IC 166
AladinLite | |
Sternbild | Kassiopeia |
Position Äquinoktium: J2000.0 | |
---|---|
Rektaszension | 01h 52m 23,8s [1] |
Deklination | +61° 51′ 09″ [1] |
Erscheinungsbild | |
Klassifikation | III1r |
Helligkeit (visuell) | 11,7 mag |
Winkelausdehnung | 8 [2] |
Physikalische Daten | |
Alter | 1,32 Milliarden Jahre |
Metallizität [Fe/H] | -0,27 |
Geschichte | |
Entdeckt von | Wilhelm Denning |
Entdeckungszeit | 1890 |
Katalogbezeichnungen | |
IC 166 • OCl 334 • |
IC 166 ist die Bezeichnung eines offenen Sternhaufens im Sternbild Kassiopeia. Der Sternhaufen hat eine Winkelausdehnung von 8′ × 8′ und eine scheinbare Helligkeit von 11,7 mag. Mit 1,32 Milliarden Jahren hat er ein für Offene Sternhaufen hohes Alter.[3]
Das Objekt wurde im Jahr 1890 vom britischen Astronomen William Frederick Denning entdeckt.[4]