IC 429
| Reflexionsnebel | |
|---|---|
| IC 429 | |
| Aufnahme mithilfe des Hubble-Weltraumteleskops | |
| Sternbild | Orion |
| Position Äquinoktium: J2000.0 | |
| Rektaszension | 05h 38m 18,8s[1] |
| Deklination | −07° 02′ 26″[1] |
| Weitere Daten | |
| Winkelausdehnung | 1.0/0.25 |
| Geschichte | |
| Entdeckung | Stéphane Javelle |
| Datum der Entdeckung | 26. Februar 1893 |
| Katalogbezeichnungen | |
| IC 429 • Magakian 121 | |
| AladinLite | |
IC 429 ist ein Reflexionsnebel im Sternbild Orion am Himmelsäquator, welches den hellsten Teil von IC 430 beschreibt. Das Objekt wurde am 26. Februar 1893 vom französischen Astronomen Stéphane Javelle entdeckt.[2]
Einzelnachweise
Auf dieser Seite verwendete Medien
Autor/Urheber: Meli thev, Lizenz: CC BY-SA 4.0
V883 Ori (bright star) and IC 429 with Hubble
Instrument: WFC3/IR
Filter: F160W
proposal id: 14181
PI: Tom Megeath
proposal link: https://archive.stsci.edu/proposal_search.php?mission=hst&id=14181
Image Credit: NASA/ESA Hubble; Tom Megeath et al.
I created this image with SAO Image DS9 and Photoshop Elements