ICE Hockey League 2024/25
ICE Hockey League | |||
---|---|---|---|
◄ vorherige | Saison 2024/25 | nächste ► | |
Meister: | Saison in Hauptrunde | ||
• ICE | ↓ AlpsHL |
Die Saison 2024/25 der ICE Hockey League ist die fünfte Spielzeit der Österreichischen Eishockeyliga unter internationaler Beteiligung unter diesem Namen. Die aus 13 Mannschaften aus vier Ländern bestehende Liga begann am 20. September 2024 und endet im April 2025. Offizieller Name der Liga ist aus Sponsoringgründen win2day ICE Hockey League.
Modus
Die Spielzeit beginnt mit einem Grunddurchgang, in dem sich die Teams je viermal gegenüberstanden. Hierbei qualifizieren sich die besten sechs Mannschaften für das Viertelfinale. Die Teams auf den Rängen 7 bis 10 spielen in „best-of-3“-Serien die letzten 2 Startplätze der Playoffs aus.
Die Playoffs werden im Modus „best-of-7“ gespielt.
Teilnehmer
Karte der Clubs 2023/24 |
Klub | Ort | Heimarena | Kapazität | Saison 2023/24 |
---|---|---|---|---|
![]() | Feldkirch | Vorarlberghalle | 5.200 | 10., Viertelfinale |
![]() | Villach | Stadthalle Villach | 4.500 | 6., Viertelfinale |
![]() | Klagenfurt am Wörthersee | Stadthalle Klagenfurt | 4.409 | 1., Finale |
![]() | Salzburg | Eisarena Salzburg | 3.400 | 3., Meister |
![]() | Bruneck | Intercable Arena | 3.100 | 8., Halbfinale |
![]() | Innsbruck | Tiroler Wasserkraft Arena | 3.000 | 7., Pre-Play-offs |
![]() | Bozen | Sparkasse Arena | 7.000 | 2., Halbfinale |
![]() | Ljubljana | Hala Tivoli | 4.200 | 9., Pre-Play-offs |
![]() | Székesfehérvár | Alba Aréna | 6.000 | 2., Viertelfinale |
![]() | Asiago | Pala Hodegart | 3.500 | 12. |
![]() | Graz | Merkur Eisstadion | 4.126 | 13. |
![]() | Wien | Steffl Arena | 7.022 | 11. |
![]() | Linz | Linz AG Eisarena | 4.865 | 5., Viertelfinale |
Trainer
Mannschaft | Trainer | |
---|---|---|
![]() | Pioneers Vorarlberg | ![]() |
![]() | EC VSV | ![]() |
![]() | EC KAC | ![]() |
![]() | EC Red Bull Salzburg | ![]() |
![]() | HC Pustertal | ![]() |
![]() | HC Innsbruck | ![]() |
![]() | HC Bozen | ![]() |
![]() | HK Olimpija | ![]() |
![]() | Fehérvár AV19 | ![]() |
![]() | Asiago Hockey | ![]() |
![]() | Graz 99ers | ![]() |
![]() | Vienna Capitals | ![]() |
![]() | Black Wings Linz | ![]() |
Hauptrunde
Tabelle der Hauptrunde
Erläuterungen: Direkte Qualifikation für die Play-offs, Erste Play-off-Runde, Saison beendet
Stand: Grunddurchgang beendet
Rang | Team | SP | S | N | OTS | OTN | T | GT | TVH | Punkte |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
1 | Fehérvár AV19 | 39 | 24 | 13 | 1 | 1 | 119 | 94 | +25 | 75 |
2 | EC KAC | 37 | 22 | 9 | 2 | 4 | 140 | 94 | +46 | 74 |
3 | HC Bozen | 36 | 19 | 10 | 7 | 0 | 117 | 87 | +30 | 71 |
4 | EC Red Bull Salzburg | 34 | 20 | 8 | 2 | 4 | 122 | 95 | +2 | 68 |
5 | Graz99ers | 38 | 20 | 13 | 1 | 4 | 108 | 91 | +17 | 66 |
6 | EC VSV | 38 | 17 | 13 | 5 | 3 | 134 | 119 | +15 | 64 |
7 | Black Wings Linz | 37 | 18 | 13 | 4 | 2 | 111 | 98 | +13 | 64 |
8 | Olimpija Ljubljana | 39 | 13 | 17 | 7 | 2 | 104 | 112 | 8 | 55 |
9 | HC Pustertal | 36 | 14 | 17 | 1 | 4 | 116 | 114 | +2 | 48 |
10 | Vienna Capitals | 37 | 12 | 19 | 3 | 3 | 88 | 110 | −22 | 45 |
11 | Pioneers Vorarlberg | 37 | 11 | 22 | 1 | 3 | 88 | 122 | −34 | 38 |
12 | HC Innsbruck | 38 | 7 | 25 | 3 | 3 | 84 | 144 | −60 | 30 |
13 | Asiago Hockey | 38 | 6 | 24 | 2 | 6 | 99 | 150 | −51 | 28 |
Legende: Sp = Spiele, S = Siege, N = Niederlagen, OTS = Siege nach Verlängerung, OTN = Niederlage nach Verlängerung, T = Tore, GT = Gegentore, TVH = Torverhältnis
Stand: 12.01.2025
Weblinks
Auf dieser Seite verwendete Medien
Flagge Österreichs mit dem Rot in den österreichischen Staatsfarben, das offiziell beim österreichischen Bundesheer in der Charakteristik „Pantone 032 C“ angeordnet war (seit Mai 2018 angeordnet in der Charakteristik „Pantone 186 C“).
Flag of Canada introduced in 1965, using Pantone colors. This design replaced the Canadian Red Ensign design.
Autor/Urheber: Mojschele, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Ortskarte für die Österreichische Eishockeyliga