IC 5152

Galaxie
IC 5152
StarArrowUR.svg
Indus constellation map.png
Vorlage:Skymap/Wartung/Ind
{{{Kartentext}}}
Abbildung der Galaxie IC 5152 anhand von Aufnahmen des Hubble-Weltraumteleskops
AladinLite
SternbildIndus
Position
ÄquinoktiumJ2000.0, Epoche: J2000.0
Rektaszension22h 02m 41,5s[1]
Deklination-51° 17′ 47″[1]
Erscheinungsbild
Morphologischer TypIA(s)m[1]
Helligkeit (visuell)10,5 mag[2]
Helligkeit (B-Band)11,1 mag[2]
Winkel­ausdehnung5′ × 3,2′[2]
Positionswinkel100°[2]
Flächen­helligkeit13,4 mag/arcmin²[2]
Physikalische Daten
Rotverschiebung0.000407 ± 0.000007[1]
Radial­geschwin­digkeit(122 ± 2) km/s[1]
Hubbledistanz
vrad / H0
(4 ± 0) · 106 Lj
(1,11 ± 0,09) Mpc [1]
Geschichte
EntdeckungDeLisle Stewart
Entdeckungsdatum1899
Katalogbezeichnungen
IC 5152 • PGC 67908 • ESO 237-027 • IRAS 21594-5132 • 2MASX J22024152-5117471 • SGC 215926-5132.3 •

IC 5152 ist eine irreguläre Galaxie vom Hubble-Typ IA(s)m? im Sternbild Indianer am Südsternhimmel und ist etwa 4 Millionen Lichtjahre von der Milchstraße entfernt.

Trotz eines Sterns im Vordergrund der Magnitude 7,7 (HD 209142) gehört sie zu den Galaxien, deren einzelne Sterne am leichtesten aufgelöst und beobachtet werden können. Es ist eine offene Frage, ob IC 5152 noch als entferntes Mitglied zur lokalen Gruppe gehört.[3]
Im selben Himmelsareal befindet sich u. a. die Galaxie NGC 7168.

Das Objekt wurde im Jahr 1899 von dem Astronomen DeLisle Stewart entdeckt.[4]

Weblinks

Commons: IC 5152 – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. a b c d NASA/IPAC EXTRAGALACTIC DATABASE
  2. a b c d e SEDS: IC 5152
  3. Albert A. Ziljstra: A Dwarf Irregular Galaxy at the Edge of the Local Group: Stellar Populations and Distance of IC 5152. In: Astronomical Journal. 117, Nr. 4, April 1999, S. 1743–1757. arxiv:astro-ph/9812330. bibcode:1999AJ....117.1743Z. doi:10.1086/300802. Abgerufen am 11. März 2011.
  4. Seligman

Auf dieser Seite verwendete Medien

StarArrowUR.svg
Arrow used for star maps,
Please, don't delete, rename or change the file.
Indus constellation map.png
Autor/Urheber: unknown, Lizenz: CC-BY-SA-3.0
IC 5152 HST.png
Autor/Urheber: Judy Schmidt from Fresh Meadows, NY, USA, Lizenz: CC BY 2.0

A small galaxy that is close enough and diffuse enough for Hubble to easily resolve many individual stars. Some puffs of emissive gas appear blue because of the filter set. They are really just regular old hydrogen alpha emission.

Completing HST's Local Volume Legacy A Snapshot Survey of Probable Nearby Galaxies

Red: hst_11986_40_wfpc2_f814w_wf_sci, hst_11986_39_wfpc2_f814w_wf_sci, hst_08192_54_wfpc2_f814w_wf_sci Green: Pseudo Blue: hst_11986_40_wfpc2_f606w_wf_sci, hst_11986_39_wfpc2_f606w_wf_sci, hst_08192_54_wfpc2_f606w_wf_sci

North is NOT up. It is 10.9° clockwise from up.