IC 3818
| Galaxie IC 3818 | |
|---|---|
| AladinLite | |
| Sternbild | Haar der Berenike |
| Position Äquinoktium: J2000.0, Epoche: J2000.0 | |
| Rektaszension | 12h 49m 46,7s[1] |
| Deklination | +21° 45′ 08″[1] |
| Erscheinungsbild | |
| Morphologischer Typ | S[2] |
| Helligkeit (visuell) | 15,2 mag[2] |
| Helligkeit (B-Band) | 16,0 mag[2] |
| Winkelausdehnung | 0,50' × 0,2'[2] |
| Positionswinkel | 178°[2] |
| Flächenhelligkeit | 12,6 mag/arcmin²[2] |
| Physikalische Daten | |
| Rotverschiebung | 0.076586 ± 0.000021[1] |
| Radialgeschwindigkeit | (22960 ± 6) km/s[1] |
| Hubbledistanz H0 = 73 km/(s • Mpc) | (1025 ± 72) · 106 Lj (314,4 ± 22,0) Mpc [1] |
| Durchmesser | 150.000 Lj |
| Geschichte | |
| Entdeckung | Max Wolf |
| Entdeckungsdatum | 27. Januar 1904 |
| Katalogbezeichnungen | |
| IC 3818 • PGC 1656496 • 2MASX J12494675+2145075 • | |
IC 3818 ist eine Spiralgalaxie vom Hubble-Typ S im Sternbild Comae Berenices am Nordsternhimmel, die schätzungsweise 1025 Millionen Lichtjahre von der Milchstraße entfernt ist.
Das Objekt wurde am 27. Januar 1904 von Max Wolf entdeckt.[3]