IC 3433
| Galaxie IC 3433 | |
|---|---|
| AladinLite | |
| Sternbild | Haar der Berenike |
| Position Äquinoktium: J2000.0, Epoche: J2000.0 | |
| Rektaszension | 12h 30m 28,2s[1] |
| Deklination | +17° 18′ 35″[1] |
| Erscheinungsbild | |
| Morphologischer Typ | dE4?[1] |
| Helligkeit (visuell) | 15,2 mag[2] |
| Helligkeit (B-Band) | 16,2 mag[2] |
| Winkelausdehnung | 0,7′ × 0,4′[2] |
| Positionswinkel | 80°[2] |
| Flächenhelligkeit | 13,9 mag/arcmin²[2] |
| Physikalische Daten | |
| Zugehörigkeit | Virgo Cluster[1] |
| Rotverschiebung | ?[1] |
| Radialgeschwindigkeit | ? km/s[1] |
| Durchmesser | ? Lj[3] |
| Geschichte | |
| Entdeckung | Royal H. Frost |
| Entdeckungsdatum | 7. Mai 1904 |
| Katalogbezeichnungen | |
| IC 3433 • PGC 41321 • 2MASX J12302824+1718348 • VCC 1294 • 2MASS J12302826+1718347 • GALEXMSC J123028.14+171838.0 • WISEA J123028.23+171835.0 | |
IC 3433 ist eine ellitpische Zwerggalaxie vom Hubble-Typ dE4? im Sternbild Coma Berenices am Nordsternhimmel. Die Galaxie wird unter der Katalognummer VVC 1294 als Teil des Virgo-Galaxienhaufens gelistet.
Im selben Himmelsareal befinden sich unter anderem die Galaxien NGC 4450, NGC 4498, IC 3448, PGC 41263.[4]
Das Objekt wurde am 7. Mai 1904 von Royal Harwood Frost entdeckt.[5]