IC 1795
Emissionsnebel | |
---|---|
Fischkopfnebel | |
![]() | |
AladinLite | |
Sternbild | Kassiopeia |
Position Äquinoktium: J2000.0, Epoche: J2000.0 | |
Rektaszension | 02h 26m 31,9s[1] |
Deklination | +62° 02′ 30″[1] |
Erscheinungsbild | |
Winkelausdehnung | 40,0' × 20,0'[2] |
Ionisierende Quelle | |
Physikalische Daten | |
Entfernung | 6000 Lj |
Geschichte | |
Entdeckung | Edward Emerson Barnard |
Datum der Entdeckung | 1890–1899 |
Katalogbezeichnungen | |
IC 1795 • LBN 645 |
Der Fischkopfnebel = (IC 1795) ist ein Emissionsnebel, welcher sich im Sternbild Kassiopeia befindet. Das Objekt wurde in den 1890ern von Edward Emerson Barnard entdeckt.[3]
Weblinks
Einzelnachweise
Auf dieser Seite verwendete Medien
Autor/Urheber: Carsten Frenzl from Obernburg, Deutschland, Lizenz: CC BY 2.0
IC1795 auch Fischkopfnebel genannt, dabei handelt es sich um ein Sternentstehungsgebiet im Sternbild Kassiopeia. Aufgenommen in Bicolor Ha und OIII
distance 7500 Lj
bicolor Equipment: TS 10" f/4 ONTC Newton 1000mm f4 GPU Aplanatic Koma Korrector Moravian CCD G2-8300FW Astronomik Ha Filter Astronomik OIII Filter Losmandy G11/LFE Photo
Guding: Lodestar on TS Optics - ultra short 9mm Off Axis Guider PHD2
20x1200s Ha 12x1200s OIII
total exposure time: ca. 8 hour
Processing: PixInsight/Photoshop/Lightroom