IC 3429
| Galaxie IC 3429 | |
|---|---|
| AladinLite | |
| Sternbild | Haar der Berenike |
| Position Äquinoktium: J2000.0, Epoche: J2000.0 | |
| Rektaszension | 12h 30m 07,9s[1] |
| Deklination | +23° 32′ 42″[1] |
| Erscheinungsbild | |
| Morphologischer Typ | (R)S pec?[2] |
| Helligkeit (visuell) | 15,4 mag[2] |
| Helligkeit (B-Band) | 16,2 mag[2] |
| Winkelausdehnung | 0,4′ × 0,4′[2] |
| Flächenhelligkeit | 13,3 mag/arcmin²[2] |
| Physikalische Daten | |
| Rotverschiebung | 0.066301[1] |
| Radialgeschwindigkeit | 19877 km/s[1] |
| Hubbledistanz H0 = 73 km/(s • Mpc) | (887 ± 62) · 106 Lj (272,1 ± 19,0) Mpc [1] |
| Geschichte | |
| Entdeckung | Max Wolf |
| Entdeckungsdatum | 23. März 1903 |
| Katalogbezeichnungen | |
| IC 3429 • 2MASX J12300799+2332426 • | |
IC 3429 ist eine Galaxie vom Hubble-Typ S pec im Sternbild Coma Berenices. Die Entfernung zur Milchstraße beträgt schätzungsweise 887 Millionen Lichtjahre.
Entdeckt wurde das Objekt am 23. März 1903 vom deutschen Astronomen Max Wolf.[3]