IC 143
| extragalaktisches H-II-Gebiet und Sternassoziation | |
|---|---|
| IC 143 | |
| Sternbild | Dreieck |
| Position Äquinoktium: J2000.0 | |
| Rektaszension | 01h 34m 10,9s [1] |
| Deklination | +30° 46′ 35″ [1] |
| Weitere Daten | |
| Helligkeit (visuell) | 13,7 mag [2] |
| Winkelausdehnung | 0,3 [2] |
| Zugehörigkeit | |
| Geschichte | |
| Entdeckung | Guillaume Bigourdan |
| Datum der Entdeckung | 28. Oktober 1889 |
| Katalogbezeichnungen | |
| IC 143 • BCLMP 688 | |
| AladinLite | |
IC 143 ist ein H-II-Gebiet und eine große Sternassoziation in der Galaxie Messier 33 im Sternbild Dreieck am nördlichen Fixsternhimmel. Das Objekt wurde am 28. Oktober 1889 von dem französischen Astronomen Guillaume Bigourdan entdeckt.[3]
Einzelnachweise
Auf dieser Seite verwendete Medien
Autor/Urheber: Sloan Digital Sky Survey, Lizenz: CC BY 4.0
The sky image is obtained by Sloan Digital Sky Survey, DR14 with SciServer.
Angle of view: 4' × 4' (0.3" per pixel), north is up.
Details on the image processing pipeline: https://www.sdss.org/dr14/imaging/jpg-images-on-skyserver/