten
Winkelausdehnung

10/5[2]

IonQ-Name

Gamma Cassiopeiae

Geschichte
Entdeckung

Max Wolf

Datum der Entdeckung

30. Dezember 1893

Katalogbezeichnungen
IC 59 • LBN 620
AladinLite

IC 59 ist ein Reflexionsnebel im Sternbild Kassiopeia am Nordsternhimmel. Nahe dem hellen Stern Gamma Cassiopeiae befindet sich außerdem der Emissionsnebel IC 63. Der Stern ist physikalisch gesehen nur 3 bis 4 Lichtjahre von den Nebeln entfernt. IC 63 liegt etwas näher an γ Cas und leuchtet vorwiegend in rotem H-alpha-Licht. IC 59 ist weiter vom Stern entfernt und weist anteilsmäßig weniger H-alpha-Emissionen auf, dafür mehr des charakteristischen blauen Farbtons.

Das Objekt wurde im Jahre 1893 vom deutschen Astronomen Max Wolf entdeckt.[3]

Weblinks

Einzelnachweise

  1. NASA/IPAC EXTRAGALACTIC DATABASE
  2. SEDS: IC 59
  3. Seligman

Auf dieser Seite verwendete Medien

Ic59s.jpg
Autor/Urheber: Credit Line and Copyright Adam Block/Mount Lemmon SkyCenter/University of Arizona, Lizenz: CC BY-SA 3.0 us
IC 59


Picture Details:

   Optics            32-inch Schulman Telescope (RCOS)
   Camera            SBIG STL11000 CCD Camera
   Filters           Custom Scientific
   Dates             November 11th 2010
   Location          Mount Lemmon SkyCenter
   Exposure          LRGB = 160:50:50:50 minutes
   Acquisition       ACP Observatory Control Software (DC-3 Dreams),TheSky (Software Bisque), Maxim DL/CCD (Cyanogen)
   Processing        CCDStack (CCDWare), Photoshop CS3 (Adobe)
Credit Line and Copyright Adam Block/Mount Lemmon SkyCenter/University of Arizona