ICC Women’s World Twenty20 2009
Allgemeine Informationen | |||
---|---|---|---|
Saison | 2009 | ||
Zeitraum | 11. – 21. Juni 2009 | ||
Austragungsort | England | ||
Modus | Vorrunde/Play-Offs | ||
Format | Twenty20 | ||
Spiele | 15 | ||
Teilnehmer | 8 | ||
Ergebnis | |||
Gewinner | ![]() | ||
Kapitänin | Charlotte Edwards | ||
Spielerin des Turniers | ![]() | ||
Meiste Runs | ![]() | ||
Meiste Wickets | ![]() | ||
2010 > | |||
Turnier auf Cricinfo |
Die ICC World Women’s Twenty20 2009 war die erste Weltmeisterschaft im Twenty20-Cricket der Frauen und fand parallel zur Weltmeisterschaft der Männer vom 11. bis 21. Juni 2009 in England statt. Im Finale konnte sich England gegen Neuseeland mit 6 Wickets durchsetzen.
Teilnehmer
Als Teilnehmer wurden die Mannschaften zugelassen, die auch bei der Weltmeisterschaft 2009 startberechtigt waren:
|
|
Format
In die zwei Vorrundengruppen wurden jeweils vier Teams gelost, in denen Jeder gegen Jeden jeweils ein Spiel absolviert. Dabei gibt es für die siegreiche Mannschaft zwei Punkte, für die unterlegene keinen. Kann kein Sieger festgestellt werden (beispielsweise durch Regenabbruch) erhielten beide Mannschaften je einen Punkt. Nach der Vorrunde qualifizieren sich jeweils die besten beiden Mannschaften beider Gruppen für das Halbfinale. Die beiden Sieger der Halbfinals spielen anschließend das Finale aus.
Austragungsorte
(c) Karte: NordNordWest, Lizenz: Creative Commons by-sa-3.0 de
| ||
Austragungsorte des Turniers |
Während die Vorrundenspiele auf dem County Ground in Taunton ausgetragen wurden, fanden Halbfinale und Finale am gleichen Tag und Ort statt wie bei den Männern.[1]
Stadion | Stadt | Kapazität | Spiele |
---|---|---|---|
The Oval | London | 23.500 | Halbfinale |
Lord’s Cricket Ground | London | 30.000 | Finale |
Trent Bridge | Nottingham | 15.350 | Halbfinale |
County Ground | Taunton | 8.500 | Vorrunde |
Kaderlisten
England benannte seinen Kader am 6. April 2009.[2] Südafrika benannte seinen Kader am 28. April 2009.[3] Indien benannte seinen Kader am 28. April 2009.[4] Neuseeland benannte seinen Kader am 30. April 2009.[5] Pakistan benannte seinen Kader am 4. Mai 2009.[6] Sri Lanka benannte seinen Kader am 8. Mai 2009.[7] Die West Indies benannten ihren Kader am 12. Mai 2009.[8]
![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
---|---|---|---|
|
|
| |
![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
|
|
Turnier
Vorrunde
Gruppe A
Tabelle
Gruppe A | Sp. | S | N | NR | P | NRR[9] |
---|---|---|---|---|---|---|
![]() | 3 | 3 | 0 | 0 | 6 | +1.676 |
![]() | 3 | 2 | 1 | 0 | 4 | +0.242 |
![]() | 3 | 1 | 2 | 0 | 2 | −1.137 |
![]() | 3 | 0 | 3 | 0 | 0 | −0.742 |
Spiele
11. Juni Scorecard | Taunton | ![]() 123-7 (20) | – | ![]() 119 (19.4) |
West Indies gewinnt mit 4 Runs |
12. Juni Scorecard | Taunton | ![]() 123-8 (20) | – | ![]() 127-1 (16.2) |
Neuseeland gewinnt mit 9 Wickets |
13. Juni Scorecard | Taunton | ![]() 158-6 (20) | – | ![]() 106-7 (20) |
Neuseeland gewinnt mit 52 Runs |
14. Juni Scorecard | Taunton | ![]() 135-8 (20) | – | ![]() 136-2 (17.2) |
Australien gewinnt mit 8 Wickets |
15. Juni Scorecard | Taunton | ![]() 124-4 (20) | – | ![]() 127-4 (18.1) |
Neuseeland gewinnt mit 6 Wickets |
16. Juni Scorecard | Taunton | ![]() 164-6 (20) | – | ![]() 140-7 (20) |
Australien gewinnt mit 24 Runs |
Gruppe B
Tabelle
Gruppe B | Sp. | S | N | NR | P | NRR[9] |
---|---|---|---|---|---|---|
![]() | 3 | 3 | 0 | 0 | 6 | +2.738 |
![]() | 3 | 2 | 1 | 0 | 4 | −0.025 |
![]() | 3 | 1 | 2 | 0 | 2 | −1.207 |
![]() | 3 | 0 | 3 | 0 | 0 | −1.481 |
Spiele
11. Juni Scorecard | Taunton | ![]() 112-8 (20) | – | ![]() 113-0 (15.4) |
England gewinnt mit 10 Wickets |
12. Juni Scorecard | Taunton | ![]() 104-7 (20) | – | ![]() 105-6 (18.2) |
Sri Lanka gewinnt mit 4 Wickets |
13. Juni Scorecard | Taunton | ![]() 75 (19.5) | – | ![]() 78-5 (17.4) |
Indien gewinnt mit 5 Wickets |
14. Juni Scorecard | Taunton | ![]() 140-7 (20) | – | ![]() 69-8 (20) |
England gewinnt mit 71 Runs |
15. Juni Scorecard | Taunton | ![]() 94-6 (18/18) | – | ![]() 95-5 (16.5/18) |
Indien gewinnt mit 5 Wickets |
16. Juni Scorecard | Taunton | ![]() 123 (20) | – | ![]() 60 (16.5) |
England gewinnt mit 63 Runs |
Halbfinale
18. Juni Scorecard | Nottingham | ![]() 145-5 (20) | – | ![]() 93-9 (20) |
Neuseeland gewinnt mit 52 Runs |
19. Juni Scorecard | London (Oval) | ![]() 163-5 (20) | – | ![]() 165-2 (19.3) |
England gewinnt mit 8 Wickets |
Finale
21. Juni Scorecard | London (Lord’s) | ![]() 85 (20) | – | ![]() 86-4 (17) |
England gewinnt mit 6 Wickets |
Einzelnachweise
- ↑ Jenny Roesler: A chance for women to shine. Cricinfo, 10. Juni 2009, abgerufen am 16. Juli 2018 (englisch).
- ↑ England retain champion squad for Twenty20. Cricinfo, 6. April 2009, abgerufen am 16. Juli 2018 (englisch).
- ↑ South Africa include Dinesha Devnarain in Twenty20 squad. Cricinfo, 28. April 2009, abgerufen am 16. Juli 2018 (englisch).
- ↑ Three new inclusions in India's Twenty20 squad. Cricinfo, 28. April 2009, abgerufen am 16. Juli 2018 (englisch).
- ↑ Three newcomers in New Zealand Twenty20 squad. Cricinfo, 30. April 2009, abgerufen am 16. Juli 2018 (englisch).
- ↑ Sana Mir to lead Pakistan women's World Twenty20 team. Cricinfo, 4. Mai 2009, abgerufen am 16. Juli 2018 (englisch).
- ↑ Sa'adi Thawfeew: Siriwardene and two others dropped from World Cup squad. Cricinfo, 8. Mai 2009, abgerufen am 16. Juli 2018 (englisch).
- ↑ Nero back in Windies women's squad for World Twenty20. Cricinfo, 12. Mai 2009, abgerufen am 16. Juli 2018 (englisch).
- ↑ a b Erklärung der Abkürzungen: Sp. = Spiele; S = Siege; N = Niederlagen; U = Unentschieden; NR = No Result; P = Punkte; NRR = Net Run Rate
Auf dieser Seite verwendete Medien
Verwendete Farbe: National flag | South African Government and Pantone Color Picker
Grün | gerendert als RGB 0 119 73 | Pantone 3415 C |
Gelb | gerendert als RGB 255 184 28 | Pantone 1235 C |
Rot | gerendert als RGB 224 60 49 | Pantone 179 C |
Blau | gerendert als RGB 0 20 137 | Pantone Reflex Blue C |
Weiß | gerendert als RGB 255 255 255 | |
Schwarz | gerendert als RGB 0 0 0 |
(c) Karte: NordNordWest, Lizenz: Creative Commons by-sa-3.0 de
Positionskarte von England, Vereinigtes Königreich
Autor/Urheber:
WICB
, Lizenz: LogoFlagge/Logo des West Indies Cricket Board