IC 424
| Reflexionsnebel | |
|---|---|
| IC 424 | |
| SDSS-Aufnahme | |
| Sternbild | Orion |
| Position Äquinoktium: J2000.0 | |
| Rektaszension | 05h 33m 37,2s[1] |
| Deklination | −00° 24′ 47″[1] |
| Weitere Daten | |
| Winkelausdehnung | 2.5/1.5 |
| Entfernung | 1226 Lj |
| Ionisierende Quelle | 2MASS J05333959-0025041 |
| Geschichte | |
| Entdeckung | Williamina Fleming |
| Datum der Entdeckung | 27. Juni 1888 |
| Katalogbezeichnungen | |
| IC 424 • LBN 914 • Magakian 110 | |
| AladinLite | |
IC 424 ist ein Reflexionsnebel im Sternbild Orion am Himmelsäquator. Das Objekt wurde am 27. Juni 1888 von der US-amerikanischen Astronomin Williamina Fleming entdeckt.[2]
Literatur
- König, Michael & Binnewies, Stefan (2023): Bildatlas der Sternhaufen & Nebel, Stuttgart: Kosmos, S. 52
Weblinks
Einzelnachweise
Auf dieser Seite verwendete Medien
Autor/Urheber: Sloan Digital Sky Survey, Lizenz: CC BY 4.0

Angle of view: 4' × 4' (0.3" per pixel), north is up.
Details on the image processing pipeline: https://www.sdss.org/dr14/imaging/jpg-images-on-skyserver/