IC 1295

Planetarischer Nebel
IC 1295
Aufgenommen mit dem Very Large Telescope und dem FORS1-Instrument
Aufgenommen mit dem Very Large Telescope und dem FORS1-Instrument
AladinLite
SternbildSchild
Position
Äquinoktium: J2000.0
Rektaszension18h 54m 37,1s [1]
Deklination−08° 49′ 37″[1]
Erscheinungsbild
Scheinbare Helligkeit (visuell)12.5 mag 
Scheinbare Helligkeit (B-Band)15 mag 
Winkelausdehnung1,5′ × 1,5′   [2]
Zentralstern
BezeichnungWD 1851-088 
SpektralklasseDAO.56 C 
Physikalische Daten
Rotverschiebung−0.000043 [1]
Radialgeschwindigkeit−13 km/s [1]
Entfernung5.022 ± 500 Lj [1]
Geschichte
EntdeckungTruman Henry Safford
Datum der Entdeckung28. August 1867
Katalogbezeichnungen
 IC 1295 • PK 25-4.2 • ARO 8

IC 1295 ist ein planetarischer Nebel im Sternbild Schild. Er ist etwa 5.000 Lichtjahre entfernt.

Die Aufnahme des VLT zeigt, dass der Sternüberrest von mehreren Hüllen umgeben ist. Diese Blasen bestehen aus Gas, das ursprünglich die Atmosphäre des Sterns bildete und durch unregelmäßigem Sternwind in den umliegenden Raum geblasen wird. Die Gasblasen werden von der starken ultravioletten Strahlung des zentralen Sterns (man kann ihn als hellen blau-weißen Punkt in der Mitte des Nebels erkennen) angeregt und dadurch zum Leuchten gebracht. Verschiedene chemische Elemente strahlen in unterschiedlichen Farben; der grüne Farbton in IC 1295, stammt von ionisiertem Sauerstoff.[3]

Der planetarische Nebel IC 1295 wurde am 28. August 1867 von dem amerikanischen Astronomen Truman Henry Safford entdeckt.[4]

Weblinks

Commons: IC 1295 – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. a b c NASA/IPAC EXTRAGALACTIC DATABASE
  2. SEDS: IC 1295
  3. http://www.eso.org/public/germany/news/eso1317/
  4. Seligman

Auf dieser Seite verwendete Medien

ESO's VLT images the planetary nebula IC 1295.jpg
Autor/Urheber: ESO, Lizenz: CC BY 4.0
This intriguing picture from ESO’s Very Large Telescope shows the glowing green planetary nebula IC 1295 surrounding a dim and dying star. It is located about 3300 light-years away in the constellation of Scutum (The Shield). This is the most detailed picture of this object ever taken.