IC 5235
| Galaxie IC 5235 | |
|---|---|
| AladinLite | |
| Sternbild | Tukan |
| Position Äquinoktium: J2000.0, Epoche: J2000.0 | |
| Rektaszension | 22h 41m 25,47s[1] |
| Deklination | −66° 34′ 49,1″[1] |
| Erscheinungsbild | |
| Morphologischer Typ | S0/a[1] |
| Helligkeit (visuell) | 12,6 mag[2] |
| Helligkeit (B-Band) | 13,5 mag[2] |
| Winkelausdehnung | 0.50 × 0.4[2] |
| Positionswinkel | 90°[2] |
| Flächenhelligkeit | 10.7 mag/arcmin²[2] |
| Physikalische Daten | |
| Rotverschiebung | 0.034716[1] |
| Radialgeschwindigkeit | 10408 km/s[1] |
| Hubbledistanz H0 = 73 km/(s • Mpc) | (461 ± 32) · 106 Lj (141,2 ± 9,9) Mpc [1] |
| Geschichte | |
| Entdeckung | DeLisle Stewart |
| Entdeckungsdatum | 21. August 1900 |
| Katalogbezeichnungen | |
| IC 5235 • PGC 69497 • ESO 109-013 • 2MASX J22412544-6634489 • GALEXASC J224125.10-663449.7 • WISEA J224125.54-663449.3 | |
IC 5235 ist eine linsenförmige Galaxie vom Hubble-Typ S0-a im Sternbild Tukan am Südsternhimmel. Im selben Himmelsareal befinden sich u. a. die Galaxien NGC 7329, IC 5234, IC 5236.
Das Objekt wurde am 21. August 1900 von DeLisle Stewart entdeckt.[3]