IC 4663
| Planetarischer Nebel IC 4663 | |
|---|---|
| Aufnahme durch das Hubble-Weltraumteleskop mit Linienfilter: rot Hα, blau OIII. | |
| AladinLite | |
| Sternbild | Skorpion |
| Position Äquinoktium: J2000.0 | |
| Rektaszension | 17h 45m 28,2s [1] |
| Deklination | −44° 54′ 18″[1] |
| Erscheinungsbild | |
| Scheinbare Helligkeit (visuell) | 12,5 mag |
| Scheinbare Helligkeit (B-Band) | 13,1 mag |
| Winkelausdehnung | 0,33 [2] |
| Zentralstern | |
| Bezeichnung | HD 161028 |
| Physikalische Daten | |
| Rotverschiebung | −0.000247 |
| Radialgeschwindigkeit | −74 km/s |
| Entfernung | 8.454 ± 1.800 Lj |
| Geschichte | |
| Entdeckung | Williamina Fleming |
| Datum der Entdeckung | 1901 |
| Katalogbezeichnungen | |
| IC 4663 • PK 346-8.1 • PN G346.2-08.2 • ESO 279-PN6 • | |
IC 4663 ist ein Planetarischer Nebel im Sternbild Skorpion. Spektrallinien ionisierten Wasserstoffs und Stickstoffs zeigen, dass im Zentrum des Nebels ein Wolf-Rayet-Stern liegt, der mit einer Temperatur von 140.000 Kelvin und der 4.000-fachen Leuchtkraft der Sonne strahlt.[3][4]
Weblinks
Einzelnachweise
Auf dieser Seite verwendete Medien
Autor/Urheber: Fabian RRRR, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Color rendering is done by by Aladin-software (2000A&AS..143...33B.)