IC 135
| extragalaktisches H-II-Gebiet und Sternassoziation | |
|---|---|
| IC 135 | |
| Aufnahme mithilfe des Hubble-Weltraumteleskops | |
| Sternbild | Dreieck |
| Position Äquinoktium: J2000.0 | |
| Rektaszension | 01h 34m 15,5s[1] |
| Deklination | +30° 37′ 12″[1] |
| Weitere Daten | |
| Helligkeit (visuell) | 14 mag[2] |
| Winkelausdehnung | 0,4[2] |
| Zugehörigkeit | |
| Geschichte | |
| Entdeckung | |
| Datum der Entdeckung | 28. Oktober 1889 |
| Katalogbezeichnungen | |
| IC 135 • BCLMP 88 | |
| AladinLite | |
IC 135 ist ein H-II-Gebiet und eine große Sternassoziation in der Galaxie Messier 33 im Sternbild Dreieck am nördlichen Fixsternhimmel. Das Objekt wurde am 28. Oktober 1889 von dem französischen Astronomen Guillaume Bigourdan entdeckt.[3]
Einzelnachweise
Achtung: Der Sortierungsschlüssel „IC 0135“ überschreibt den vorher verwendeten Schlüssel „IC0135“.
Auf dieser Seite verwendete Medien
Autor/Urheber: Meli thev, Lizenz: CC BY 4.0
IC 135 in the Triangulum Galaxy (Messier 33) with Hubble
position of IC 135 somewhat unclear, but should be this object according to https://cseligman.com/text/atlas/ic1.htm#ic135
Instrument: ACS
Filters: F475W (blue), F814W (orange) & F658N (red)
proposals: 15932 & 14610
PIs: Martha Boyer & Julianne Dalcanton
Image Credit: NASA, ESA Hubble; Martha Boyer et al. & Julianne Dalcanton et al.
proposal links: https://archive.stsci.edu/proposal_search.php?mission=hst&id=15932
https://archive.stsci.edu/proposal_search.php?mission=hst&id=14610
I created this image with SAO Image DS9 and Photoshop Elements