IC 1178

Galaxie
IC 1178
{{{Kartentext}}}
LEDA 1536659, IC 1181 (u.) & IC 1178,[1] SDSS-Aufnahme
AladinLite
SternbildHerkules
Position
ÄquinoktiumJ2000.0, Epoche: J2000.0
Rektaszension16h 05m 33,1s[2]
Deklination+17° 36′ 05″[2]
Erscheinungsbild
Morphologischer TypS0-[2]
Helligkeit (visuell)14,2 mag[3]
Helligkeit (B-Band)15,2 mag[3]
Winkel­ausdehnung1′ × 0,9′[3]
Positionswinkel36°[3]
Flächen­helligkeit14.2 mag/arcmin²[3]
Physikalische Daten
ZugehörigkeitAbell 2151
WBL 607[2]
Rotverschiebung0,033687 ± 0,000033[2]
Radial­geschwin­digkeit10.099 ± 10 km/s[2]
Hubbledistanz
H0 = 73 km/(s • Mpc)
(456 ± 32) · 106 Lj
(139,7 ± 9,8) Mpc [2]
Geschichte
EntdeckungLewis Swift
Entdeckungsdatum3. Juni 1888
Katalogbezeichnungen
IC 1178 • UGC 10188 • PGC 057062 • CGCG 108-120 NED01 • MCG +03-41-097 • 2MASX J16053310+1736048 • Arp 172 • VV 194a • USGC U741 NED21

IC 1178 ist eine elliptische Galaxie vom Hubble-Typ E/S0 im Sternbild Herkules am Nordsternhimmel. Sie ist schätzungsweise 456 Millionen Lichtjahre von der Milchstraße entfernt und hat einen Durchmesser von etwa 135.000 Lichtjahren. Die Galaxie ist Mitglied des Herkules-Galaxienhaufens Abell 2151 und bildet gemeinsam mit IC 1181 das Galaxienpaar Arp 172.

Halton Arp gliederte seinen Katalog ungewöhnlicher Galaxien nach rein morphologischen Kriterien in Gruppen. Diese Galaxie gehört zu der Klasse Galaxien mit diffusen Gegenarmen.

Im selben Himmelsareal befinden sich u. a. die Galaxien NGC 6047, NGC 6050, IC 1183, IC 1185.

Das Objekt wurde am 3. Juni 1888 vom US-amerikanischen Astronomen Lewis Swift entdeckt.[4]

Literatur

  • Jeff Kanipe und Dennis Webb: The Arp Atlas of Peculiar Galaxies – A Chronicle and Observer´s Guide, Richmond 2006, ISBN 978-0-943396-76-7

Weblinks

Einzelnachweise

  1. Aladin Lite
  2. a b c d e NASA/IPAC EXTRAGALACTIC DATABASE
  3. a b c d e SEDS: IC 1178
  4. Seligman

Auf dieser Seite verwendete Medien

IC1178 - SDSS DR14.jpg
Autor/Urheber: Sloan Digital Sky Survey, Lizenz: CC BY 4.0
Color mapping
The sky image is obtained by Sloan Digital Sky Survey, DR14 with SciServer.

Angle of view: 4' × 4' (0.3" per pixel), north is up.

Details on the image processing pipeline: https://www.sdss.org/dr14/imaging/jpg-images-on-skyserver/