IC 4662
| Galaxie IC 4662 | |
|---|---|
| AladinLite | |
| Sternbild | Pfau |
| Position Äquinoktium: J2000.0, Epoche: J2000.0 | |
| Rektaszension | 17h 47m 08,8s[1] |
| Deklination | −64° 38′ 30″[1] |
| Erscheinungsbild | |
| Morphologischer Typ | IBm[1] |
| Helligkeit (visuell) | 11,1 mag[2] |
| Helligkeit (B-Band) | 11,7 mag[2] |
| Winkelausdehnung | 3,20' × 1,9'[2] |
| Positionswinkel | 105°[2] |
| Flächenhelligkeit | 12,9 mag/arcmin²[2] |
| Physikalische Daten | |
| Rotverschiebung | 0.001007 ± 0.000010[1] |
| Radialgeschwindigkeit | 302 ± 3 km/s[1] |
| Hubbledistanz H0 = 73 km/(s • Mpc) | (9 ± 1) · 106 Lj (2,63 ± 0,2) Mpc [1] |
| Geschichte | |
| Entdeckung | Robert Innes |
| Entdeckungsdatum | 1901 |
| Katalogbezeichnungen | |
| IC 4662 • PGC 60849/60851 • ESO 102-014 • IRAS 17422-6437 • 2MASX J17470919-6438192 • | |
IC 4662 ist eine irreguläre Galaxie vom Hubble-Typ IBm im Sternbild Pfau am Südsternhimmel. Sie ist rund 9 Millionen Lichtjahre von der Milchstraße entfernt.
Das Objekt wurde im Jahre 1901 von Robert Innes entdeckt.[3]