IBSF U21-Snookerweltmeisterschaft 2014

U21-Snookerweltmeisterschaft 2014
Billard Picto 2-black.svg
Austragungsort:Hotel Concorde,
Fudschaira, VAE
Eröffnung:10. Mai 2014
Endspiel:18. Mai 2014
Sieger:Iran Hossein Vafaei
Finalist:Irland Josh Boileau
Höchstes Break:147 (Iran Hossein Vafaei)
2013
 
2015

Die IBSF U21-Snookerweltmeisterschaft 2014 war die 26. Auflage der von der International Billiards & Snooker Federation ausgetragenen Junioren-Weltmeisterschaft im Snooker. Sie fand vom 10. bis 18. Mai 2014 im Hotel Concorde im Emirat Fudschaira im Westen der Vereinigten Arabischen Emirate statt.

Weltmeister wurde der Iraner Hossein Vafaei Ayouri, der im Finale den Iren Josh Boileau mit 8:3 besiegte und sich damit für die Main-Tour-Saisons 2015/16 und 2016/17 qualifizierte. Vafaei gelang außerdem das erste Maximum Break in der Geschichte der U21-WM.

Modus

Die 78 teilnehmenden Spieler wurden in 16 Gruppen mit jeweils vier beziehungsweise fünf Spielern eingeteilt, in denen sie im Round-Robin-Modus gegeneinander antraten. Die 16 Gruppensieger qualifizierten sich direkt für das Ausscheidungsturnier der Letzten 32. Ihre Gegner waren die 16 Sieger der Vorrunde zwischen den Zweit- und Drittplatzierten der Gruppenphase.[1]

Runde 1

Die Spiele zwischen den Gruppenzweiten und -dritten wurde im Modus Best-of-7 gespielt.

SpielSpieler 1ErgebnisSpieler 2
1Chris Totten Schottland41:41Hongkong Ming Tung Chan
2Nathawud Hompirom Thailand14:14Irland Stephen Bateman
3Sascha Breuer Deutschland42:42AustralienAustralien Charlie Chafe
4Ryan Thomerson AustralienAustralien34:34Libyen Adem Gerwash
5Amin Sanjaei Iran41:41Irland David Cassidy
6Jeff Jacobs Belgien24:24Brasilien Guilherme Paes
7Mohammad Reza Pishvari Iran40:40Deutschland Lukas Kleckers
8Daniel O’Regan Irland42:42Hongkong Yun Fung Tam
9Gabriel Martins Campos Brasilien42:42Indien Asutosh Padhy
10Siyavosh Mozayani Iran14:14Polen Patryk Masłowski
11Karol Lelek Polen40:40China Volksrepublik Yan Bingtao
12Saad Sarukah Irak40:40Hongkong Yu Kiu Chang
13Muhammad Haris Nadeem Pakistan42:42AustralienAustralien Kurt Brown
14Lee Mein Schottland24:24Irland Daniel Dempsey
15Sahil Nayyar Indien40:40Pakistan Muhammad Faheem
16Abdullah Al-Faylee Irak41:41Irland Josh Boileau

Top 32 bis Finale

 Runde 1
Best of 9 Frames
Achtelfinale
Best of 9 Frames
Viertelfinale
Best of 11 Frames
Halbfinale
Best of 13 Frames
Finale
Best of 15 Frames
                   
 Iran Hossein Vafaei Ayouri5       
 Hongkong Ming Tung Chan0 
 Iran Hossein Vafaei5
  Irland Tom Rees1 
 Thailand Nathawud Hompirom2
 Irland Tom Rees5 
 Iran Hossein Vafaei6
  AustralienAustralien Ryan Thomerson4 
 Schottland Dylan Craig5  
 AustralienAustralien Charlie Chafe3 
 Schottland Dylan Craig4
  AustralienAustralien Ryan Thomerson5 
 AustralienAustralien Ryan Thomerson5
 Indien Ishpreet Singh Chadha4 
 Iran Hossein Vafaei7
  Polen Mateusz Baranowski3 
 Polen Mateusz Baranowski5
 Irland David Cassidy4 
 Polen Mateusz Baranowski5
  Iran Alireza Rezaei0 
 Belgien Jeff Jacobs4
 Iran Alireza Rezaei5 
 Polen Mateusz Baranowski6
  Deutschland Lukas Kleckers2 
 Wales Sam Thomas0  
 Deutschland Lukas Kleckers5 
 Deutschland Lukas Kleckers5
  Thailand Boonyarit Keattikun3 
 Hongkong Yun Fung Tam1
 Thailand Boonyarit Keattikun5 
 Iran Hossein Vafaei8
  Irland Josh Boileau3
 EnglandEngland Sam Harvey5
 Indien Asutosh Padhy4 
 EnglandEngland Sam Harvey4
  EnglandEngland Luke Garland5 
 Iran Siyavosh Mozayani2
 EnglandEngland Luke Garland5 
 EnglandEngland Luke Garland5
  China Volksrepublik Zhao Xintong6 
 Thailand Sittichai Chiewchan3  
 China Volksrepublik Yan Bingtao5 
 China Volksrepublik Yan Bingtao2
  China Volksrepublik Zhao Xintong5 
 Hongkong Yu Kiu Chang0
 China Volksrepublik Zhao Xintong5 
 China Volksrepublik Zhao Xintong6
  Irland Josh Boileau7 
 China Volksrepublik Chen Zifan4
 AustralienAustralien Kurt Brown5 
 AustralienAustralien Kurt Brown3
  Schottland Lee Mein5 
 Schottland Lee Mein5
 Pakistan Hamza Akbar4 
 Schottland Lee Mein0
  Irland Josh Boileau6 
 Pakistan Muhammad Majid Ali5  
 Pakistan Muhammad Faheem2 
 Pakistan Muhammad Majid Ali1
  Irland Josh Boileau5 
 Irland Josh Boileau5
 Indien Dhvaj Haria1 

Finale

Beide Spieler standen erstmals im Finale einer Juniorenweltmeisterschaft. Hossein Vafaei ging mit 4:0 in Führung, bevor Josh Boileau seinen ersten Frame gewinnen konnte. Danach baute der Iraner seinen Vorsprung über 6:1 und 7:2 weiter aus und gewann schließlich im 11. Frame mit 8:3.[2]

Finale: Best of 15 Frames
Schiedsrichter/in: Vereinigte Arabische Emirate Abdulhamid Abdulkarim
Hotel Concorde, Fudschaira, VAE, 18. Mai 2014
Iran Hossein Vafaei8:3Irland Josh Boileau
108:13 (73), 130:0 (78), 66:10, 68:19, 34:71, 69:57, 54:9, 34:76, 64:15, 9:100 (99), 80:21
78Höchstes Break99
Century-Breaks
250+-Breaks1

Century-Breaks

Iran Hossein Vafaei147, 139
Irland Josh Boileau127, 106
EnglandEngland Sam Harvey120, 117
Deutschland Lukas Kleckers120
Thailand Nathawud Hompirom112
Polen Mateusz Baranowski112, 104
China Volksrepublik Zhao Xintong104
AustralienAustralien Charlie Chafe100

Quellen

  1. IBSF Snooker Championships U21 – Al Fujairah / UAE 2014 – Knockout. In: ibsf.info. International Billiards & Snooker Federation, abgerufen am 18. Februar 2018.
  2. 2014 World Under-21 Championship – Men. Cuetracker.net, abgerufen am 18. Februar 2018.

Weblinks

Auf dieser Seite verwendete Medien

Billard Picto 2-black.svg
Autor/Urheber: LezFraniak, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Piktogram Billard 2-schwarz
Flag of Iran.svg
Flagge des Irans. Die dreifarbige Flagge wurde 1906 eingeführt, aber nach der Islamischen Revolution von 1979 wurden die Arabische Wörter 'Allahu akbar' ('Gott ist groß'), in der Kufischen Schrift vom Koran geschrieben und 22-mal wiederholt, in den roten und grünen Streifen eingefügt, so daß sie an den zentralen weißen Streifen grenzen.
Flag of Ireland.svg
Man sagt, dass der grüne Teil die Mehrheit der katholischen Einwohner des Landes repräsentiert, der orange Teil die Minderheit der protestantischen, und die weiße Mitte den Frieden und die Harmonie zwischen beiden.