IC 4173

Galaxie
IC 4173
StarArrowUR.svg
Virgo constellation map.png
Vorlage:Skymap/Wartung/Vir
{{{Kartentext}}}
Aufgenommen mithilfe des Hubble-Weltraumteleskops
AladinLite
SternbildJungfrau
Position
ÄquinoktiumJ2000.0, Epoche: J2000.0
Rektaszension13h 03m 54,7s[1]
Deklination-11° 30′ 18″[1]
Erscheinungsbild
Morphologischer TypE pec[2]
Helligkeit (visuell)14,2 mag[2]
Helligkeit (B-Band)15,2 mag[2]
Winkel­ausdehnung0,6′ × 0,5′[2]
Positionswinkel69°[2]
Flächen­helligkeit13,0 mag/arcmin²[2]
Physikalische Daten
Rotverschiebung0.010364 ± 0.000103[1]
Radial­geschwin­digkeit(3107 ± 31) km/s[1]
Hubbledistanz
vrad / H0
(134 ± 9) · 106 Lj
(41,1 ± 2,9) Mpc [1]
Geschichte
EntdeckungGuillaume Bigourdan
Entdeckungsdatum16. April 1895
Katalogbezeichnungen
IC 4173 • PGC 45142 • MCG -02-33-101 • Arp 176 • Holm 502B

IC 4173 ist eine elliptische Galaxie vom Hubble-Typ E im Sternbild der Jungfrau, die etwa 138 Mio. Lichtjahre von der Milchstraße entfernt ist.

IC 4173 bildet zusammen mit dem NGC-Objekt NGC 4933 eine durch Gravitation verbundene Doppelgalaxie (Arp 176) mit sichtbaren Auswirkungen auf beide Galaxien; beide Objekte werden auch (austauschbar) NGC 4933 A und NGC 4933 B genannt. Eine gravitationelle Verbindung mit einer dritten Galaxie, PGC 45143 (gelegentlich auch NGC 4933 C genannt), konnte bisher nicht einwandfrei bewiesen werden. Halton Arp gliederte seinen Katalog ungewöhnlicher Galaxien nach rein morphologischen Kriterien in Gruppen. Diese Galaxie gehört zu der Klasse Galaxien mit schmalen Gegenarmen.

Die Galaxie wurde am 16. April 1895 von Guillaume Bigourdan entdeckt.[3]

Weblinks

Literatur

  • Jeff Kanipe und Dennis Webb: The Arp Atlas of Peculiar Galaxies – A Chronicle and Observer´s Guide, Richmond 2006, ISBN 978-0-943396-76-7

Einzelnachweise

  1. a b c NASA/IPAC EXTRAGALACTIC DATABASE
  2. a b c d e f SEDS: IC 4173
  3. Seligman

Auf dieser Seite verwendete Medien

StarArrowUR.svg
Arrow used for star maps,
Please, don't delete, rename or change the file.
Virgo constellation map.png
Autor/Urheber: unknown, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Arp 176.png
Autor/Urheber: Judy Schmidt from USA, Lizenz: CC BY 2.0

Sometimes life is just unbearably sad... and I can't do much but look at galaxies.

Data from the following proposal is used to create this image: Establishing HST's Low Redshift Archive of Interacting Systems

All channels: ACS/WFC F606W

North is 56.11° counter-clockwise from up.