IC 2134

Kugelsternhaufen
IC 2134
AladinLite
SternbildTafelberg
Position
ÄquinoktiumJ2000.0, Epoche: J2000.0
Rektaszension05h 23m 05,8s [1]
Deklination−75° 26′ 49″ [1]
Erscheinungsbild
Konzentrationsklasse{{{Konzentrationsklasse}}}
Helligkeit (visuell)mag
Helligkeit (B-Band)mag
Winkelausdehnung1.0 [2]
Winkelausdehnung0′ × 0′  
Flächen­helligkeit mag/arcmin²
Farbexzess
E(B-V) (Rötung)
Physikalische Daten
ZugehörigkeitGroße Magellansche Wolke
Integrierter Spektraltyp{{{Spektraltyp}}}
Rotverschiebung
Radialgeschwindigkeitkm/s
Entfernung pc
Absolute Helligkeitmag
MasseM
DurchmesserLj
Kernradius{{{Kernradius}}}
Gezeitenradius{{{Gezeitenradius}}}
Konzentration lg(rt/rc){{{Konzentration}}}
AlterJahre
Metallizität [Fe/H]
Geschichte
EntdeckungDeLisle Stewart
Entdeckungsdatum18. Dezember 1900
Katalogbezeichnungen
 IC 2134 • ESO 033-SC019 •

IC 2134 ist ein Kugelsternhaufen im Sternbild Tafelberg. Das Objekt wurde am 18. Dezember 1900 von DeLisle Stewart entdeckt.[3]

Einzelnachweise

  1. NASA/IPAC EXTRAGALACTIC DATABASE
  2. SEDS: IC 2134
  3. Seligman

Auf dieser Seite verwendete Medien

Ic 2134 legacy dr10.jpg
Autor/Urheber: Legacy Surveys / D.Lang (Perimeter Institute) & Meli thev, Lizenz: CC BY 4.0
IC 2134 with legacy dr10

Image Credit: Legacy Surveys / D. Lang (Perimeter Institute)

Filters: g, r, i

Download with FITS-cutouts from: https://www.legacysurvey.org/viewer?ra=80.7770&dec=-75.4478&layer=ls-dr10&zoom=12&ngc

I created this image with FITS-Files with SAO Image DS9 & Photoshop Elements