IC 1858

Galaxie
IC 1858
{{{Kartentext}}}
AladinLite
SternbildChemischer Ofen
Position
ÄquinoktiumJ2000.0, Epoche: J2000.0
Rektaszension02h 49m 08,4s[1]
Deklination-31° 17′ 22″[1]
Erscheinungsbild
Morphologischer TypSA0+ / LINER[1]
Helligkeit (visuell)13,1 mag[2]
Helligkeit (B-Band)14,0 mag[2]
Winkel­ausdehnung1,70' × 0,5'[2]
Positionswinkel176°[2]
Flächen­helligkeit13,1 mag/arcmin²[2]
Physikalische Daten
ZugehörigkeitSSRS-Gruppe 67
Rotverschiebung0.020247 ± 0.000050[1]
Radial­geschwin­digkeit6070 ± 15 km/s[1]
Hubbledistanz
vrad / H0
(267 ± 19) · 106 Lj
(82,0 ± 5,7) Mpc [1]
Geschichte
EntdeckungLewis Swift
Entdeckungsdatum5. September 1897
Katalogbezeichnungen
IC 1858 • PGC 10671 • ESO 416-029 • MCG -05-07-033 • IRAS F02470-3130 • 2MASX J02490842-3117231 • SGC 024702-3129.8 • GALEXASC J024908.43-311723.1 • LDCE 203 NED004

IC 1858 ist eine linsenförmige Galaxie mit aktivem Galaxienkern vom Hubble-Typ S0/a im Sternbild Fornax am Südsternhimmel. Sie ist schätzungsweise 267 Millionen Lichtjahre von der Milchstraße entfernt und hat einen Durchmesser von etwa 140.000 Lichtjahren.
Im selben Himmelsareal befinden sich u. a. die Galaxien IC 1859 und IC 1860.

Das Objekt wurde am 5. September 1897 vom US-amerikanischen Astronomen Lewis Swift entdeckt.[3]

Weblinks

Einzelnachweise

  1. a b c d NASA/IPAC EXTRAGALACTIC DATABASE
  2. a b c d e SEDS: IC 1858
  3. Seligman